Nachrichten
Pressemitteilungen

Ani Melkonyan-Gottschalk ist neue Universitätsprofessorin
Dr. Ani Melkonyan-Gottschalk wird mit Wirkung zum 15. Januar Universitätsprofessorin für Nachhaltigkeit und soziotechnische Transformation an der Technischen Universität Clausthal.

Leichtbau ist und bleibt ein wichtiges Thema
Der Kunststoffexperte Prof. Gerhard Ziegmann ist Anfang des neuen Jahres seitens der Hochschulleitung der TU Clausthal verabschiedet worden.

Circular Economy am Beispiel von Fahrrädern
Verbundpartner der Circular Region sammeln mehr als 130 alte Bikes von Privatpersonen ein, die nach dem Motto „Aus drei mach eins“ repariert und für einen guten Zweck weitergegeben werden.

SFB wird weitere vier Jahre gefördert
Der Sonderforschungsbereich „Sauerstofffreie Produktion“, in dem sechs Teilprojekte von der TU Clausthal umgesetzt werden, erhält bis 2028 mehr als 10,5 Millionen Euro.

TUConnect – der Hochschulinformationstag der TU Clausthal
Oberstufenschülerinnen und -schüler sind eingeladen, am 25. Januar 2024 von 10 bis 16 Uhr die Technische Universität Clausthal und ihre Studiengänge kennenzulernen.

Verbesserte Arbeitsbedingungen für die Recyclingindustrie
Für ihre Forschung hat Shohreh Kia, die an der TU Clausthal im Bereich der Informatik promoviert, die US-amerikanische Auszeichnung „RealVNC Raspberry Pi Prize“ erhalten.

Clausthaler gewinnt Wissenschaftspreis Niedersachsen
Erstmals hat mit Vincent Hahn ein Student der Technischen Universität Clausthal den Niedersächsischen Wissenschaftspreis in der Kategorie „Studierende“ gewonnen.

Verbesserte Speicherung erneuerbarer Energien
Prof. Jens Bremer ist mit dem Umweltpreis der Landeshauptstadt Magdeburg ausgezeichnet worden. Der Clausthaler Wissenschaftler erhält den Preis als Gastwissenschaftler in einem Forscher-Team des Max-Planck-Instituts für Dynamik komplexer technischer Systeme in Magdeburg.

IAESTE vernetzt kluge Köpfe aus der ganzen Welt
Das Austauschprogramm vermittelt weltweit Praktika in Forschungseinrichtungen. Fünf junge Menschen waren an der TU Clausthal zu Gast, drei von ihnen am Institut für Polymerwerkstoffe und Kunststofftechnik.

Hölzernes Kristallmodell nach 50 Jahren zurück an der TU Clausthal
Bei seiner Prüfung in Mineralogie Anfang der 1970er-Jahre hatte ein Student das gute Stück „aus Versehen“ eingesteckt. Ein halbes Jahrhundert später brachte der TU-Absolvent es nun zurück.