Nachrichten
Pressemitteilungen

Absolventen verabschiedet, Preise vergeben
Clausthal-Zellerfeld. Glückliche, stolze Gesichter in der Aula der TU Clausthal: Im vergangenen halben Jahr haben an der Hochschule 188 Absolventen ihr Studium, 38 Nachwuchswissenschaftler ihre Promotion und drei ihre Habilitation erfolgreich abgeschlossen. In einer Akademischen Feierstunde mit mehr als 400 Teilnehmern sind ihnen nun die Urkunden übergeben worden.

Drei neue Vizepräsidenten nehmen Arbeit auf
Clausthal-Zellerfeld. Am 1. November haben an der TU Clausthal drei neue nebenberufliche Vizepräsidenten ihre Arbeit aufgenommen. Professor Oliver Langefeld verantwortet den Bereich „Studium und Lehre“, Professor Andreas Rausch das neue Aufgabengebiet „Informationsmanagement und Infrastruktur“ und Professor Volker Wesling „Forschung und Technologietransfer“.

Clausthaler Master ausgezeichnet
Clausthal-Zellerfeld. Amjad Moussa ist für seine an der TU Clausthal verfasste Masterarbeit über die Wirtschaftlichkeit einer Sammelleitung zur Einspeisung von Biogas in ein Transportsystem ausgezeichnet worden.

TU Clausthal mit neuen Partnern in Asien
Malaysia/Singapur. Die TU Clausthal hat ihre internationalen Beziehungen zu attraktiven Partnern in Südostasien ausgebaut. Zu Beginn des Wintersemesters weilte eine Delegation der Hochschule in Malaysia und Singapur. Dort präsentierte sich die TU Clausthal im Rahmen einer erstmals durchgeführten „German Week“.

Bindemittel-Experte zum Honorarprofessor bestellt
Clausthal-Zellerfeld. Dr. Martin Schneider ist an der Fakultät für Natur- und Materialwissenschaften der TU Clausthal zum Honorarprofessor bestellt worden. Er wird das Fach „Mineralische Bindemittel“ vertreten.

Clausthaler Forscher machen Busse umweltfreundlicher
Clausthal-Zellerfeld. Dank einer neu entwickelten Sandwichbauweise lässt sich künftig das Gewicht von Bussen verringern. Die Fahrzeuge verbrauchen dadurch weniger Kraftstoff und die Atmosphäre wird mit weniger Kohlendioxid belastet. Dies ist das Ergebnis eines europäischen Forschungsprojektes, an dem Wissenschaftler der TU Clausthal beteiligt waren.

TU und Laser Zentrum Hannover kooperieren
Clausthal-Zellerfeld. Medizin, Materialbearbeitung, Messtechnik - keiner dieser Bereiche kommt heute ohne neueste Lasertechnologien aus. Um den Standort Niedersachsen auf diesem Gebiet zu stärken, haben die TU Clausthal und das Laser Zentrum Hannover (LZH) eine engere Zusammenarbeit vereinbart.

15 neue Auszubildende an der TU Clausthal
Clausthal-Zellerfeld. Auszubildende fühlen sich an der TU Clausthal wohl. Dies ist innerhalb einer persönlichen Vorstellungsrunde auf der diesjährigen Versammlung der Jugend- und Auszubildenden-Vertretung (JAV) im Institut für Metallurgie deutlich geworden. Derzeit sind rund 90 Azubis an der Hochschule beschäftigt.

Professor Hanschke neuer Präsident der TU Clausthal
Clausthal-Zellerfeld. Professor Dr. Thomas Hanschke ist neuer Präsident der Technischen Universität (TU) Clausthal. Die Ernennung führte der niedersächsische Minister für Wissenschaft und Kultur, Lutz Stratmann, am Mittwochabend in Hannover durch.

Niedersächsische Energietage am 5. und 6. November
Goslar/Clausthal. Wie werden die Autos der Zukunft in Anbetracht knapper werdender Erdölreserven angetrieben? Insbesondere um diese Frage geht es auf den Dritten Niedersächsischen Energietagen, die am 5. und 6. November vom Energie-Forschungszentrum Niedersachsen (EFZN) in Goslar ausgerichtet werden.