Nachrichten

Pressemitteilungen

Ehrenbürgerwürde der Universität an Professor Gerhard Kreysa verliehen

Clausthal-Zellerfeld. „Try to change situations, not people“ - versuche die Situation zu ändern, nicht die Menschen. Diese Worte stammen von Professor Gerhard Kreysa. Gesagt hat er diesen Satz vor 18 Jahren im Oberharz, als er die Ehrenpromotion der TU Clausthal erhielt. Vieles ist seither passiert, aber eines ist unverändert geblieben: Die innige Beziehung Kreysas zur Harzer Universität.

Orchestra der TU Clausthal

Sinfonieorchester der TU gibt drei Konzerte

Clausthal-Zellerfeld. Das Sinfonieorchester der TU Clausthal gibt am ersten Wochenende im Februar drei Semesterabschlusskonzerte. Am 5. Februar spielen die Musikerinnen und Musiker in Goslar (20 Uhr, Sparkassenpassage, Jakobikirchhof), am 6. Februar in Osterode (17 Uhr, Stadthalle, Dörgestraße) und am 7. Februar in Clausthal-Zellerfeld (17 Uhr, Aula Academica).

Mehr als 50 Teilnehmende beim Schülerseminar Chemie

Clausthal-Zellerfeld. Insgesamt 54 Oberstufenschülerinnen und -schüler waren Ende Januar zum Laborpraktikum im Fachbereich Chemie in den Oberharz gereist. Im Laufe der zweitägigen Veranstaltung lernten die jungen Gäste der TU Clausthal die verschiedensten Inhalte des Chemiestudiums kennen.

Neue Präsidiumsmitglieder feierlich begrüßt, bisherige Vizepräsidenten verabschiedet

Clausthal-Zellerfeld. Während einer feierlichen Staffelübergabe sind die neuen Präsidiumsmitglieder der TU Clausthal vorgestellt und die bisherigen Vizepräsidenten verabschiedet worden. Auf dem Festakt in der Aula Academica vor mehr als 150 Gästen ist zudem Professor Gerhard Kreysa, von 2005 bis 2014 Hochschulratsvorsitzender, die sehr seltene Ehrenbürgerwürde der Universität verliehen worden.

Studierende beraten kostenlos regionale Unternehmen

Clausthal-Zellerfeld. Consulting live: Die Abteilung für Betriebswirtschaftslehre und Unternehmensführung von Professor Wolfgang Pfau führt im Sommersemester (von März bis August) ein Unternehmensberatungsseminar für Studierende der TU Clausthal durch.

TU ehrt Professor Wan Gang - Besuch steht bevor

Peking/Clausthal. Professor Wan Gang, seit 2007 Minister für Wissenschaft und Technologie der Volksrepublik China, wird zum Honorarprofessor an der TU Clausthal bestellt. Dies hatte der Clausthaler Universitätspräsident Professor Thomas Hanschke dem Minister in Shanghai mitgeteilt. Beide waren im Rahmen der China-Reise von Bundesforschungsministerin Johanna Wanka zusammengetroffen, Professor Hanschke zählte zur deutschen Delegation.

Perspektiven für Studienabbrecher: Pilotprojekt „Wegbereiter“ startet an der TU

Braunschweig/Clausthal. Ein anderer Studiengang, eine Berufsausbildung, durchhalten oder einen Job suchen? Studierende der Region, die an ihrer Studienwahl zweifeln oder sogar über einen Studienabbruch nachdenken, können ab 28. Januar bei der Wahl einer passenden Alternative begleitet werden.

Rekordbeteiligung am Kolloquium Fördertechnik im Bergbau

Clausthal-Zellerfeld. Das Kolloquium „Fördertechnik im Bergbau“ kommt in der Branche bestens an. Zum siebten Mal an der TU Clausthal ausgerichtet, ist die 300-Teilnehmer-Schwelle erstmals deutlich übertroffen worden. Die Organisatoren vom Institut für Bergbau freuten sich über rund 340 Beteiligte. Stattgefunden hatte die zweitägige, internationale Konferenz in der Aula der Universität.

Praxisnahe Lehre: Studierende konstruieren Kran aus Schaschlikspießen

Clausthal-Zellerfeld. Wie lässt sich aus Schaschlikspießen und Haushaltsgummis ein möglichst leichter Kran konstruieren, der ein Gewicht von 400 Gramm tragen kann? Dieser Aufgabe stellten sich die Studierenden in der Lehrveranstaltung „Grundlagen des Ingenieurbaus“ im Studiengang Geoumwelttechnik. Der Lastentest des Konstruktionswettbewerbs ist zum Vorlesungsende im Foyer des Instituts für Bergbau ausgetragen worden.

TU-Präsident begleitet Bundesforschungsministerin nach China

Clausthal-Zellerfeld. Bundesforschungsministerin Johanna Wanka wird auf ihrer China-Reise vom 18. bis 22. Januar vom Clausthaler Universitätspräsidenten Professor Thomas Hanschke begleitet. Im Rahmen der Reise überreicht die deutsche Ministerin ihrem chinesischen Amtskollegen Professor Wan Gang, der einst im Oberharz promovierte, das Bundesverdienstkreuz.

Suche nach Pressemitteilungen: