Nachrichten
Pressemitteilungen

Exkursion: Studierende besuchen Gastransportunternehmen
Oldenburg/Clausthal. Energieversorgung für Europa: 14 Studierende der TU Clausthal haben zum Abschluss des Wintersemesters das europäische Gastransportunternehmen Gasunie in Oldenburg besucht. Dabei absolvierten sie einen Workshop für Erdgaslogistik und besichtigten moderne Anlagen wie die Leitzentrale und die Verdichterstation Wardenburg.

Zum 33. Mal: Landesfinale Jugend forscht in Clausthal
Clausthal-Zellerfeld. „Deine Idee lässt dich nicht mehr los?“ Mit diesem Slogan aktiviert der Schülerwettbewerb „Jugend forscht“ in diesem Jahr seine Teilnehmer. Vom 11. bis 13. März treffen sich die besten Jungforscher Niedersachsens zum bereits 33. Mal in der Aula der TU Clausthal, um die Landessieger zu ermitteln.

EU-Projekt für sauberere Kraftwerke: Clausthaler beteiligt
Clausthal/Chalkida. Der Schadstoffausstoß von Flugzeugen oder Gaskraftwerken soll reduziert werden. Insbesondere dieses Ziel verfolgt das neue EU-Projekt „TheBarCode“, in dem seit Jahresbeginn zwölf Institutionen aus acht verschiedenen Ländern kooperieren. Zu den Partnern zählt die TU Clausthal, die 340.000 Euro des gesamten Projektbudgets von fast drei Millionen Euro erhält.

CeBIT: Ministerpräsident Weil besucht Clausthaler Forscher
Hannover. Über hohen Besuch freuten sich die Clausthaler Forscher zum Auftakt der CeBIT in Hannover. Niedersachsens neuer Ministerpräsident Stephan Weil und die neue Wissenschaftsministerin Dr. Gabriele Heinen-Kljajic schauten sich bei ihrem Rundgang den Messestand der TU Clausthal an und ließen sich das Exponat, ein sogenanntes Kräfteinformationssystem für die Rettungsdienste, erklären.

Uni live erleben - viele Angebote für Studieninteressierte
Clausthal-Zellerfeld. Was fange ich an, wenn die Schulzeit zu Ende ist? Immer mehr junge Menschen beantworten sich diese Frage mit einem Studium. Um sie bei der Studienentscheidung zu unterstützen, hält die TU Clausthal unter dem Motto „Uni live erleben“ auch im Jahr 2013 jede Menge Angebote vor.

CeBIT: Clausthaler Forscher stellen Kräfteinformationssystem vor
Clausthal-Zellerfeld. Wie viele Feuerwehrleute sind am Einsatzort? Welche Qualifikationen haben sie? Was ist an Geräten dabei? Wenn die Brandschützer vor Ort eintreffen, sind diese elementaren Fragen oft nicht gleich zu klären. Abhilfe kann ein neues Informationssystem schaffen, das Clausthaler Forscher entwickelt haben. Auf der CeBIT in Hannover wird es vom 5. bis 9. März gezeigt (Halle 9, Stand 50).

Forschungsverbund IPSSE feiert Einzug in neues Domizil
Goslar. Nach fünf Monaten Renovierungszeit können die Harzer Forscher ihre Projekte in neuer Umgebung fortführen: Am 28. Februar haben die Mitarbeiter des „Institute for Applied Software Systems Engineering“ (IPSSE) der TU Clausthal ihren Einzug in das modernisierte Gebäude in der Wallstraße 6 auf dem Energie-Campus in Goslar gefeiert. Bisher waren sie in benachbarten Häusern untergebracht.

Niedersachsens Fachleute für gute Lehre tagen in Clausthal
Clausthal-Zellerfeld. Mit welchen Projekten kann die Lehre an Niedersachsens Hochschulen weiter verbessert werden? Und wie lassen sich Veränderungsprozesse wirklich umsetzen? Diese Fragen stehen im Fokus der Tagung „Veränderungen in der Lehre an niedersächsischen Hochschulen erfolgreich gestalten“, die am 25. und 26. Februar an der TU Clausthal stattfindet.

Konstruktionswettbewerb: Studierende knacken harte Nuss
Clausthal-Zellerfeld. Wie lässt sich - vor dem Hintergrund von Ressourcenschonung und CO2-Einsparung - der Wirkungsgrad eines Verbrennungsmotors durch ein verbessertes Kühlwassersystems steigern? Diese Frage mussten 47 Clausthaler Studierende im Konstruktionswettbewerb beantworten, den das Institut für Maschinenwesen (IMW) mit dem Motorenwerk Salzgitter der Volkswagen AG ausrichtete.

Zeugnisse an Auszubildende übergeben
Clausthal-Zellerfeld. In diesem Winter haben an der TU Clausthal sieben Auszubildende ihre Prüfungen erfolgreich abgeschlossen. Im Rahmen einer Feierstunde erhielten sie im Senatssitzungszimmer der Universität ihre Zeugnisse.