Nachrichten
Pressemitteilungen

Neues Leben für alte Erdölfelder in Niedersachsen
Clausthal/Hannover. Das Institut für Erdöl- und Erdgastechnik (ITE) der TU Clausthal kooperiert mit ExxonMobil, um die studentische Ausbildung zu verbessern und der Forschung auf einem für Niedersachsen wichtigen Gebiet neue Impulse zu geben: der Verbesserung der Ölgewinnung aus alten, teilweise aufgegebenen Feldern.

Workshop zu Fahrzeugen und Fahrzeugtechnik
Clausthal-Zellerfeld. Modernste Informationstechnik und neue Antriebsformen werden das Auto der Zukunft mitprägen. Der Workshop „Fahrzeuge und Fahrzeugtechnik“, der am 25. März (11 bis 16 Uhr) im Foyer des CUTEC-Instituts (Leibnizstraße 21) stattfindet, liefert dazu Vorträge und Vorführungen.

Schülerinformationstage locken Hunderte nach Clausthal
Clausthal-Zellerfeld. Wie läuft ein Studium im Detail ab? Welche Anforderungen gibt es? Was wird in den Instituten erforscht? Bei den Schülerinformationstagen der TU Clausthal erhielten Teenager aus Niedersachsen und Sachsen-Anhalt Antworten auf viele Fragen.

Jugend forscht: Landessieger an der TU Clausthal gekürt
Clausthal-Zellerfeld. Beim Landesfinale im Schülerwettbewerb „Jugend forscht“, das zum 30. Mal an der TU Clausthal stattfand, haben im Fachgebiet Chemie Harzer Lokalmatadoren gewonnen.

Jugend forscht zum 30. Mal an der TU Clausthal
Clausthal-Zellerfeld. „Entdecke neue Welten!“ Unter diesem Motto steigt an der TU Clausthal zum 30. Mal das Landesfinale im Wettbewerb „Jugend forscht“. Vom 15. bis 17. März präsentieren 69 Schüler in der Aula 40 Projekte.

Clausthaler Auszubildender Innungsbester
Clausthal-Zellerfeld. Tobias Wenderott hat seine Ausbildung zum Feinwerkmechaniker an der TU Clausthal als Innungsbester in Südniedersachsen abgeschlossen.

Technikum: TU kooperiert mit Fels-Werken
Clausthal-Zellerfeld. Immer mehr Unternehmen klagen über Nachwuchssorgen bei Ingenieuren, Naturwissenschaftlern und Informatikern. Mit dem „Technikum“ soll das Interesse für technisch-naturwissenschaftliche Studiengänge gesteigert werden.

Noch einige Plätze für IAESTE-Auslandspraktika frei
Clausthal-Zellerfeld. USA, Brasilien, Ghana, Hongkong, Australien - Clausthaler Studierenden steht durch das Praktikanten-Austauschprogramm IAESTE die Welt offen.

Clausthaler Chemiker erhält Auszeichnung für Lebenswerk
Frankfurt/Clausthal. Die Gesellschaft Deutscher Chemiker (GDCh) verleiht dem langjährigen Clausthaler Professor Georg Schwedt den Preis für Journalisten und Schriftsteller. Überreicht wird die Auszeichnung am 9. März auf der Tagung der Chemiedozenten in Gießen.

Energie-Forschungszentrum Niedersachsen: Beck weiter Chef
Clausthal/Goslar. Professor Hans-Peter Beck, Direktor des Clausthaler Instituts für Elektrische Energietechnik, ist in seinem Amt als Vorstandsvorsitzender des Energie-Forschungszentrums Niedersachsen (EFZN) bestätigt worden.