Nachrichten

Pressemitteilungen

Future Mining: Zukunft mit innovativen Bergbaumaschinen

Clausthal-Zellerfeld. Wie sieht das Bergwerk der Zukunft und wie die Zukunft der Bergbaumaschinen-Hersteller aus? Diese Fragen standen im Mittelpunkt der Tagung „Future Mining“. Veranstalter waren das Institut für Bergbau der TU Clausthal und der Bereich Bergbaumaschinen im Verband Deutscher Maschinen- und Anlagenbau (VDMA).

TU-Wirtschaftswissenschaftler knüpft Kontakte in Russland

Clausthal/Moskau. Der Clausthaler Professor Wolfgang Pfau (Institut für Wirtschaftswissenschaft) hat Niedersachsens Wirtschaftsminister Jörg Bode auf einer viertägigen Reise in die Russische Föderation begleitet. Neben Moskau besuchte die 25-köpfige Delegation auch das Volkswagenwerk in Kaluga.

188 Absolventen verabschiedet und Förderpreise vergeben

Clausthal-Zellerfeld. Gute Stimmung auf der Absolventenfeier der TU Clausthal: 188 Jungakademiker strahlten in der Aula beim Empfang ihrer Zeugnisse, und die Universität freute sich darüber, bei den Studierenden „in“ zu sein. Rund 750 Neueinschreibungen gab es in diesem Herbst an der TU - so viele, wie nie zuvor.

Rekord bei Einschreibungen an der TU Clausthal

Clausthal-Zellerfeld. So viele neue Studierende wie niemals zuvor haben sich in diesem Wintersemester an der TU Clausthal eingeschrieben. Der bisherige Rekord von 722 Einsteigern aus dem Wintersemester 1991/92 ist mit 757 deutlich überboten worden. Insgesamt kletterte die Anzahl der Studierenden an der Oberharzer Universität damit auf 3503, den höchsten Stand seit Anfang der 1990er Jahre.

EFZN-Chef Beck knüpft Kontakt in Indien

Goslar/Neu Delhi. Eine Woche lang begleitete eine Delegation den niedersächsischen Ministerpräsidenten David McAllister auf dessen Indienreise. Professor Hans-Peter Beck, Leiter des Energie-Forschungszentrums Niedersachsen (EFZN) der TU Clausthal, gehörte zu den Mitreisenden.

Früh informiert sich: 28 Schülerinnen bei Schnupperstudium

Clausthal-Zellerfeld. Ist ein technisches Studium für mich das richtige? Welches Fach käme in Frage? Was macht Studentinnenleben aus? Antworten auf all ihre Fragen haben 28 wissbegierige Oberstufenschülerinnen beim Schnupperstudium an der TU Clausthal erhalten. Eine Woche lang lernten sie alle Facetten der Uni im Oberharz kennen.

TU Clausthal trumpft auf beim ChemCar-Rennen

Clausthal/Aachen. Die TU Clausthal hat es wieder geschafft. Zum vierten Mal gewannen Studenten der Harzer Uni den sogenannten ChemCar-Wettbewerb. Bei diesem etwas anderen Autorennen mit Hochschulteams aus ganz Deutschland siegten die Clausthaler vor der RWTH Aachen und der TU Dresden.

Clausthaler Wissenschaftlerin für Dissertation ausgezeichnet

Clausthal/Warschau. Für ihre Dissertation auf dem Gebiet der Flammenlosen Oxidation ist die Clausthalerin Dr.-Ing. Natalia Schaffel-Mancini in Warschau mit einem Preis vom polnischen Institut für Verbrennung ausgezeichnet worden.

Bundesfinale: Clausthaler Studenten unter den Besten

Berlin/Clausthal. Beim Bundesfinale des „Exist-Prime-Cup“ in Berlin haben Clausthaler Studierende einen guten sechsten Platz belegt. Der Sieg in diesem Planspielwettbewerb im Bereich der Unternehmensgründung, der unter dem Motto „Nachhaltigkeit“ stand, ging an die Hochschule München.

Ringvorlesung Existenzgründung mit neuem Konzept

Clausthal-Zellerfeld. Die Ringvorlesung „Existenzgründung und Unternehmensführung“ beginnt am 26. Oktober mit einem neuen Konzept. Die Veranstaltung erstreckt sich nur noch über ein Semester, wird dafür aber als Vorlesung mit zusätzlicher Übung angeboten.

Suche nach Pressemitteilungen: