Nachrichten
Pressemitteilungen

Niedersachsen-Technikum: Erste Zertifikate übergeben
Abitur oder Fachabitur in der Tasche - und nun? Vor dieser Frage stehen jedes Jahr viele Schülerinnen. Beste Zukunftsaussichten verspricht ein technisches oder naturwissenschaftliches Studium. Für diejenigen, die diese Fachrichtung zunächst besser kennenlernen möchten, bietet die TU Clausthal den perfekten Einstieg: das „Niedersachsen-Technikum“.

Ringvorlesung „Simulationswissenschaften“ angelaufen
Göttingen. Die neue Ringvorlesung „Simulationswissenschaften“ des Simulationswissenschaftlichen Zentrums Clausthal-Göttingen (SWZ) ist am 5. März gestartet. Der Premierenvortrag lief am Institut für Informatik der Universität Göttingen. Ziel der Veranstaltungsreihe ist es, den Fokus auf das Gebiet der Simulation zu richten und den wissenschaftlichen Austausch zu fördern.

Corinna Gobrecht neue Kulturreferentin in Clausthal
Clausthal-Zellerfeld. Ihr Büro erzählt schon einen Teil der Geschichte. Es ist nicht technisch-funktional eingerichtet, sondern künstlerisch-kreativ. Seit dem 1. November gibt es das Kulturbüro Clausthal, Corinna Gobrecht erfüllt es mit Leben. Die neue Stelle haben das Studentenwerk OstNiedersachsen und die TU Clausthal gemeinsam geschaffen.

Neuer Studiengang Energie und Materialphysik: Erstes Schülerseminar durchgeführt
Clausthal-Zellerfeld. Der Start des Studiengangs Energie und Materialphysik ist für das kommende Wintersemester geplant. Erstmals haben sich jetzt Schüler am Clausthaler Institut für Energieforschung und Physikalische Technologien (IEPT) und am Energie-Forschungszentrum Niedersachsen (EFZN) getroffen, um einen praktischen Einblick in den neuen Studiengang zu gewinnen.

Was schützt vor Burnout? Gesundheitswochen mit viertem Vortrag abgeschlossen
Clausthal-Zellerfeld. Nicht alles perfekt machen wollen, sich auch mal in Gelassenheit üben: Das könnte ein Rezept sein, um sich vor Burnout zu schützen. Mit einem Vortrag zu diesem Thema, gehalten von Professor Markus Bassler, Facharzt für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie am Rehazentrum Oberharz, sind die Gesundheitswochen an der TU Clausthal zu Ende gegangen.

Fitness-Treff: Studierende wünschen sich Ausbau
Clausthal-Zellerfeld. Der Fitness-Treff der Universität hat aufgrund steigender Studierendenzahlen seine Kapazitätsgrenze erreicht. Viele wünschen sich einen Ausbau. Um dem Anliegen Nachdruck zu verleihen, haben vier Studierende mehr als 1000 Unterschriften gesammelt und Dr. Georg Frischmann, dem hauptberuflichen Vizepräsidenten der TU Clausthal, übergeben.
Verfahren beendet: Doktorgrad wird entzogen
Clausthal-Zellerfeld. Der Fakultätsrat der Fakultät für Mathematik/Informatik und Maschinenbau der Technischen Universität Clausthal hat die Entscheidung bestätigt, Klaus Goehrmann mit sofortiger Wirkung den Doktorgrad zu entziehen. Damit wies der Fakultätsrat den von Goehrmann schriftlich eingelegten Widerspruch zurück. Das Verfahren seitens der Universität ist somit abgeschlossen.

Praxisnahe Lehre: Ein Modell sagt mehr als 1000 Worte
Clausthal-Zellerfeld. Praxisorientiertes Lernen ist an der TU Clausthal nicht nur eine Worthülse: Für den Leistungsnachweis in der Vorlesung „Tiefbau III“ mussten die Studierenden in Teamarbeit das Abbauverfahren eines existierenden Bergwerks im Modell nachbilden. „Praxisnahes Lernen macht Spaß und ist nachhaltig“, urteilten die Teilnehmenden.

Neue Falschfahrer-App kann Leben retten: Prototyp wird auf der CeBIT vorgestellt
Clausthal/Braunschweig. Es kann jeden treffen. Gerade biegt man von der Autobahn ab, da rast einem plötzlich ein „Geisterfahrer“ entgegen. Bestenfalls bleibt es bei einem Schreck, schlimmstenfalls kommt es zum schweren Unfall. Wie lassen sich diese Fälle reduzieren? Auf der CeBIT wird ein innovativer Ansatz vorgestellt: ein frühzeitiges Warnsystem per Falschfahrer-App.

Auszubildende: Abschlusszeugnisse übergeben
Clausthal-Zellerfeld. Insgesamt 20 Auszubildende haben an der TU Clausthal in diesem Winter ihre Prüfungen erfolgreich abgeschlossen. Während einer Feierstunde im Senatssitzungszimmer erhielten die Facharbeiterinnen und Facharbeiter von Anne Fritz, der neuen Leiterin des Personaldezernats der Universität, ihre Zeugnisse ausgehändigt.