Nachrichten

Pressemitteilungen

TU-Werkstoffkundler erforschen Flugzeugturbine der Zukunft

Clausthal-Zellerfeld. Je leichter ein Flugzeug ist, desto weniger Treibstoff benötigt es und desto ressourcenschonender kann es eingesetzt werden. Forscher am Clausthaler Institut für Werkstoffkunde und Werkstofftechnik (IWW) entwickeln deshalb in den kommenden dreieinhalb Jahren zusammen mit renommierten Partnern neue Leichtbaukonzepte für Flugzeugturbinen.

Energieforschung: Niedersachsen und Schottland kooperieren

Edinburgh/Clausthal. Niedersächsische und schottische Wissenschaftler wollen auf dem Gebiet der Energieforschung enger zusammenarbeiten. Die TU Clausthal mit dem Energie-Forschungszentrum Niedersachsen (EFZN), die Universität Göttingen, die Heriot-Watt-University und die University Edinburgh haben deshalb eine Kooperation vereinbart.

Professor Deubener erhält Otto-Schott-Forschungspreis

Maastricht/Clausthal. Anlässlich der 11. Konferenz der „European Society of Glass Science and Technology“, verbunden mit der 86. Jahrestagung der Deutschen Glastechnischen Gesellschaft, ist Professor Dr. Joachim Deubener vom Institut für Nichtmetallische Werkstoffe der TU Clausthal in Maastricht (Niederlande) mit dem internationalen Otto-Schott-Forschungspreis 2012 ausgezeichnet worden.

Neue Namen für Clausthaler Campus-Gebiete gesucht

Clausthal-Zellerfeld. Die TU Clausthal hat den vielleicht schönsten Naturcampus Norddeutschlands, der Name „Feldgrabengebiet“ spiegelt diese Ansicht indes kaum wider. Deshalb startet die Universität einen Kreativwettbewerb. Ziel ist es, Namensideen für die vier Campus-Gebiete der am höchsten gelegenen Uni Deutschlands zu finden.

Innovative Dozenten-Weiterbildung mit Pferd als Co-Trainer

Clausthal-Zellerfeld. Neue, mutige Wege in der Weiterbildung der Dozenten beschreitet das Zentrum für Hochschuldidaktik (ZHD) der TU Clausthal. Als eine der ersten Einrichtungen seiner Art hat das ZHD einen eintägigen Workshop mit Pferden als Co-Trainer angeboten. Stattgefunden hat das Seminar mit mehreren Teilnehmern auf dem Pferdehof Bettenrode bei Göttingen.

Chemie-Olympiade: Zum 11. Mal Training in Clausthal

Clausthal-Zellerfeld. Bläulich gefärbte Flüssigkeiten in Bechergläsern, sprudelnde Reaktionen und grün schimmernde Bodensätze - 31 Gymnasiasten aus ganz Niedersachsen, darunter 14 Schülerinnen, haben sich im Rahmen des 11. Schülervorbereitungsseminars theoretischen und praktischen Aufgaben im Fach Chemie gestellt.

Theater: Störstreifenfrei zeigt rasantes, neues Stück

Clausthal-Zellerfeld. Bühne frei! Seit 1993 steht die Theatergruppe Störstreifenfrei für ambitioniertes Amateurtheater von Studierenden und Angestellten der TU Clausthal - jetzt zeigt sie ihr neuestes Stück: „Fest im Griff“, eine rasante Eigenproduktion von und mit Antje Gebel, die das Leben von Frauen in unterschiedlichen Altersstufen thematisiert.

130 Schüler nutzen Studientag Energie am EFZN

Goslar. Ob aus Hannover, Bad Harzburg, Uslar, Peine oder Braunschweig - rund 130 Gymnasiasten haben vom 31. Mai bis 7. Juni den „Studientag Energie“ am Energie-Forschungszentrum Niedersachsen (EFZN) der TU Clausthal genutzt und für einen Tag wie „echte“ Wissenschaftler experimentiert.

Kooperation mit Universität Tjumen gefestigt

Hannover/Clausthal. Die Staatliche Erdöl- und Erdgasuniversität Tjumen aus Russland und die TU Clausthal haben ihre auf Institutsebene bestehende Kooperation auf Universitätsebene erweitert und verlängert. Unterschrieben wurden die Verträge im Beisein des niedersächsischen Ministerpräsidenten David McAllister in Hannover.

Kindertag im Internationalen Zentrum der Uni gefeiert

Clausthal-Zellerfeld. Mehr als 30 Kinder und viele Eltern haben im Internationalen Zentrum (IZC) der TU Clausthal ein buntes Fest gefeiert. Den Anlass bot der Internationale Kindertag.

Suche nach Pressemitteilungen: