Nachrichten

Pressemitteilungen

Lehre: Hochschuldidaktische Zertifikate übergeben

Clausthal-Zellerfeld. Insgesamt 20 Teilnehmende haben die akkreditierten Weiterbildungsprogramme des Zentrums für Hochschuldidaktik (ZHD) im vergangenen Jahr erfolgreich durchlaufen. Die entsprechenden Zertifikate überreichte ihnen Professor Gunther Brenner, der Vizepräsident für Studium und Lehre der TU Clausthal.

Drittes Niedersächsisches Symposium Materialtechnik am 14./15. Februar

Clausthal-Zellerfeld. Herstellung, Verarbeitungstechniken und Analyse neuzeitlicher Werkstoffsysteme stehen beim dritten Niedersächsischen Symposium Materialtechnik (NSM) am 14. und 15. Februar im Fokus. Interessierte aus Wissenschaft und Wirtschaft sowie Studierende sind zu der Veranstaltung des Clausthaler Zentrums für Materialtechnik (CZM) eingeladen.

Professor Schachtner hat Arbeit im TU-Präsidium aufgenommen

Clausthal-Zellerfeld. Professor Joachim Schachtner, seit Anfang des Jahres Präsident der TU Clausthal, hat sich beim traditionellen Professorium in Loccum erstmals intensiv mit den Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern der Oberharzer Universität ausgetauscht. Thematisch ging es am vergangenen Wochenende auch um die Schärfung des Forschungsprofils und die weitere Gestaltung der Hochschule.

Hauptberuflicher Vizepräsident Dr. Frischmann verlässt TU

Clausthal-Zellerfeld. Nach nahezu sechs Jahren als hauptberuflicher Vizepräsident an der TU Clausthal wird Dr. Georg Frischmann die Universität zum 31. Januar 2019 verlassen. Im Rahmen einer Veranstaltung im Senatssitzungszimmer verabschiedeten sich am Donnerstag zahlreiche Professoren und TU-Beschäftigte von dem 58-Jährigen.

Pilotprojekt: 2nd-Life-Lithiumbatterien versorgen Insel in Tansania mit Strom

Goslar/Kibumba. Sieben bis zehn Jahre können Lithiumbatterien maximal zum Antrieb eines Elektrofahrzeugs eingesetzt werden. Und danach? Forscher am EnergieCampus der TU Clausthal in Goslar haben eine neue Verwendungsidee für alte Akkus entwickelt: Im Rahmen eines Pilotprojektes, das Forschung und Entwicklungshilfe verbindet, wollen sie eine kleine Insel in Tansania mit Strom versorgen.

Sinfonieorchester der TU gibt zwei Winterkonzerte

Clausthal/Goslar. Wagner, Tschaikowsky, Beethoven: Bei den diesjährigen Winterauftritten des Sinfonieorchesters der TU Clausthal stehen bekannte Werke im Blickpunkt. Konzerte finden am Samstag, 26. Januar, um 18 Uhr in der Sparkassenpassage in Goslar (Jakobikirchhof 5-6) sowie am 27. Januar um 17 Uhr in der Aula Academica der TU Clausthal (Aulastraße 8) statt.

Vier Personen stehen neben einem Rednerpult

Professor Uwe Bracht erhält VDI-Ehrenmedaille

Clausthal-Zellerfeld. Mit der Ehrenmedaille des Vereins Deutscher Ingenieure (VDI) ausgezeichnet: Professor Uwe Bracht vom Institut für Maschinelle Anlagentechnik und Betriebsfestigkeit (IMAB) der TU Clausthal wurde eine der höchsten Auszeichnungen des VDI verliehen.

Konstruktionswettbewerb: Studierende bauen Papierturm

Clausthal-Zellerfeld. Einen möglichst leichten Turm aus Papier herzustellen, der einen Gewichtstest bestehen muss, galt es für die Studierenden der TU Clausthal im Konstruktionswettbewerb von Professor Norbert Meyer. Damit sollten die Grundlagen der Statik, des Konstruierens und des Materialverhaltens in ein praktisches Beispiel umgesetzt werden. Kurz vor den Weihnachtsferien stellten die Teilnehmenden der Lehrveranstaltung „Grundlagen des Ingenieurbaus“ ihre Modelle vor.

Bergbau: Clausthaler App in Bundeswettbewerb prämiert

Clausthal-Zellerfeld. Industrieländer benötigen Rohstoffe und damit immer auch Bergbau. Mit ihrem Projekt „Glückauf! Zukunft“ waren vier Studierende der TU Clausthal im Hochschulwettbewerb „Wissenschaftsjahr 2018 – Arbeitswelten der Zukunft“ erfolgreich. Dank einer Förderung über 10.000 Euro ist eine App für die Wissenschaftskommunikation entstanden. Eingesetzt wird die digitale Anwendung demnächst im Weltkulturerbe und Lehr- und Forschungsbergwerk Rammelsberg.

Weihnachtsturnen der Uni-Kinder

Clausthal-Zellerfeld. Einen Sack voller Geschenke gab es für die Kinder-Sportgruppen der TU Clausthal bei der Weihnachtsfeier. Der Zwergensport und das Kind-Eltern-Turnen haben die letzte Stunde in diesem Jahr genutzt, um zu toben, zu turnen und zu spielen. Auch Weihnachtslieder und Kekse gab es bei der Feier in der TU-Sporthalle.

Suche nach Pressemitteilungen: