Nachrichten

Pressemitteilungen

„Rückgrat der Verwaltung“: Haushaltsdezernent Dieter Holste verabschiedet

Clausthal-Zellerfeld. Nach 31 Jahren als Leiter des Dezernats für Haushalt und Finanzen an der TU Clausthal ist Dieter Holste Ende August in den Ruhestand verabschiedet worden. Insgesamt war der Regierungsdirektor sogar fast vier Jahrzehnte für die Harzer Universität tätig.

Sommerkolleg lockt zahlreiche Schüler in den Oberharz

Clausthal-Zellerfeld. Nasschemische Analysen, Herstellung von Teeuntersetzern oder das Brennverhalten von Kunststoff entdecken: Insgesamt 21 Schülerinnen und Schüler der 11. bis 13. Jahrgangsstufe aus Niedersachsen, Hessen, Schleswig-Holstein und Bayern nahmen am diesjährigen Sommerkolleg der Fakultät für Natur- und Materialwissenschaften der TU Clausthal teil.

Menschen stehen nebeneinander vor einem großen Bauwerk

Studierende aus Tallinn und Clausthal lernen gemeinsam

Clausthal/Goslar. Studierende der TU Clausthal und der Tallinn University of Technology (TTU) haben im Sommersemester ein gemeinsames Seminar absolviert. Die TTU ist die einzige Technische Universität Estlands und eine der bedeutendsten Hochschulen Osteuropas.

Schülerseminar und Schnupperstudium - jetzt anmelden

Clausthal-Zellerfeld. Was kommt nach der Schule? Mehr als die Hälfte eines Jahrgangs beginnt heutzutage ein Studium. Um junge Menschen bei der Wahl des Studiengangs und der Uni zu unterstützen, bietet die TU Clausthal in den niedersächsischen Herbstferien das Schülerseminar „Simulation und Visualisierung“ sowie das Schnupperstudium an. Für beide Aktionen kann sich jetzt angemeldet werden.

Delegation aus China bildet sich an der TU weiter

Clausthal-Zellerfeld. Seit zehn Jahren besteht die deutsch-chinesische Kooperation zwischen der TU Clausthal und der Sichuan University. Auf dieser Basis haben sich seither mehr als 200 Studierende und 150 Wissenschaftler zwischen den Hochschulen ausgetauscht. Vom 20. Juli bis zum 16. August ist erneut eine Delegation aus China, bestehend aus 27 Personen, im Oberharz zu Besuch.

„Diamantenes Diplom“: Clausthaler Alumni geehrt

Clausthal-Zellerfeld. Vor 60 Jahren haben sie ihren Abschluss an der damaligen Bergakademie gemacht: Im Rahmen einer akademischen Feier in der Aula der TU Clausthal überreichte Universitätspräsident Professor Thomas Hanschke nun 18 Absolventen von 1954 das „Diamantene Diplom“.

Kooperation mit Universität aus Kasachstan gefestigt

Clausthal-Zellerfeld. Die TU Clausthal und die Staatliche Technische Universität Karaganda pflegen ihre langjährige Zusammenarbeit. Im Sommersemester besuchte eine 14-köpfige Gruppe aus der viertgrößten Stadt Kasachstans, die Luftlinie 4300 Kilometer vom Harz entfernt ist, für vier Tage das Institut für Geotechnik und Markscheidewesen (IGMC).

Beste Berufsaussichten: Neuer Studiengang „Energie und Materialphysik“ startet

Clausthal-Zellerfeld. Ob in der Photovoltaik, beim Speichern elektrischer Energie in Batterien oder bei der elektrochemischen Stromerzeugung mit Brennstoffzellen: Neben modernen Technologien sind insbesondere neue Materialien enorm wichtig, um die Energiewende in Deutschland voranzubringen. Hier knüpft der neue, hochaktuelle Studiengang „Energie und Materialphysik“ der TU Clausthal an, der im Wintersemester Mitte Oktober beginnt.

US-Lehrkonzept erfolgreich in Clausthal angewendet

Clausthal-Zellerfeld. Der US-amerikanische Erfinder und Staatsmann Benjamin Franklin hat einst sinngemäß gesagt: Erzähle es mir - und ich werde es vergessen. Zeige es mir - und ich werde mich erinnern. Lass es mich tun - und ich werde es behalten. Getreu dieser Philosophie werden die Studierenden an der TU Clausthal im Fach „Petroleum Engineering“ (Erdöl- und Erdgastechnik) ausgebildet.

Professor Lehmann erhält Wardell Armstrong Prize

Clausthal-Zellerfeld/London. Professor Bernd Lehmann, der an der Technischen Universität Clausthal auf dem Gebiet von Lagerstätten und Rohstoffen forscht und lehrt, hat den „Wardell Armstrong Prize 2014“ des ehrwürdigen Londoner „Institute of Materials, Mining and Minerals“ (IOM3) gewonnen.

Suche nach Pressemitteilungen: