Nachrichten

Pressemitteilungen

Girls Day 2011 - Wissenschaft erleben an der TU

Clausthal-Zellerfeld. Einen Tag lang die Welt der Technik entdecken, wissenschaftliche Experimente durchführen und im Bereich der Informatik tätig sein: Am 14. April findet bundesweit zum 10. Mal der Mädchen-Zukunftstag (Girls' Day) statt. Institute der TU Clausthal beteiligen sich daran mit mehreren Angeboten.

Energietage: Etappen für den Übergang festgelegt

Goslar. Politik und Wirtschaft sind sich einig: Eine Umstellung der Energieversorgung von fossilen Energieträgern auf Erneuerbare Energien steht bevor. Über Wege und Probleme und die Rolle der Forschung diskutierten Experten auf den 4. Niedersächsischen Energietagen am 28. und 29. März, die vom Energie-Forschungszentrum Niedersachsen (EFZN) der TU Clausthal veranstaltet wurden.

Initiative Zukunft Harz präsentiert Ideen für die Region

Clausthal-Zellerfeld. Mit 16 Projektideen rund um die Themen Energie, Tourismus, Gesundheit und Wissenschaft will die „Initiative Zukunft Harz“ (IZH) die Landkreise Goslar und Osterode stärken. Gezeigt werden die Vorschläge unter dem Motto „Natur trifft Technik“ in einer Ausstellung in Clausthal-Zellerfeld. Bei drei Projekten steht die TU Clausthal im Mittelpunkt.

Ringvorlesung zur Automobilproduktion startet am 5. April

Clausthal-Zellerfeld. Eine Vorlesung zu spezifischen Themen der Automobilproduktion wird auch im kommenden Sommersemester an der TU Clausthal angeboten. Getragen wird die Veranstaltung von wechselnden Dozenten des Volkswagen-Konzerns. Der Auftakt erfolgt am 5. April (14 Uhr, Kleiner Horst-Luther-Hörsaal).

Zahlreiche Erstsemester an der TU Clausthal begrüßt

Clausthal-Zellerfeld. In einem vollen Hörsaal sind an der TU Clausthal die Studienanfänger für das kommende Sommersemester begrüßt worden. Auch beim „Welcome Day“ freute sich das veranstaltende Internationale Zentrum Clausthal (IZC) über eine gute Resonanz.

Jahr der Chemie mit zahlreichen Clausthaler Aktivitäten

Clausthal-Zellerfeld. Kein Lebensmittel, keine Tablette, kein Stoff entsteht heute ohne Chemie. Um mehr Menschen für diesen wichtigen Forschungszweig zu begeistern, haben die Vereinten Nationen 2011 zum „Internationalen Jahr der Chemie“ erklärt. Das Motto: „Chemie - unser Leben, unsere Zukunft“. Die Chemie-Institute der TU Clausthal beteiligen sich daran mit zahlreichen Aktionen.

Campus-Cup: Preise für Studenten mit Unternehmergeist

Clausthal-Zellerfeld. Drei Tage lang schlüpften 25 Studierende der TU Clausthal in die Unternehmerrolle. Am besten gelang dies Sven Wittenbröcker, Daniel Klinck, Kadir Kincal, Philipp Müller und Sven Hoffmann. Mit ihrem Projekt „Starcycle“ gewann das Quintett den Campus-Cup, die erste Runde im bundesweiten Planspiel Exist-Prime-Cup.

EFZN richtet Niedersächsische Energietage aus

Goslar. Wie lässt sich das Energiekonzept der Bundesregierung in die Realität umsetzen? Diese Frage diskutieren etwa 300 Vertreter aus Politik, Forschung und Wirtschaft auf den Vierten Niedersächsischen Energietagen (net2011). Sie werden am 28. und 29. März vom Energie-Forschungszentrum Niedersachsen (EFZN), einer Einrichtung der TU Clausthal, in Goslar ausgerichtet.

Studienanfänger stehen in den Startlöchern

Clausthal-Zellerfeld. Eine neue Stadt, eine neue Wohnung und erstmals an der Universität: Für zahlreiche Erstsemester beginnt in dieser Woche mit dem Studium an der Technischen Universität Clausthal ein neuer Lebensabschnitt.

Privatdozent Schmidt zu außerplanmäßigem Professor ernannt

Clausthal-Zellerfeld. Privatdozent Dr. Harald Schmidt vom Institut für Metallurgie wurde an der Technischen Universität Clausthal der Titel „Außerplanmäßiger Professor“ verliehen.

Suche nach Pressemitteilungen: