Nachrichten

Pressemitteilungen

Uni-Präsidenten tagen an der TU Clausthal

Clausthal-Zellerfeld. Die Präsidentinnen und Präsidenten der niedersächsischen Hochschulen haben sich am Montag an der TU Clausthal getroffen. Anlass war eine Plenarsitzung der Landeshochschulkonferenz (LHK), die im Senatssitzungszimmer der Harzer Universität stattfand. Es war die erste Veranstaltung in dem repräsentativen Raum nach dessen Renovierung.

NTH-Orchester spielt in der Goslarer Kaiserpfalz

Goslar. Das Sinfonieorchester der Niedersächsischen Technischen Hochschule (NTH) mit Musikern aus den Universitäten in Braunschweig, Clausthal und Hannover tritt am Sonntag, 27. Oktober, in Goslar und tags zuvor an der TU Braunschweig (17 Uhr, Audimax) auf. Die NTH ist europaweit die einzige Universitätsallianz mit eigenem Orchester.

Harzer Forscher schmieden Allianz für Energiesysteme

Clausthal-Zellerfeld. Systemansätze sind bisher in der Energiewende zu kurz gekommen. Indiz dafür ist etwa die Planung von Offshore-Windanlagen ohne den dazugehörigen Netzanschluss. Damit dies bei der künftigen Netzeinbindung der Energiespeicher vermieden wird, ist eine ganzheitliche Betrachtung nötig. Denn große Aufgaben mit hoher Komplexität erfordern mehr denn je Systemansätze.

Kunstwerk aus Stahl versinnbildlicht neues Zentrum

Clausthal-Zellerfeld. Ein Kunstwerk von 14 Metern Höhe ragt seit kurzem neben dem neuen Clausthaler Zentrum für Materialtechnik (CZM) in den Himmel. Während viele die Plastik zum ersten Mal wahrnehmen, steht sie tatsächlich schon seit 1974 im Campusgebiet. Zuletzt war das Gebilde wegen der Bauarbeiten zum CZM in einer Halle zwischengelagert worden, davor hatten hohe Bäume den Blick darauf stark eingeschränkt.

Klimaschutz und biologische Vielfalt im Widerspruch?

Clausthal-Zellerfeld. Chemie-Lehrerin Sylvia Meyer vom Gymnasium Stephaneum aus Aschersleben ist am 9. und 10. Oktober mit 16 Schülerinnen und Schülern im Labor des Instituts für Organische Chemie der Technischen Universität Clausthal zu Gast zu gewesen.

TU Clausthal wirbt mit Kinospot um Studierende

Clausthal-Zellerfeld. Die TU Clausthal beschreitet im Marketing neue Wege: Erstmals wirbt die Universität mit einem Kinospot um potenzielle Studierende. Ausgestrahlt wird der Spot derzeit vor allem in Nordrhein-Westfalen, wo in diesem Jahr ein doppelter Abiturjahrgang die Schulen verlassen hat.

TU richtet internationales Jubiläums-Tanzturnier aus

Clausthal/Seesen. Mehr als 500 Tänzerinnen und Tänzer aus ganz Europa werden vom 11. bis 14. Oktober Gäste der TU Clausthal sein. Die Universität richtet die 50. Auflage des „European Tournament for Dancing Students“ (ETDS) aus. Aufgrund der Größe findet der Event nicht im Oberharz, sondern im Schulkomplex Seesen statt.

Simulationswissenschaftliches Zentrum: Erste Projekte vorgestellt

Clausthal/Göttingen. Das Simulationswissenschaftliche Zentrum Clausthal-Göttingen (SWZ), das zu Jahresbeginn offiziell eröffnet wurde, hat die Projektarbeit aufgenommen. Mehr als 20 Mitglieder und Gäste trafen sich Ende September an der Universität Göttingen zu einem ersten Workshop, stellten ihre aktuellen Forschungsvorhaben vor und loteten Perspektiven aus. Organisiert hatte das Treffen Professorin Anita Schöbel vom Institut für Numerische und Angewandte Mathematik.

Hunderte Erstsemester beginnen neuen Lebensabschnitt

Clausthal-Zellerfeld. Für hunderte Erstsemester hat am 1. Oktober mit der Orientierungsphase das Studium an der TU Clausthal begonnen. Die internationalen Neueinsteiger, angereist aus 25 verschiedenen Ländern, waren bereits tags zuvor beim Welcome Day empfangen worden.

Materialchemie: 11. Iminiumsalz-Tagung in Goslar ausgerichtet

Goslar. Insgesamt 70 internationale Fachleute der sogenannten Iminiumsalze haben sich Ende September im Hotel „Der Achtermann“ in Goslar getroffen. Eingeladen zu der Tagung hatten Professor Andreas Schmidt vom Institut für Organische Chemie der TU Clausthal und die Gesellschaft Deutscher Chemiker (GDCh).

Suche nach Pressemitteilungen: