Nachrichten
Pressemitteilungen

Stephan Westphal zum Universitätsprofessor ernannt
Clausthal-Zellerfeld. Dr. Stephan Westphal ist an der TU Clausthal mit Wirkung vom 17. Juni 2014 zum Universitätsprofessor für das Fach Diskrete Optimierung ernannt worden. Er wird das Gebiet am Institut für Angewandte Stochastik und Operations Research vertreten.

Clausthaler an neuer DFG-Forschergruppe beteiligt
Braunschweig/Clausthal. Die Entwicklung im Leichtbau für Flugzeuge und Automobile voranzutreiben - das ist das Ziel der neuen Forschergruppe „Wirkprinzipien nanoskaliger Matrixadditive für den Faserverbundleichtbau“, die die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) zu Beginn des Sommersemesters an der TU Braunschweig eingerichtet hat. Daran beteiligt sind auch Wissenschaftler der TU Clausthal.

Zentrum für Materialtechnik: Schüler aus Polen zu Gast
Clausthal-Zellerfeld. Unterschiedliche Lichtbögen beim Schweißen und Funkenschlag in der Maschinenhalle: Im Rahmen eines jährlichen Schüleraustauschs mit der Robert-Koch-Schule (RKS) aus Clausthal-Zellerfeld haben 13 Teenager aus Polen auch Uni-Luft geschnuppert und das Clausthaler Zentrum für Materialtechnik besucht.

Bringt seit 25 Jahren die Uni zusammen: der Campuslauf
Clausthal-Zellerfeld. Der Clausthaler Campuslauf ist eine Erfolgsgeschichte. Bei der 25. Jubiläumsauflage rannten annähernd 300 Teilnehmer durch das Feldgrabengebiet. Zahlreiche Zuschauer feuerten die Sportler an. Im Leistungslauf der Männer lag Thomas Kühlmann vorn, bei den Frauen siegte Sina Bani.

TU Summer Event: Großes Aktionswochenende im Juli
Clausthal-Zellerfeld. An der TU Clausthal laufen die Vorbereitungen für ein zweitägiges Großereignis: Unter dem Namen „TU Summer Event“ bündelt die Universität am dritten Juli-Wochenende sieben Veranstaltungen. Studierende, Ehemalige, Mitarbeiter, Freunde und natürlich Gäste sind eingeladen zu Sport, Kultur, Alumni-Treffen und Wissenschaft.

Bundesweit einmalig: TU Clausthal bildet Geothermie-Ingenieure aus
Clausthal-Zellerfeld. Im Untergrund unserer Erde schlummert ein mächtiges Potenzial: Erdwärme. Für eine zukunftsfähige Energieversorgung spielt die Geothermie eine bedeutende Rolle. Seit Jahren wächst die Branche. Mit dem neuen Masterstudiengang „Geothermal Engineering“ greift die TU Clausthal diese Entwicklung auf. Der Start des deutschlandweit ersten Studiengangs auf diesem Gebiet ist im Wintersemester.

TU will Zusammenarbeit mit US-Universität ausbauen
Clausthal-Zellerfeld. Die University of Nebraska-Lincoln (UNL) und die TU Clausthal streben eine Kooperation auf dem Gebiet der Ingenieurwissenschaften an. Im Rahmen des Besuchs einer US-amerikanischen Delegation haben beide Seiten Ende Mai eine Absichtserklärung („Memorandum of Understanding“) unterzeichnet.

Elektromobilität: Fünf Fahrzeuge übergeben
Wolfsburg/Clausthal. Die TU Clausthal ist als Partner im „Schaufenster Elektromobilität“ an vielfältigen Forschungsprojekten beteiligt. Für das Vorhaben „Quicar elektrisch“ hat Volkswagen als Industriepartner die ersten 20 Modelle des „e-up!“ an beteiligte Hochschulen übergeben. Die TU hat fünf Fahrzeuge erhalten, fünf weitere folgen im Projektverlauf.

Clausthaler Campuslauf feiert am 4. Juni Jubiläum
Clausthal-Zellerfeld. Ein Jubiläum steht bevor: Am Mittwoch, 4. Juni, findet der traditionelle Clausthaler Campuslauf durch das Feldgrabengebiet zum 25. Mal statt. Der Startschuss für das Hauptrennen erfolgt um 14.30 Uhr am Parkplatz Heizwerk in der Leibnizstraße.

Universitätspräsident feierte 65. Geburtstag
Clausthal-Zellerfeld. Mit 100 Gästen insbesondere aus der Universität hat Professor Thomas Hanschke, der Präsident der TU Clausthal, seinen 65. Geburtstag gefeiert. Als Ort diente das Foyer im Clausthaler Zentrum für Materialtechnik (CZM), das im Dezember 2013 als größter Forschungsneubau der Uni-Stadt seit der Wende eingeweiht worden war.