Nachrichten
Pressemitteilungen

Clausthaler Forscher am Technikerlebnis IdeenPark beteiligt
Essen/Clausthal. Der IdeenPark 2012, angekündigt als Gipfeltreffen für Technik und Bildung, findet vom 11. bis 23. August in der Ruhrgebietsmetropole Essen statt. Auf einer Fläche so groß wie zehn Fußballfelder geht es um die Faszination Technik - für die ganze Familie und bei freiem Eintritt. Vom ThyssenKrupp-Konzern initiiert, unterstützen 150 hochkarätige Partner das Event, darunter die TU Clausthal.

GDCh-Stipendium für Andrea Malfatti
Clausthal-Zellerfeld. Andrea Malfatti studiert im 4. Semester Materialwissenschaft und Werkstofftechnik an der TU Clausthal.
Sie ist in der Fachschaft sowie der Studienkommission der Fakultät
für Natur- und Materialwissenschaften aktiv. Nun wurde die
engagierte Studentin mit einem 18-monatigen Stipendium der
Gesellschaft Deutscher Chemiker (GDCh) ausgezeichnet.

Zentrum für Materialtechnik: Ministerin legt Grundstein
Clausthal-Zellerfeld. Ein großer Tag für die Universität aus dem Oberharz: Am 26. Juli hat Niedersachsens Ministerin für Wissenschaft und Kultur, Prof. Johanna Wanka, vor 200 Gästen den Grundstein für das Clausthaler Zentrum für Materialtechnik (CZM) gelegt. Es ist das größte Forschungsbauprojekt in der Universitätsstadt seit 1990.

Große Resonanz bei Namensumfrage zu Campus-Gebieten
Clausthal-Zellerfeld. Auf ein großes Echo ist der Aufruf gestoßen, Namen für die vier Campus-Gebiete der TU Clausthal vorzuschlagen. Bereits am ersten Tag der Online-Aktion beteiligten sich 140 Studierende, Uni-Mitarbeiter und Bürger aus Clausthal-Zellerfeld. Insgesamt brachten sich rund 250 Teilnehmer in die Ideensammlung ein.

Auszubildende erhalten Abschlusszeugnisse
Clausthal-Zellerfeld. Neun Auszubildende haben an der TU Clausthal in diesem Sommer ihre Prüfungen erfolgreich abgeschlossen. Während einer Feierstunde im Senatsitungszimmer nahmen die frisch gebackenen Facharbeiterinnen und Facharbeiter von Unipräsident Professor Thomas Hanschke ihre Zeugnisse entgegen.

17-köpfige Delegation aus China bildet sich an der TU weiter
Clausthal-Zellerfeld. Seit 2004 besteht die deutsch-chinesische Kooperation zwischen der TU Clausthal und der Sichuan University. Auf dieser Basis haben sich inzwischen mehr als 180 Studierende und 150 Wissenschaftler zwischen den Hochschulen ausgetauscht. Im Juli hat erneut eine 17-köpfige Delegation aus China den Oberharz besucht.

Uni-Team braucht noch Spenden für „Oxfam Trailwalker“
Clausthal-Zellerfeld. Der „Oxfam Trailwalker“ - ein weltweit erfolgreicher Charity-Lauf, der in einem Dutzend Ländern ausgetragen wird - findet am 8. und 9. September zum dritten Mal im Harz statt. Unter den 150 teilnehmenden Teams wird sich wieder eine Gruppe der TU Clausthal, das SITUC-Team, sportlich für die gute Sache engagieren.

Industriestiftung würdigt mit Stipendium TU-Ausbildung
Clausthal-Zellerfeld. Amke Eggers hat allen Grund zur Freude. Die Clausthaler Masterstudentin im Fach Werkstofftechnik ist eine von bundesweit 16 Studierenden, die ein Stipendium der Stiftung Industrieforschung erhalten. Dies hat die Organisation mit Sitz in Köln auf ihrer jüngsten Kuratoriumssitzung beschlossen.

Zum 10. Mal Unternehmensplanspiel für Schüler ausgerichtet
Clausthal-Zellerfeld. Einmal in die Rolle eines Managers schlüpfen und Entscheidungen über den Fortbestand des eigenen Unternehmens treffen - dazu hatten kurz vor den Sommerferien 25 Schüler der Robert-Koch-Schule aus Clausthal-Zellerfeld bei einem Planspiel an der TU Clausthal die Gelegenheit.

Studentenwerk: Kinderbetreuung auch in den Ferien
Clausthal-Zellerfeld. Das Studentenwerk OstNiedersachsen weitet während der Sommerferien das Betreuungsangebot für Kinder von Studierenden und Bediensteten der Technischen Universität Clausthal aus.