Nachrichten
Pressemitteilungen

Berufsorientierung: Boys und Girls an der TU Clausthal
Clausthal-Zellerfeld. Bibliothekarin ist ein klassischer Frauenberuf. Was dahinter steckt, ist der Männerwelt oft fremd. Im Rahmen des Boys'Day sind sechs Jungen in der Unibibliothek der TU Clausthal auf Entdeckungsreise gegangen. Erstmals hat es in diesem Jahr parallel zum Gils'Day bundesweit auch einen Aktionstag zur Berufsorientierung für Jungen gegeben.

Studenten unterstützen Sportinstitut bei Ergometer-Kauf
Clausthal-Zellerfeld. Sport und Bewegung bieten einen gesunden Ausgleich zu Arbeit und Studium. An der TU Clausthal wird dies durch das umfangreiche Angebot des Sportinstituts ermöglicht. Um den Fitnesstreff weiter aufzuwerten, engagierten sich insbesondere die drei Studenten Philipp Müller, Sven Wittenbröker und Sebastian Sdrenka.

Pilotprojekt: Weiterbildungsstudium mit Siemens angelaufen
Clausthal-Zellerfeld. Die Technologiewelt entwickelt sich heutzutage rasant fort. Gerade in Ingenieurberufen verändern sich die Anforderungen viel schneller als früher. Der neuartige Weiterbildungsstudiengang „Systems Engineering“, den die TU Clausthal zusammen mit der Siemens AG entwickelt hat, trägt diesen wachsenden Ansprüchen Rechnung.

Ministerpräsident würdigt Clausthaler Innovation
Hannover/Clausthal. Ministerpräsident David McAllister hat die 22 niedersächsischen Gewinner im Wettbewerb „365 Orte im Land der Ideen“ in Hannover ausgezeichnet. Zu den Preisträgern zählt auch Professor Hossein Tudeshki mit dem „Akustischen Geo-Scanner“, der am Institut für Bergbau der TU Clausthal entwickelt wurde.

TU Clausthal erhält Preis für multimedialen Lehransatz
Clausthal-Zellerfeld. Für den herausragenden Einsatz multimedialer Elemente in der Hochschullehre ist die TU Clausthal ausgezeichnet worden. Die Universität erhielt für die Videoaufzeichnung der Vorlesung „Unternehmensführung“ von Wissenschaftsministerin Prof. Johanna Wanka einen Scheck über 1500 Euro.

Eröffnung Democenter auf dem EnergieCampus
Goslar/Clausthal. Auf dem EnergieCampus der TU Clausthal in Goslar wird am 8. April ab 18 Uhr ein Democenter eröffnet. Das Fraunhofer Heinrich-Hertz-Institut (HHI), Abteilung Faseroptische Sensorsysteme, lädt zu diesem Termin interessierte Studierende und Dozenten der Harzer Universität ein.

Kristallforschung: Kinetikseminar an der TU durchgeführt
Clausthal-Zellerfeld. „Nanoskalige Systeme“ standen beim 12. Kinetikseminar der Deutschen Gesellschaft für Kristallwachstum und Kristallzüchtung (DGKK) im Blickpunkt. Mit rund 40 Teilnehmern fand die Veranstaltung in der Aula der TU Clausthal statt.

Hannover Messe: TU-Forscher zeigen effiziente Technologien
Clausthal/Goslar. Mit neuen Ansätzen in den Bereichen Energiespeicherung, Elektromobilität und Konstruktionstechnik sind Harzer Forscher vom 4. bis zum 8. April auf der Hannover Messe präsent. Beim weltweit größten Technologieereignis ist die Effizienz („Smart Efficiency“) in diesem Jahr das übergeordnete Thema.

Heisenberg-Professur von Dr. Fritze verlängert
Clausthal-Zellerfeld. Die Heisenberg-Professur von Dr. Holger Fritze ist von der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) positiv evaluiert und verlängert worden. Der Wissenschaftler vertritt am Institut für Energieforschung und Physikalische Technologien (IEPT) der TU Clausthal den Bereich der Hochtemperatur-Sensoren.

Jubiläum gefeiert: Lehrerfortbildung am Mathe-Institut
Clausthal-Zellerfeld. Die Lehrerfortbildung am Clausthaler Institut für Mathematik ist eine Erfolgsgeschichte. Bei der 30. Auflage kamen rund 70 Pädagogen aus Niedersachsen und Teilen Thüringens an die Technische Universität im Harz, um für einen Tag wieder in die Rolle des Hochschülers zu schlüpfen.