Nachrichten

Pressemitteilungen

Zwei Studenten mit Schutzbrillen schauen auf ein Gerät

Orientierungsangebote für Schülerinnen

Niedersachsen-Technikum und Schnupperstudium bereiten an der TU Clausthal auf Studien- und Berufswahl vor. Zu einer Online-Infoveranstaltung am 7. April können sich Interessierte jetzt anmelden.

Teilnehmer am Wettbewerb "Jugend forscht"

Jugend forscht: Rege Teilnahme auch in Corona-Zeiten

Seit 1981 wird das niedersächsische Landesfinale an der TU Clausthal ausgerichtet. Nach vier Jahrzehnten in Präsenz fand der Wettbewerb nun erstmals digital statt.

Maschine für das Recycling von Batterien

Von Bergbaurückständen bis zu Hightech-Abfällen

Die Recyclingregion Harz intensiviert die Forschung mit dem Start eines Clusters und Projekten zum Batterierecycling. Im Zuge dieser Vorhaben fließen 2,3 Millionen Euro an die TU Clausthal.

Person hält ein Dokument und steht neben einer Person

Dr. Thomas Schubert zum Honorarprofessor bestellt

Die Fakultät für Natur- und Materialwissenschaften der TU Clausthal hat Dr. Thomas Schubert zum Honorarprofessor für „Chemie und Technologien Ionischer Flüssigkeiten“ bestellt. Seit 2012 ist er Lehrbeauftragter an der Harzer Universität und hält aktuell am Institut für Elektrochemie die Vorlesung „Synthese und industrielle Anwendung Ionischer Flüssigkeiten“.

Person an einem Schreibtisch liest ein Dokument

Das Thema Textilrecycling rückt ins Blickfeld

Unter der wissenschaftlichen Leitung der Professoren Daniel Goldmann (TU Clausthal) und Bernd Friedrich (RWTH Aachen) fand die Berliner Recycling- und Sekundärrohstoffkonferenz erstmals online statt.

Menschen in einem Online-Videoanruf halten Seile

Frauennetzwerk „Women&Science TU Clausthal“ gestartet

Die Initiative für das neue Netzwerk ist von Nachwuchswissenschaftlerinnen aus dem Mentoring-Programm „WiMINToring“ ausgegangen.  Weitere Teilnehmerinnen sind willkommen.

Person vor dem Hauptgebäude der TU Clausthal

Start frei für den TUC StudiBlog

Eine neue Plattform für studentische Themen ist seit dem heutigen 15. März auf der Homepage der TU Clausthal online. Einfach mal reinschauen!

Eine Mikroansicht eines Teilchens

Ausbau der materialorientierten Forschung an der TU Clausthal

Forschungszentrum Energiespeichertechnologien (EST): Zwei neue Forschungsprojekte zur gezielten Materialbearbeitung werden mit insgesamt mehr als 600.000 Euro gefördert.

Ein Gerät treibt auf dem Wasser

Kreislaufwirtschaft: TU kooperiert mit Zement- und Gipsindustrie

Die Bergeteiche am Bollrich in Goslar und weitere Harzer Bergbau- und Mineralik-Rückstände sind Gegenstand neuer Forschungsaktivitäten: Drei Projekte über insgesamt 5,3 Millionen Euro laufen an.

Eine Person in einem Hörsaal mit Rollschuhen

Starke Perspektiven mit Sportingenieurwesen

Seit dem Wintersemester 2019 können Interessierte an der TU Clausthal Sportingenieurwesen studieren. Das Studium ist auch bei aktuell digitalem Angebot sehr gut angelaufen und besucht.

Suche nach Pressemitteilungen: