Nachrichten
Pressemitteilungen

Kooperationsvertrag TU Clausthal-FH Braunschweig/Wolfenbüttel
(red) Am 5. März 2007 unterzeichneten die Präsidenten der Technischen Universität Clausthal und der Fachhochschule Braunschweig/Wolfenbüttel, Prof. Dr. Edmund Brandt und Prof. Dr. Wolf-Rüdiger Umbach, und ihre Vizepräsidenten für Studium und Lehre, Prof. Dr. Thomas Hanschke und Prof. Dr. Jörg Winterberg, einen Kooperationsvertrag zur gemeinsamen Durchführung eines innovativen Studiengangs im Bereich „Simulation“. „Simulation ist die realitätsgetreue Abbildung technischer und anderer Systeme mittels mathematischer und informatischer Methoden im Computer“, erklärt Prof. Hanschke. „Wirtschaftlichkeit und Leistungsfähigkeit eines technischen Systems können auf diese Weise bereits im Vorfeld der Realisierung kostengünstig und gefahrlos überprüft werden.“
Kaiser-Friedrich-Forschungspreis 2007
Wissenschaftler/Innen aus Forschung und Industrie können sich bis zum 15. März für den Kaiser-Friedrich-Forschungspreis 2007 bewerben. Der Preis ist innovativer, richtungsweisender Forschung im Bereich der Optischen Technologien gewidmet.

Personalia
Matthias Reuter wurde am 20.02.2007 zum "Außerplanmäßigen Professor" ernannt.
Erstes Großprojekt des Energieforschungszentrums
Auf dem Dach des Sportpark Goslar werden auf ca. 2.800 qm Fläche
Solarmodule aufgebaut. Diese Anlage wird für ca. 100 Haushalte
umweltfreundlichen Strom produzieren. Das spart jedes Jahr bis zu 210
Tonnen CO2 ein.

Das Studium der Umweltschutztechnik erkundet
(red/presse)25 Schüler kamen am vergangenen Wochenende an die TU Clausthal, um die Studieninhalte der Umweltschutztechnik kennen zu lernen. Eingangs stellte Prof. Dr.-Ing. Eberhard Gock die wesentlichen Lehrinhalte vor und drei Absolventen, Cand.-Ing. Hubertus Beyerbach, Dipl.-Ing. Cornelius Hoppe und Dipl.-Ing. Tobias Leußner berichten aus ihrer aktuellen Arbeit. Die Vielfalt der Einsatzgebiete von Ingenieuren der Umweltschutztechnik wurde so, exemplarisch an den Feldern der Automobilindustrie, der Stahlindustrie und der Brauereitechnik deutlich.
Goethe und der Islam
„Goethe und der Islam“, zu diesem Thema sprach am 9. Februar auf Einladung der Islamischen Studentengemeinschaft Frau Professor Dr. Katharina Mommsen von der kalifornischen Universität Stanford im Audimax der Universität.

Die TU Clausthal auf dem Weg zu einer familiengerechten Hochschule
Der Auditierungsworkshop, der zweite wichtige Schritt in Richtung Zertifizierung der TU Clausthal zur „familiengerechten hochschule“, fand am 09.02. im Senatssitzungszimmer des Hauptgebäudes statt.

Herzlichen Glückwunsch, Herr Professor Rausch!
Vom Juniorprofessor zum Universitätsprofessor

Chemie-Vordiplom in vier Semestern
In vier Semestern bis zum Chemie-Vordiplom und dies mit sehr guten Noten auf dem Zeugnis - das erreichten im Prüfungszeitraum 2006 Vanessa Bacher, Christian Kaldun und Philipp Schlender.

Niedersächsischer Landtagspräsident Gansäuer und Delegation aus dem Kosovo besuchen die TU Clausthal: Kooperationsvertrag wurde geschlossen
Im Beisein des niedersächsischen Landtagspräsidenten, Jürgen Gansäuer, wurde zwischen der TU Clausthal und der Universität Prishtina ein Rahmenvertrag unterzeichnet, der die Basis für künftige Kooperationen bilden wird.