Nachrichten
Pressemitteilungen

Clausthaler Universitätsbibliothek (UB) mit neuer Leitung
Silke Frank, die die UB in den vergangenen zwei Jahren bereits kommissarisch geleitet hat, ist zur neuen Direktorin ernannt worden.

Große Ideen von jungen Köpfen
Der niedersächsische Landeswettbewerb „Jugend forscht“ zog zahlreiche Jungforschende an die TU Clausthal. Acht Projekte erreichten den Landessieg und fahren mit ihren Ideen zum Bundeswettbewerb.

Netzwerk „Women&Science TU Clausthal“ feiert Geburtstag
Vor rund zwei Jahren, am 10. März 2021, ist das Frauennetzwerk gestartet. Inzwischen zählt „Women&Science TU Clausthal“ 24 Mitglieder, die sich regelmäßig treffen.

Kinderferienbetreuung: Langfristige Kooperation vereinbart
Die TU Clausthal arbeitet bei ihren Angeboten zur Ferienbetreuung mit der Stadt Clausthal-Zellerfeld zusammen. Beide Seiten haben dazu einen unbefristeten Kooperationsvertrag unterschrieben.

Landesausscheid von „Jugend forscht“ an der TU Clausthal
Eine App, die den Blutzuckerwert überwacht, oder Bio-Plastik zum Anrühren: Beim Landeswettbewerb „Jugend forscht“ präsentieren Jugendliche aus ganz Niedersachsen innovative Forschungsprojekte.

Clausthaler Delegation zu Besuch an der Hokkaido Universität
Ziel ist es, mit der Universität in der japanischen Stadt Sapporo einen Kooperationsvertrag abzuschließen.

Ein Visionär und Hochschulmanager
Vier Jahre stand Prof. Joachim Schachtner an der Spitze der Technischen Universität Clausthal. Im Beisein des Wissenschaftsministers Falko Mohrs hat er sich vor 150 Gästen offiziell verabschiedet.

Erst Berufsorientierung, dann ins MINT-Studium starten
Technikantinnen des Niedersachsen-Technikums an der TU Clausthal haben ihre spannenden Projekte auf einer Abschlussveranstaltung präsentiert. Das Programm wird im nächsten Wintersemester fortgesetzt.

Symposium Materialtechnik hat sich etabliert
Zum fünften Mal hat das Clausthaler Zentrum für Materialtechnik (CZM) das Niedersächsische Symposium Materialtechnik durchgeführt. Rund 160 Teilnehmende tauschten sich in der Aula zu Innovationen aus.

Fake-Bewertungen auf den Grund gehen und Lösungen entwickeln
In den kommenden zwei Jahren läuft ein Projekt von Forschenden der TU Clausthal, der HSU Hamburg und der Universität zu Köln zu Fake-Bewertungen auf digitalen Märkten.