Nachrichten
Pressemitteilungen

Auszubildende beginnen neuen Lebensabschnitt
Clausthal-Zellerfeld. Insgesamt 45 Azubis haben in diesem Sommer eine Ausbildung an der TU Clausthal begonnen. Damit bleibt die Universität größter Ausbildungsbetrieb der Region.

Osteroder Unternehmer von TU-Besuch beeindruckt
Clausthal-Zellerfeld. Das Know-how der TU Clausthal, insbesondere in der Fabrik- und Anlagenplanung, stößt bei Unternehmen aus dem Raum Osterode auf großes Interesse. Dies ist bei einem Treffen der Osteroder Unternehmervereinigung Mekom im TU-Institut für Maschinelle Anlagentechnik und Betriebsfestigkeit (IMAB) deutlich geworden.

Bundestagsabgeordnete informiert sich über China-Aktivitäten
Clausthal-Zellerfeld. Über die China-Aktivitäten der TU Clausthal hat sich die Bundestagsabgeordnete Viola von Cramon bei einem Besuch der Oberharzer Universität informiert. Die Politikerin (Bündnis 90/Die Grünen) ist für den Wahlkreis Goslar/Northeim/Osterode zuständig.

Litauische Studierende in Clausthal zu Besuch
Clausthal-Zellerfeld. Eine Gruppe Studierender aus Litauen ist noch bis zum 11. September an der Technischen Universität Clausthal zu Gast. Die 15 Hochschüler, begleitet von zwei Dozenten, kommen von der University of Technology in Kaunas, einem Kooperationspartner der TU.

TU richtet internationalen Kurs zu radioaktiven Abfällen aus
Clausthal-Zellerfeld. Die Internationale Atomenergiebehörde (IAEA) der Vereinten Nationen führt jährlich umfangreiche Ausbildungsprogramme durch. In diesem Rahmen findet vom 6. September bis zum 15. Oktober der internationale Kurs „Abfallmanagement gemäß internationaler Sicherheitsstandards und erfolgreicher Methoden“ an der Technischen Universität Clausthal statt. Die Veranstaltung steht unter der Schirmherrschaft des Bundesumweltministeriums.

Technische Informatik: Erster TU-Bachelor für 8 Semester
Clausthal-Zellerfeld. Autos, das iPhone, Navigationssysteme, innovative Umwelt- und Energietechnologien - nichts davon würde funktionieren ohne moderne Komponenten der Technischen Informatik. Um den wachsenden Anforderungen auf diesem Gebiet gerecht zu werden, startet an der TU Clausthal zum Wintersemester der neue Studiengang Technische Informatik.

TU-Wissenschaftler forschen mit umgebautem Elektro-Roadster
Clausthal-Zellerfeld. Der Sportwagen sieht total normal aus - nur, dass er beim Fahren mehr summt als brummt. Am Institut für Prozess- und Produktionsleittechnik (IPP) ist ein herkömmlicher Smart-Roadster zum Elektrofahrzeug umgebaut worden. Das schwarze Cabrio ist das erste Elektroauto mit Straßenzulassung, das an der TU Clausthal umgerüstet worden ist.
TU richtet internationale Tagung für Polymerforscher aus
Goslar/Clausthal. Die internationale „Polymer Networks Group Conference“ findet vom 29. August bis zum 2. September in Goslar statt. Federführend bei der Organisation dieser Tagung ist das Institut für Physikalische Chemie der TU Clausthal, in Kooperation mit dem Leibniz-Institut für Polymerforschung Dresden.

Schülerseminar zu Visualisierung und Simulation an der TU
Clausthal-Zellerfeld. Wie lassen sich Prozesse aus Natur, Technik und Wirtschaft im Computer nachbilden und sogar vorausberechnen? Eine Antwort auf diese Frage erhalten Schüler der Klassenstufen 11 bis 13 beim Seminar „Simulation und Visualisierung“, das vom 11. bis 15. Oktober an der Technischen Universität Clausthal stattfindet.

Energiepark feiert mit Symposium 10. Geburtstag
Clausthal-Zellerfeld. Der „Energiepark Clausthal“ feiert in diesem Jahr sein 10-jähriges Bestehen. Aus diesem Anlass wird am 23. September in der Clausthaler Umwelttechnik-Institut GmbH (CUTEC) ein Symposium ausgerichtet.