Nachrichten
Pressemitteilungen

Ministerpräsident von Clausthaler Projektidee zum Leichtbau angetan
Clausthal-Zellerfeld. Funktionsleichtbau für mittelständische Unternehmen: Diese Projektidee ließ sich Ministerpräsident Stephan Weil am Donnerstagnachmittag an der TU Clausthal vorstellen. Im Rahmen seiner Sommerreise hatte der Landeschef an der Universität im Oberharz Station gemacht. Am Freitagvormittag setzte er seine Tour Richtung Energie-Forschungszentrum Niedersachsen (EFZN) in Goslar fort.

Uni lädt ein: Kulturfest auf dem Marktkirchenplatz
Clausthal-Zellerfeld. „Das multikulturelle Highlight im Sommer“ - so wirbt der Allgemeine Studierenden-Ausschuss (AStA) der TU Clausthal für das Event am Samstag, 19. Juli, auf dem Marktkirchenplatz (10 bis 16 Uhr). Studierende aus einem Dutzend Ländern präsentieren ihre Kultur, Kleidung und Lebensart. Die Bevölkerung von Stadt und Harz-Region ist eingeladen, eine Weltoffenheit wie bei der Fußball-WM zu genießen.

Neue Ausstellung zum Thema Arbeit in der Bibliothek
Clausthal-Zellerfeld. Eine Ausstellung zum gesunden Arbeiten auch in stressigen Zeiten ist im Foyer der Clausthaler Universitätsbibliothek (UB) zu sehen. Die Posterschau, die vom hauptberuflichen TU-Vizepräsidenten Dr. Georg Frischmann eröffnet wurde, bleibt zwei Monate aufgestellt.

Uwe Düsterloh zu außerplanmäßigem Professor ernannt
Clausthal-Zellerfeld. Privatdozent Dr.-Ing. Uwe Düsterloh vom Institut für Aufbereitung, Deponietechnik und Geomechanik (IFAD) ist an der Technischen Universität Clausthal der Titel „Außerplanmäßiger Professor“ verliehen worden.

Uni-Beschäftigte aus aller Welt erneut zu Gast im Harz
Clausthal-Zellerfeld. Die TU Clausthal ist ein attraktiver Anziehungspunkt für internationales Publikum. Im Rahmen der fünften „International Staff Training Week (ISTW)“ waren im Sommersemester 23 Beschäftigte von Partnerhochschulen aus zwölf verschiedenen Ländern am Internationalen Zentrum Clausthal (IZC) zu Gast im Oberharz.

Erste Studentin an der TU Clausthal: Marlies Raudschus erinnert sich
Clausthal-Zellerfeld. „Anfangs“, erzählt sie, „musste ich mich durchbeißen, später haben mich alle respektiert.“ Dr. Marlies Raudschus ist die erste Studentin gewesen, die sich an der Technischen Universität Clausthal immatrikuliert und ihr Diplom gemacht hat. (Unter dem Namen Technische Hochschule Clausthal bzw. Bergakademie Clausthal hatten sich schon vorher Frauen eingeschrieben). 46 Jahre später hat sie mit dem Netzwerk Frauen, einem Zusammenschluss von Frauen in Führungspositionen im öffentlichen Dienst in Nordrhein-Westfalen, ihre alte Uni wieder besucht.

Pipeline-Inspektion: Studierende auf Exkursion
Lingen/Clausthal. Insgesamt 16 Studierende der TU Clausthal haben zum Ende des Sommersemesters das Entwicklungs- und Fertigungszentrum der Rosen-Gruppe in Lingen (Ems) besucht. Kerngeschäft des international tätigen Unternehmens mit rund 2200 Beschäftigten ist die Pipeline-Inspektion.

Kulturprogramm "Unter:Tage": Experimente mit Farbe
Clausthal-Zellerfeld. Bunte Farben, große Leinwände und ganz viel Spaß. So gestaltete sich der Malnachmittag in der Mensa der TU Clausthal, der ganz unter dem Motto „Farbe monochrom - ein Malspaß für die ganze Familie“ stand.

Strategische Forschungskooperation vereinbart
Clausthal-Zellerfeld. Die TU Clausthal und der Recyclingcluster REWIMET Niedersachsen arbeiten künftig noch enger zusammen. Beide Seiten vereinbarten eine strategische Forschungskooperation. Die Geschäftsstelle von REWIMET zieht auf dem Universitätscampus in das Clausthaler Zentrum für Materialtechnik.

Mehr Service für Studierende: Gruppenräume eingeweiht
Clausthal-Zellerfeld. In der Clausthaler Universitätsbibliothek (UB) vollzieht sich ein ständiger Erneuerungsprozess, der den Studierenden zugute kommt. In dieser Woche sind drei neue Gruppenarbeitsräume - einer davon familiengerecht eingerichtet - sowie die neu gestaltete Leihstelle mit einer kleinen Feier eingeweiht worden.