Nachrichten

Pressemitteilungen

Schülerseminar Informatik/Wirtschaftsinformatik Ende April

Clausthal-Zellerfeld. Einen Einblick in das vielfältige Aufgabengebiet von Informatikern ermöglicht die Technische Universität Clausthal Schülerinnen und Schülern der Oberstufe am 27. und 28. April. Noch sind wenige Plätze frei.

Schaufenster Elektromobilität: Erste E-Golf im Einsatz

Clausthal/Goslar. Das Großprojekt „Schaufenster Elektromobilität“ nimmt in Niedersachsen Fahrt auf. Im Rahmen der Initiative, die von der Bundesregierung gefördert wird, sind die ersten E-Fahrzeuge, zwei VW-Golf, eingetroffen. Mit deren Hilfe können an der TU Clausthal die vielfältigen Forschungsarbeiten beginnen.

Begutachtung: Lob für familiengerechte Hochschule

Clausthal-Zellerfeld. Die TU Clausthal ist auf dem besten Weg, sich dauerhaft „familiengerechte Hochschule“ (fgh) nennen zu können. Im Rahmen einer erneuten Überprüfung des Zertifikats, der sogenannten Reauditierung, ist die Gutachterin der Initiative berufundfamilie gGmbH zu einem positiven Urteil gekommen.

Neue Lehrveranstaltung: Forum Umwelt- und Energietechnik

Clausthal-Zellerfeld. Der Praxisbezug und der interdisziplinäre Ansatz sind die wichtigsten Aspekte der neuen Lehrveranstaltung „Forum Umwelt- und Energietechnik“, die im Sommersemester erstmals vom Clausthaler Institut für Umweltwissenschaften angeboten wird. Auftakt ist am 2. April um 16 Uhr im Seminarraum des Instituts für Energieverfahrenstechnik und Brennstofftechnik.

Erstsemester an der TU Clausthal begrüßt

Clausthal-Zellerfeld. Das kommt auch an der TU Clausthal nicht so oft vor: Bei der Begrüßung für das Sommersemester erlebten die Studienanfänger einen tief verschneiten Oberharz. Willkommen geheißen wurden die Bachelor-Einsteiger, die nun bis zum Vorlesungsbeginn am 2. April die Orientierungsphase durchlaufen, im Audimax von den Studiendekanen.

Klimaschonende Baustoffe: Clausthaler leitet NTH-Projekt

Hannover/Clausthal. Weniger Ressourcen verbrauchen, CO2 einsparen, das Klima schonen und ohne Qualitätseinbußen die hohe Festigkeit und Langlebigkeit von Beton weiter garantieren: Das ist das Ziel des neuen Forschungsprojekts „Betonbauweise mit verminderter CO2-Last“, das im März gestartet ist und von der Niedersächsischen Technischen Hochschule (NTH) gefördert wird. Geleitet wird es vom Clausthaler Professor Albrecht Wolter.

Start ins Studium: Film gibt Erstsemestern Überblick

Clausthal-Zellerfeld. Neue Uni, neue Stadt, neue Leute: Als Studienanfänger muss man sich erst einmal orientieren. An der TU Clausthal werden in den kommenden Tagen viele Erstsemester und neue Masterstudierende begrüßt. Wer schon vorab wissen will, wie die Orientierungsphase für das Sommersemester läuft, kann sich den Film "Bärenstark an die Hand genommen" ansehen.

Recyclingcluster REWIMET richtet erstes Symposium aus

Clausthal-Zellerfeld. Der Recyclingcluster REWIMET Niedersachsen, ein Zusammenschluss von TU Clausthal, Clausthaler Umwelttechnik-Institut sowie 27 Partnern aus Wirtschaft, Gebietskörperschaften und anderen Institutionen, veranstaltet am 24. April in Goslar in den Räumen des Energie-Forschungszentrums Niedersachsen sein erstes Symposium.

Schülerinformationstage der TU: Hunderte Teenager zu Gast

Clausthal-Zellerfeld. Schüleransturm auf dem Clausthaler Campus: Die TU zeigte sich bei den 33. Schülerinformationstagen von ihrer sonnigen Seite. Rund 500 Jugendliche im Alter von 15 bis 18 Jahren aus Niedersachsen und Sachsen-Anhalt waren am Mittwoch bei herrlichem Wetter angereist, um die Harzer Uni kennenzulernen. Am heutigen Donnerstag werden noch einmal 200 Gymnasiasten erwartet.

Jugend forscht: Landessieg für Goslarer Gymnasiasten

Clausthal-Zellerfeld. Drei Lokalmatadoren aus dem Landkreis Goslar zählen zu den Niedersachsen-Siegern im Nachwuchswettbewerb „Jugend forscht“. Zum Abschluss des Landesfinals, das zum 33. Mal in der Aula der TU Clausthal ausgetragen wurde, nahm das Team Robert Warneke, Philipp Moritz und Barnabas Irmer überglücklich den ersten Preis in der Kategorie Biologie in Empfang.

Suche nach Pressemitteilungen: