Nachrichten

Pressemitteilungen

Dr. Untiedt wird Honorarprofessor am Institut für Wirtschaftswissenschaft

Clausthal-Zellerfeld. Dr. Gerhard Untiedt ist zum Honorarprofessor am Institut für Wirtschaftswissenschaft der Technischen Universität Clausthal bestellt worden. Der 48-jährige Ökonom, der an der Oberharzer Hochschule seit 1999 Lehrveranstaltungen gibt, wird das Fach „Empirische Wirtschaftsforschung“ in Forschung und Lehre vertreten. „Wir begrüßen einen Professor in unseren Reihen, der das Unternehmerische mit exzellenter Forschung verbindet“, sagte der für Wirtschaftswissenschaften zuständige Studiendekan Professor Christoph Schwindt.

TU vor ereignisreicher Woche mit 60. Geburtstag des Präsidenten

Clausthal-Zellerfeld. Noch laufen die Semesterferien, doch an der Technischen Universität Clausthal steht eine Woche mit hochkarätigen, internationalen Ereignissen bevor: Der Präsident der chinesischen Sichuan Universität, Professor Heping Xie, bekommt im Oberharz die Ehrendoktorwürde verliehen, auf einer dreitägigen Konferenz diskutieren erstmals chinesische und deutsche Wissenschaftler gemeinsam über eine unterirdische Speicherung von Treibhausgasen, die EU-Parlamentarierin Dr. Godelieve Quisthoudt-Rowohl besucht die Uni und „last but not least“ feiert TU-Präsident Professor Edmund Brandt seinen 60. Geburtstag.

Architekten präsentieren Ergebnisse: So kriegt Clausthal neuen Schwung

Clausthal-Zellerfeld. In der Universitätsstadt Clausthal-Zellerfeld ist die Diskussion über die städtebauliche Entwicklung in Schwung gekommen. Auslöser dafür ist die gelungene Präsentation des Architekten-Workshops am Donnerstagabend vor zahlreichen „Schaulustigen“ in der Aula gewesen. 16 Architekten und Studierende aus Niedersachsen und Hessen hatten nach vier Tagen ebenso intensiver wie kreativer Arbeit ihre Modelle vorgestellt, Skizzen erläutert und auch Defizite ganz ungeniert angesprochen. Der allgemeine Tenor: Die Universität muss in der Stadt sichtbarer und insbesondere das unscheinbare Areal zwischen dem Hauptgebäude der TU und der Marktkirche wiederbelebt werden.

TU Clausthal als einzige Uni Norddeutschlands auf der IAA

Frankfurt/Main. Als einzige Universität Norddeutschlands und zum ersten Mal überhaupt präsentiert sich die TU Clausthal auf der Internationalen Automobil-Ausstellung (IAA) in Frankfurt am Main. Ein sechsköpfiges Forscherteam um Professor Harald Richter vom Institut für Informatik zeigt vom 13. bis 23. September einen Fahrsimulator zum Thema computergestütztes Lenken. Die IAA ist die größte Automesse der Welt. Rund eine Million Besucher und 10.000 Journalisten werden erwartet. Zunächst steht die Messe nur dem Fachpublikum offen, von Sonnabend an kann sich dann die Allgemeinheit für 13 Euro Eintritt an der Faszination Auto erfreuen.

Angebot für Hochschullehrer: Lehre optimieren per Online-Weiterbildung

Ein neues Konzept zur Optimierung der Lehre an niedersächsischen Hochschulen verfolgt WindH online. Angesprochen sind aktive und angehende Hochschullehrende, die ihre Lehr-, Prüfungs- und Beratungskompetenzen vertiefen wollen. In Online-Workshops erhalten die Lehrenden die Möglichkeit, sich örtlich und zeitlich unabhängig hochschuldidaktisch weiterzubilden. Gleichzeitig wird mit dieser mehrwöchigen Arbeitsform die Verbindung zwischen Theorie und Praxis intensiviert. Integrierte Beratungs- und Coachingelemente unterstützen und fördern den Transfer in die verschiedenen individuellen Arbeitsfelder. Die ersten beiden Online-Workshops starten in diesem Wintersemester.

Juniorprofessur im Bereich Computergrafik verlängert

Clausthal-Zellerfeld. Die Juniorprofessur von Dr. Kai Hormann am Institut für Informatik der Technischen Universität (TU) Clausthal ist durch TU-Präsident Professor Edmund Brandt um weitere drei Jahre verlängert worden.

Experte für Umweltschutztechnik zum Professor ernannt

Clausthal-Zellerfeld. Dr. Daniel Goldmann ist zum Universitätsprofessor an der Technischen Universität Clausthal ernannt worden. Der 49-jährige Wissenschaftler wird vom 1. Januar 2008 an am Institut für Aufbereitung und Deponietechnik für das Fachgebiet „Rohstoffaufbereitung und Recycling“ zuständig sein. Ein Schwerpunkt seiner Tätigkeit wird darüber hinaus im Bereich der Umweltschutztechnik liegen, für den ein neuer Masterstudiengang eingerichtet wird.

Architekten-Workshop an der TU hat begonnen

Clausthal-Zellerfeld. Die bauliche Einbindung der Technischen Universität (TU) Clausthal in die Stadt ist weder zeitgemäß noch zukunftsweisend. Um Denkanstöße zu geben, wie dieses Problem gelöst werden kann, läuft seit Montag im TU-Hauptgebäude der Architekten-Workshop „clausthal - tu findet stadt“. Ihre Ergebnisse wollen acht Architekten, ein Landschaftsarchitekt und sieben Studierende vom Institut für Baugestaltung der TU Braunschweig der Öffentlichkeit am Donnerstag um 16 Uhr in der Aula in Form von Entwürfen vorlegen. Ausrichter der Veranstaltung ist die Bezirksgruppe Braunschweig im Bund Deutscher Architekten (BDA).

Film ab! TU Clausthal fährt zur Autoausstellung IAA

Clausthal-Zellerfeld. Als einzige Universität Norddeutschlands zählt die TU Clausthal zu den Ausstellern auf der 62. Internationalen Automobil-Ausstellung (IAA) in Frankfurt am Main. Um das Exponat, einen Teststand über computergesteuertes Lenken, Mitte September auf der Messe optimal präsentieren zu können, hat Informatik-Professor Harald Richter eigens einen Film drehen lassen.

Kurzweiliger Betriebsausflug der TU-Verwaltung

Die Verwaltung der TU Clausthal meistert so ziemlich jede Hürde. Das ist auf dem Betriebsausflug 2007 am Mittwoch deutlich geworden. Zu Fuß unterwegs von Clausthal-Zellerfeld nach Altenau versperrte ein umgestürzter Baum den Waldpfad. Während sich der Hauptteil der rund 65 Wanderer eine alternative Route durchs Unterholz bahnte, kletterten fünf unerschrockene Frauen sogar über den Baum hinweg - und niemand verletzte sich.

Suche nach Pressemitteilungen: