Nachrichten

Pressemitteilungen

Porträtbuch der Clausthaler Professorenschaft erschienen

Clausthal-Zellerfeld. Professorinnen und Professoren einer Universität sind die Impulsgeber für Forschung, Lehre und Wissenstransfer. Um die Professorenschaft der TU Clausthal für eine breite Öffentlichkeit noch sichtbarer zu machen, hat die Universität jetzt ein Buch mit mehr als 80 Porträts herausgegeben. Auf einer Präsentation im Clausthaler Zentrum für Materialtechnik wurde das Professorenverzeichnis am Mittwoch vorgestellt.

Professor Schachtner ab 1. Januar Präsident

Clausthal-Zellerfeld. Professor Dr. Joachim Schachtner wird zum 1. Januar 2019 das Amt des Präsidenten der Technischen Universität Clausthal übernehmen. Das Niedersächsische Ministerium für Wissenschaft und Kultur folgt mit dieser Entscheidung dem einstimmig ausgefallenen Vorschlag des Senats der TU Clausthal vom 13. November 2018. Aktuell ist Professor Schachtner Vizepräsident für Informations- und Qualitätsmanagement an der Philipps-Universität Marburg.

500-Euro-Landesstipendien an Studierende vergeben

Clausthal-Zellerfeld. Vorweihnachtliche Bescherung: 38 Studierende der TU Clausthal erhalten 500 Euro vor dem Fest. Aufgrund herausragender Leistungen oder eines besonderen Engagements im Studium sind sie mit einem „Landesstipendium Niedersachsen 2018“ ausgezeichnet worden.

Winter School in Peking: TU-Studierende beeindruckt

Peking/Clausthal. Peking ist eine Reise wert: Mit diesem Eindruck sind 14 Studierende der TU Clausthal von einer zweiwöchigen Winter School an der Beihang University zurückgekehrt. Es war das erste Mal, dass Studierende aus dem Harz an diesem Angebot der Partneruniversität teilnahmen. Organisiert und gefördert wurde der Aufenthalt in Fernost vom China-Kompetenzzentrum der TU.

Juniorprofessor Thomas Niemand veröffentlicht Artikel in renommiertem Fachjournal

Clausthal-Zellerfeld. Um als junger Wissenschaftler sein Standing zu erhöhen, sind Veröffentlichungen in renommierten Fachzeitschriften wichtig. Dr. Thomas Niemand, Juniorprofessor für Marktforschung am Institut für Wirtschaftswissenschaft der TU Clausthal, ist es gelungen, einen Artikel im hochrangigen „Journal of the Academy of Marketing Science“ zu platzieren. Die Zeitschrift zählt laut dem Verband der Hochschullehrer für Betriebswirtschaft zur Kategorie A und hat im Bereich Marketing den derzeit höchsten Impact-Faktor (8,5).

Uni und Studentenwerk geben X-mas-Kochbuch heraus

Clausthal-Zellerfeld. Das Kennenlernen verschiedener Esskulturen ist eine Form der Völkerverständigung. Dies ist auf dem internationalen X-mas-get-together der TU Clausthal mit mehr als 400 Gäste wieder deutlich geworden. Viele Rezepte von den Gerichten, die beim internationalen Buffet angeboten wurden, sind jetzt erstmals als Kochbuch erschienen. Der Titel: „Bei uns kocht die Welt zu Weihnachten“.

Personen stehen vor dem Eingang eines Gebäudes

Chinesen schätzen Weiterbildung an der TU Clausthal

Clausthal-Zellerfeld. Das China-Kompetenzzentrum der TU Clausthal, das im Oktober offiziell eingeweiht wurde, wird gut angenommen. Gerade haben 18 junge Dozentinnen und Dozenten der Kunming University of Science an Technology (KUST) eine sechswöchige Weiterbildung, koordiniert von der neuen Clausthaler Einrichtung, abgeschlossen. Es war das erste Mal, dass eine Delegation der Hochschule aus Chinas Südwesten ein solches Programm an der TU absolvierte.

Rechenzentrum modernisiert zentrales Speichersystem

Clausthal-Zellerfeld. Auch Privatpersonen kennen das Problem: Der Speicherplatz auf dem Computer ist voll, und damit weitere Dateien abgelegt werden können, wird eine externe Festplatte angeschafft. Wer indes als Wissenschaftler der TU Clausthal mit seinen Daten vor einem Speicherproblem steht, muss keine neue Festplatte kaufen, sondern findet im Rechenzentrum (RZ) die Lösung.

CZM: Neuer Reinraum ermöglicht Hightech-Forschung

Clausthal-Zellerfeld. Innovative Forschung unter nahezu staub- und schmutzfreien Bedingungen, das ist jetzt im neuen Reinraum im Clausthaler Zentrum für Materialtechnik (CZM) möglich. Im Polymermikrosystemlabor wird zukünftig in den Bereichen Medizin-, Pharma-, Life-Science-Technologien und Mikrosensorik geforscht. Mitte November bei der „Langen Nacht der Wissenschaften“ wurde der Reinraum offiziell eingeweiht.

Groß und Klein backen und basteln für Weihnachten

Clausthal-Zellerfeld. Viel los war in der Mensa der TU Clausthal beim diesjährigen Weihnachtsbacken und -basteln für Studierende und Angehörige der Universität. Knapp 60 Teilnehmer – Groß und Klein – backten Kekse, bastelten weihnachtliche Deko, spielten oder tauschten sich bei kalten und warmen Getränken aus. Zum ersten Mal fand die Veranstaltung in der Großküche und dem Speisesaal der Clausthaler Mensa statt.

Suche nach Pressemitteilungen: