Nachrichten

Pressemitteilungen

Glaubwürdiges Studentenmarketing: Absolvent als „Bildungsbotschafter“

Clausthal/Walsrode. Im Internetzeitalter sind gerade Schüler bestens informiert. Denkste! Viele Gymnasiasten haben wenig Ahnung von den neuen Uni-Abschlüssen Bachelor und Master. Dass auf dem deutschen Arbeitsmarkt Zehntausende Ingenieure und Naturwissenschaftler gesucht werden, ist ebenfalls kaum bekannt. Diese Erfahrung hat der Clausthaler Diplom-Mathematiker Alexander Herzog gemacht, als er seine ehemalige Schule besuchte. Am Gymnasium Walsrode hatte er den Studierenden von morgen als „Bildungsbotschafter“ von der Technischen Universität berichtet.

Dietzelhausgespräch zu Familien in Clausthal-Zellerfeld

Clausthal-Zellerfeld. Zu einem Dietzelhausgespräch über das Thema „Familien in Clausthal-Zellerfeld“ laden der Bürgermeister der Bergstadt, Professor Peter Dietz, und die Vizepräsidentin der TU Clausthal, Dr. Ines Schwarz, am 13 Mai ein. Beginn der Veranstaltung ist um 19.30 Uhr im Tugendsaal des Dietzelhauses (Bergstraße 31, Ecke Bornhardtstraße).

TU Clausthal top im Wirtschaftsingenieurwesen

Clausthal-Zellerfeld. In der Fachrichtung Wirtschaftsingenieurwesen zählt die TU Clausthal zu den Top-Universitäten in Deutschland. Die Hochschule aus dem Oberharz erhält im aktuellen Ranking des Centrums für Hochschulentwicklung (CHE) in drei von vier Kategorien für dieses Fach die Bewertung „Spitzengruppe“. Sie lässt damit beispielsweise die Eliteuniversität RWTH Aachen hinter sich. Nur die BTU Cottbus schneidet mit vier Bestwerten erfolgreicher ab. Dies geht aus dem neuesten CHE-Ranking hervor, das in dieser Woche im aktuellen ZEIT-Studienführer 2008/09 veröffentlicht wird.

Info-Veranstaltungen zu Natur- und Ingenieurwissenschaften

Clausthal-Zellerfeld. In den kommenden drei Monaten lädt die Technische Universität Clausthal Oberstufenschüler sowie Abiturienten der Region zu insgesamt sechs Informationsveranstaltungen ein. Die Themen sind: Campus live (21. und 22. Mai), Informatik (24. bis 25. Mai), Maschinenbau (7. bis 8. Juni), Verfahrenstechnik/Chemieingenieurwesen (28. bis 29. Juni), Energie und Rohstoffe (6. bis 7. Juli) sowie das Sommerkolleg mit dem Schwerpunkt Segelfliegen (14. bis 18. Juli). Programmübersichten sowie Anmeldemöglichkeiten befinden sich im Internet unter: www.wissenschaft-erleben.de.

Interview mit zwei Personen wird aufgenommen

TU Clausthal im ZDF

Clausthal-Zellerfeld. Das ZDF wird aller Voraussicht nach am Mittwoch, 30. April, in seiner Fernsehsendung „drehscheibe Deutschland“, die um 12.15 Uhr beginnt, über die TU Clausthal berichten. Geplant ist ein mehrminütiger Beitrag über Warteschlangentheorie.

Gute Erfahrungen mit dem Girls-Day

Clausthal-Zellerfeld. Und plötzlich war die Flamme grün: Diese verblüffende Erfahrung machten die vier Schülerinnen Mareike Baumann, Lisa Maria Sommer, Leona Freiberger und Mareike Fürst am Girls-Day im Institut für Anorganische und Analytische Chemie der TU Clausthal. Der Girls-Day bietet Mädchen die Chance, sich in technischen oder naturwissenschaftlichen Berufen auszuprobieren, die sonst verstärkt von Männern ausgeübt werden. Bundesweit nahmen in diesem Jahr 132.000 Schülerinnen am „Mädchen-Zukunftstag“ teil.

Geschäftsstelle des Vereins von Freunden umgezogen

Clausthal-Zellerfeld. Die Geschäftsstelle des Vereins von Freunden der Technischen Universität Clausthal ist umgezogen und wird inzwischen von den Mitarbeiterinnen der Stabsstelle Weiterbildung und Alumnimanagement geführt. Das Büro befindet sich in der Aula der TU Clausthal, Aulastraße 8. Jana Schubert und Maria Schütte sind täglich von 8 bis 13 Uhr unter der Telefonnummer (05323) 72-2623 zu erreichen.

Präsident Brandt erhält Ruf auf eine Professur

Clausthal-Zellerfeld. Professor Edmund Brandt hat das niedersächsische Wissenschaftsministerium ersucht, ihn auf eine Professur für Öffentliches Recht an der TU Clausthal zu berufen. In diesem Fall wäre Professor Brandt, der seit dem 15. Oktober krankgeschrieben ist, nicht mehr Präsident der TU Clausthal. Die Stelle des Uni-Chefs würde dann neu ausgeschrieben werden. Dies teilte Professor Thomas Hanschke, Vizepräsident für Studium und Lehre, den TU-Beschäftigten auf der Personalversammlung am Donnerstag in der Aula mit.

Clausthaler Ideen auf der Hannover-Messe

Hannover. Wissenschaftler aus Clausthal sind am Puls der Zeit. Auf der Hannover-Messe, der weltweit größten Leistungsschau der Industrie, präsentieren sie sich in dieser Woche mit drei aktuellen Themen: erneuerbare Energien, Optimieren von Werkstoffen sowie mit einer Nachwuchsinitiative für technische Berufe, um dem Mangel an Ingenieuren entgegenzuwirken.

Unibibliothek bietet Schulungen zur Literaturrecherche an

Clausthal-Zellerfeld. Die Clausthaler Universitätsbibliothek (UB) bietet im Mai/Juni erneut Schulungen für Studenten, wissenschaftliche Mitarbeiter sowie alle anderen interessierten Hochschulbeschäftigten und Bürger an. Die Kurse bestehen aus vier Modulen, die den Bibliothekskatalog, elektronische Zeitschriften, Fachdatenbanken und Literatur zum Inhalt haben. Zur optimalen Terminabsprache findet am Mittwoch, 7. Mai, um 13.30 Uhr ein Treffen im Foyer der UB (Leibnizstraße 2) statt. Rückfragen unter der Telefonnummer 72-3636 oder per E-Mail an sekretariat@club.tu-clausthal.de.

Suche nach Pressemitteilungen: