Nachrichten
Pressemitteilungen

Über 1000 TU-Studierende in Office-Programmen geschult
Clausthal-Zellerfeld. Das Formatieren einer Seminararbeit oder eine Tabellenkalkulation weist so manche Schwierigkeit auf. Den sicheren Umgang mit den Microsoft Office-Programmen Word, Excel und Powerpoint können Studierende der TU Clausthal in für sie kostenlosen Kursen der Volkshochschule (VHS) Goslar erlernen. Finanziert werden diese Seminare aus Studienbeitragsmitteln.

Carmina Burana: TU-Sinfonieorchester gibt zwei Konzerte
Clausthal-Zellerfeld. Zum Abschluss des Sommersemesters gibt das Sinfonieorchester der TU Clausthal gemeinsam mit dem Gemischten Chor Hannover-Döhren und drei Solisten zwei Konzerte. Aufgeführt werden Carl Orffs „Carmina Burana“ am 14. Juli (19 Uhr) in der Schlosserei des Weltkulturerbes Rammelsberg in Goslar und am 15. Juli (17 Uhr) in der TU-Aula.

Tag der offenen Tür: Volles Haus in der Informatik
Clausthal-Zellerfeld. Ein positives Fazit zogen die Organisatoren nach dem „Tag der offenen Tür“ und dem Festakt zum 30-jährigen Bestehen des Instituts für Informatik. „Wir hatten ein volles Haus, bei den Exponaten war immer etwas los und auch das Kinderprogramm kam gut an“, sagte Institutsleiter Professor Jörg Müller.

Energieprojekte im Fokus der EU-Förderung: Tagung am EFZN
Goslar. Von 2007 bis 2014 fördert die Europäische Union mit insgesamt 150 Millionen Euro aus dem Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) Projekte zum Wissensaustausch und Technologietransfer in Niedersachsen. Ziel ist es, die Kooperation zwischen Wissenschaft und niedersächsischer Wirtschaft zu stärken.

30 Jahre Institut für Informatik - Tag der offenen Tür
Clausthal-Zellerfeld. Es ist eines der jüngsten und zugleich größten Institute der TU Clausthal: das Institut für Informatik. Am Samstag, 7. Juli, präsentiert es sich zu seinem 30-jährigen Bestehen mit einem „Tag der offenen Tür“. Im Hochschulgebiet Tannenhöhe (Julius-Albert-Straße 4) gibt es von 12 bis 18 Uhr Wissenschaft zum Anfassen - und auch für das leibliche Wohl wird gesorgt.

HIS-Forum Energie an der TU Clausthal durchgeführt
Clausthal-Zellerfeld. Kosten für Energie belasten die Budgets der Hochschulen erheblich. Wie die Energieeffizienz vor dem Hintergrund von Klimaschutz, gesetzlichen Anforderungen und finanziellen Ressourcen gesteigert werden kann, diskutierten jetzt mehr als 80 Teilnehmer auf dem HIS-Forum Energie an der TU Clausthal.

Dr. Volker Rupertus zum Honorarprofessor bestellt
Clausthal-Zellerfeld. Dr. Volker Rupertus, seit 2002 Lehrbeauftragter am Institut für Nichtmetallische Werkstoffe der TU Clausthal, ist zum Honorarprofessor an der Fakultät für Natur- und Materialwissenschaften bestellt worden. Er vertritt das Fach „Instrumentelle Analytik der Nichtmetallischen Werkstoffe“.

Studierende stellen Handyrecycling-Box in der Uni auf
Clausthal-Zellerfeld. Vor dem Prüfungsamt im Hauptgebäude der TU Clausthal hat oikos Clausthal, eine internationale Initiative für Nachhaltigkeit, seit kurzem eine Sammelbox für alte Handys, CDs und Korken aufgestellt. Die Idee, das Handyrecycling zu forcieren, lieferte das oikos Schulprojekt „Rohstoffquelle Handy“ am Robert-Koch-Gymnasium.

Kammerchor der TU gibt Sommerkonzert
Clausthal-Zellerfeld. In seinem Sommerkonzert am Samstag, 30. Juni, begibt sich der Kammerchor an der TU Clausthal auf eine musikalische Reise in die Epoche der Renaissance. Das Konzert beginnt um 20 Uhr in der Aula der Universität.

Hochschulsport: Clausthal im ADH-Ranking Spitze
Clausthal-Zellerfeld. Das Sportangebot an der TU Clausthal ist top. Im Bildungsranking des Allgemeinen Deutschen Hochschul-Sportverbandes (ADH) belegt die Universität im Oberharz erneut Platz eins bei den Hochschulen mit bis zu 15.000 Studierenden. Dies wurde auf der jüngsten ADH-Tagung bekannt gegeben.