Nachrichten
Pressemitteilungen

Robert Güttel zum Juniorprofessor ernannt
Clausthal-Zellerfeld. Dr. Robert Güttel ist an der Technischen Universität Clausthal mit Wirkung vom 1. Januar 2014 zum Juniorprofessor ernannt worden. Er wird auf dem Gebiet „Apparate der Mikroverfahrenstechnik“ am Institut für Chemische Verfahrenstechnik (ICVT) forschen und lehren.

Lebendige Lernorte im Studentenzentrum eröffnet
Clausthal-Zellerfeld. Im StuZ steckt jede Menge studentisches Leben. Dies ist beim Tag des offenen Studentenzentrums in der Silberstraße 1 deutlich geworden. In dem Rahmen eröffnete Professor Thomas Hanschke, der Universitätspräsident der TU Clausthal, weitere „Lebendige Lernorte“.

Praxisnahes Studium: Preise in der Vorlesung Seiltriebe übergeben
Clausthal-Zellerfeld. Folgendes Szenario: Der Rotor einer Windkraftanlage muss ausgetauscht werden. Beim Abseilen der Blätter per Seilwinde rutscht auf der Wickeltrommel ein Strang in tieferliegende Lagen und hemmt so die Funktion. Wie lässt sich das verhindern? Clausthaler Studierende stellten sich der Aufgabe im Rahmen eines Wettbewerbs in der Lehrveranstaltung „Seiltriebe“ am Institut für Maschinenwesen.

Auftakt für Promotionsprogramm Elektromobilität
Clausthal/Goslar. Deutschland soll Leitmarkt für Elektromobilität werden. Vor diesem Hintergrund hat jetzt in Goslar die Auftaktveranstaltung für das kooperative Promotionsprogramm Elektromobilität der Niedersächsischen Technischen Hochschule (NTH) stattgefunden. Als Vorstandssprecher des Programms begrüßte der Clausthaler Professor Andreas Rausch 16 Stipendiaten.

Weihnachtsgeld für 44 Studierende: Stipendien übergeben
Clausthal-Zellerfeld. Vorweihnachtliche Bescherung: Insgesamt 44 Studierende der TU Clausthal sind mit einem „Landesstipendium Niedersachsen 2013“ für herausragende Leistungen oder besonderes Engagement ausgezeichnet worden. Rechtzeitig zum Fest bekommen sie jeweils 500 Euro überwiesen.

Universität in Shanghai und TU bauen Kooperation aus
Clausthal-Zellerfeld. Bei der Einweihung des Clausthaler Zentrums für Materialtechnik ist eine zehnköpfige Delegation der East China University of Science and Technology (ECUST) aus Shanghai dabei gewesen. Die asiatischen Wissenschaftler haben für eine Woche die TU Clausthal besucht, um die bestehende Kooperation auszubauen.

Internationale Weihnachtsfeier ist ein Publikumsmagnet
Clausthal-Zellerfeld. Fast überall auf der Welt wird Weihnachten oder ein vergleichbares Fest gefeiert. Dies ist einmal mehr beim „X-mas Get Together“ in der Mensa deutlich geworden. Zur multikulturellen Weihnachtsparty, ausgerichtet vom Internationalen Zentrum Clausthal und der Psychosozialen Beratungsstelle des Studentenwerks, strömten mehr als 350 Gäste. „Ausverkauft“, meldeten die Veranstalter.

Ministerin weiht Clausthaler Zentrum für Materialtechnik ein
Clausthal-Zellerfeld. Die Niedersächsische Ministerin für Wissenschaft und Kultur, Gabriele Heinen-Kljajic, hat am 5. Dezember das Clausthaler Zentrum für Materialtechnik (CZM) eingeweiht. „Damit wird das zukunftsorientierte und wettbewerbsfähige Profil der TU Clausthal weit über die Region hinaus gestärkt“, sagte Gabriele Heinen-Kljajic. Das 14-Millionen-Euro-Projekt war in knapp eineinhalbjähriger Bauzeit entstanden.

Weihnachtsaufführung der Uni-Theatergruppe
Clausthal-Zellerfeld. Die Theatergruppe der TU Clausthal, „Störstreifenfrei“, präsentiert am 14. und 15. Dezember in der Haupt- und Realschule der Bergstadt (Am Einersberger Blick 2) ihre Weihnachtsaufführung. Gespielt wird eine eigene Interpretation des Märchens „Hänsel und Gretel“. Beginn ist jeweils um 15 Uhr.

Europäische Hochschulmeisterschaft: Bronze für Clausthaler Taekwondo-Sportler
Moskau/Clausthal. Bei der Europäischen Hochschulmeisterschaft in der olympischen Sportart Taekwondo, die Ende November in Moskau ausgetragen wurde, hat sich Simon Hahn von der TU Clausthal in der Gewichtsklasse bis 87 Kilogramm die Bronzemedaille erkämpft.