Nachrichten
Pressemitteilungen

Exkursion ins VW-Werk: Studierende erleben Autoentwicklung
Clausthal/Wolfsburg. Praxisnähe im Studium wird an der TU Clausthal großgeschrieben. Zum Abschluss der neuen Vorlesungsreihe „Automotive-Management und Technik in der Fahrzeugentwicklung hautnah“ haben mehr als 40 Studierende eine Exkursion zur Volkswagen AG nach Wolfsburg unternommen.

Dr. Sven Krüger zum Honorarprofessor bestellt
Clausthal-Zellerfeld. Dr. Sven Krüger, der seit 2005 einen Lehrauftrag am Institut für Tribologie und Energiewandlungsmaschinen (ITR) wahrnimmt, ist an der Fakultät für Mathematik/Informatik und Maschinenbau der TU Clausthal zum Honorarprofessor bestellt worden. Er wird das Fach „Fluidtechnik“ vertreten.

Universität und Stadt rufen Dialogrunde ins Leben
Clausthal-Zellerfeld. Universität und Stadt in Clausthal-Zellerfeld wollen ihren Dialog intensivieren. Auf Initiative des Personalrats der TU Clausthal haben sich deshalb die Bürgermeister von Bergstadt und Samtgemeinde sowie Fraktionsvertreter des Rates mit dem Präsidium und Personalrat der Hochschule getroffen.

Wirtschaftlichkeitsstudie für Pumpspeicherkraftwerk
Clausthal-Zellerfeld. Vielversprechende Investorengespräche, tragfähige Businesspläne und neue Angebote und Kooperationen in den Landkreisen Goslar und Osterode am Harz - diese Ergebnisse präsentierte die Initiative Zukunft Harz (IZH) am Dienstagabend vor 200 Gästen aus Wirtschaft, Wissenschaft und Politik in der Aula der TU Clausthal.

Clausthaler Informatiker auf der CeBIT
Hannover. Die Computermesse CeBIT gilt als der Marktplatz Nummer eins für digitale Technologien. Vom 6. bis 10. März findet sie in Hannover statt. Auf dem Gemeinschaftsstand Niedersachsen (Halle 26, Stand C 50) präsentiert das Institut für Informatik der TU Clausthal zwei Projekte zu Kollaborationssystemen, also zu computergestützter Gruppenarbeit.

TU-Forscher als meistzitierter Autor ausgezeichnet
Clausthal-Zellerfeld. Der Clausthaler Materialforscher Professor Rainer Schmid-Fetzer vom Institut für Metallurgie ist als meistzitierter Autor („Top Cited Author 2011“) durch den wissenschaftlichen Fachverlag Elsevier im Calphad Journal ausgezeichnet worden.

TU ist Referenzhochschule für Bildungspartnerschaft
Clausthal-Zellerfeld. Einmal in die Rolle eines Steuerberaters des fiktiven Glasherstellers „Müller & Thurgau GmbH“ schlüpfen und den Jahresabschluss erstellen - an der TU Clausthal können Studierende das Rechnungswesen praxisnah erleben, ermöglicht durch die sogenannte DATEV-Bildungspartnerschaft.

Videowettbewerb: Abstimmung über Facebook-Seite der TU
Clausthal-Zellerfeld. Welcher Videospot über „Studieren an der TU Clausthal“ gewinnt den Wettbewerb „Idee2012“? Eine Auswahl der besten Clips können ab dem 23. Februar über die Facebook-Seite der Uni angesehen werden. Jeder kann anschließend sein Votum über den „Like-Button“ auf der Seite abgeben.

Neu: Service-Theke des Rechenzentrums in der Unibibliothek
Clausthal-Zellerfeld. Mehr Service für Clausthaler Studierende: Ein Team des Rechenzentrums bietet jetzt in der Universitätsbibliothek (UB) seine Hilfe an, um Studierende in IT-Fragen zu unterstützen. Das Projekt „Service-Theke“, das aus Studienbeitragsmitteln finanziert wird, ist zunächst auf zwei Jahre angelegt.

Zentrum für Materialtechnik: Universität kann bald bauen
Clausthal-Zellerfeld. Dem geplanten Bau des Clausthaler Zentrums für Materialtechnik (CZM) an der Harzer Universität steht nichts mehr im Wege: In dieser Woche passierte das Millionenprojekt erwartungsgemäß den Haushaltsausschuss des Niedersächsischen Landtags, sodass demnächst der Spatenstich erfolgen kann.