Nachrichten
Pressemitteilungen

Tag der offenen Tür in sechs Instituten
Clausthal-Zellerfeld. Die TU Clausthal bietet Einblick in ihre Forschung: In sechs Instituten, die im Umkreis des bald fertiggestellten Clausthaler Zentrums für Materialtechnik (CZM) liegen, findet am kommenden Freitag von 10 bis 14.30 Uhr ein „Tag der offenen Tür“ statt. Die Wissenschaftler erläutern ihre Arbeit, zeigen Versuchsanlagen und präsentieren Poster-Ausstellungen.

Chinesisch-deutsche Kooperationen: Experten tagten an der TU
Clausthal-Zellerfeld. Die TU Clausthal baut ihren Ruf als Universität mit hoher China-Kompetenz aus: Gerade hat das 5. Forum der „Gesellschaft für deutsche Professoren chinesischer Herkunft“ (GDPCH) im Oberharz stattgefunden. Ziel dieser Vereinigung ist der interdisziplinäre Austausch zwischen deutschen und chinesischen Wissenschaftlern.

Chemie-Professorin hält Antrittsvorlesung
Clausthal-Zellerfeld. Prof. Sabine Beuermann, die im vergangenen Jahr an die TU Clausthal gekommen ist und die Leitung des Instituts für Technische Chemie übernommen hat, hält am Mittwoch, 19. Juni, ihre Antrittsvorlesung. Beginn der Veranstaltung ist um 11 Uhr im Institut für Organische Chemie (Leibnizstraße 6, Kleiner Horst-Luther-Hörsaal).

Clausthaler Wissen am Bundesverfassungsgericht gefragt
Clausthal-Zellerfeld. Clausthaler Know-how im Berg- und Energierecht ist auf oberster Ebene gefragt. Die Professoren Hartmut Weyer und Gunther Kühne vom Institut für deutsches und internationales Berg- und Energierecht sind bei einem Verfahren zum Braunkohlentagebau Garzweiler vor dem Bundesverfassungsgericht in Karlsruhe beteiligt.

Projekttage sensibilisieren Schüler für Recycling
Clausthal-Zellerfeld. Die hohe Ingenieurkunst des Recyclings haben 25 Jugendliche der Gymnasien aus Clausthal-Zellerfeld und Rinteln (Weserbergland) an der TU Clausthal kennen gelernt. Die naturwissenschaftlich interessierten Elftklässler absolvierten drei Projekttage am TU-Institut für Aufbereitung sowie in den regionalen Unternehmen Electrocycling und Norzinco.

Clausthaler Sinfonieorchester gibt zwei Konzerte
Clausthal-Zellerfeld. Ganz im Zeichen Russlands stehen die Konzerte zum Semesterabschluss des Sinfonieorchesters der TU Clausthal. Gespielt werden Werke von Anatoli Ljadow, Pjotr Tschaikowsky und Modest Mussorksky. Das erste Konzert findet am 15. Juni um 20 Uhr in der Aula des Schulzentrums St. Annen-Straße in Seesen statt, das zweite am Sonntag, 16. Juni, um 17 Uhr in der Aula der TU.

Homepage der TU in neuem Design
Clausthal-Zellerfeld. Offener, leichter, moderner: Auf der Homepage der TU Clausthal hat ein Design-Update stattgefunden. Der Internetauftritt ist aktuellen Nutzer- und Sehgewohnheiten angepasst und zeitgemäßer gestaltet worden.

Verträge für neues Batterietestzentrum unterzeichnet
Goslar. Das Land Niedersachsen hat grünes Licht gegeben für das Batterietestzentrum der TU Clausthal. Damit kann der Neubau einer Technikumshalle für das Testzentrum, das wissenschaftlich vom Energie-Forschungszentrum Niedersachsen (EFZN) betreut wird und in Kooperation mit dem Fraunhofer Heinrich-Hertz-Institut entsteht, auf dem Energie-Campus in Goslar beginnen.

Symposium „Produktgestaltung in der Partikeltechnologie“
Clausthal-Zellerfeld. Partikeln und Pulvern kommen in den verschiedensten industriellen Bereichen eine entscheidende Bedeutung zu. Durch die Variation des Eigenschaftsprofils von Partikeln bietet die Produktgestaltung die Möglichkeit, für die jeweilige Anwendung maßgeschneiderte partikuläre Systeme bereitzustellen. Experten auf diesem Gebiet tagen am 13. und 14. Juni in der Aula der TU Clausthal.

Internationaler Familiennachmittag mit Babybegrüßung
Clausthal-Zellerfeld. Spiel, Spaß und gute Laune: Der internationale Familiennachmittag lockte zahlreiche Besucher auf das Gelände des Internationalen Zentrums Clausthal (IZC). Im Rahmen eines bunten Nachmittags wurde bei strahlendem Sonnenschein die anstehende „Babybegrüßung“ gefeiert.