Nachrichten
Pressemitteilungen

VDI-Preise an der TU Clausthal vergeben
Clausthal-Zellerfeld. Für herausragende Vorträge im Maschinentechnischen Seminar sind drei Studierende der TU Clausthal mit einem Preis des Vereins Deutscher Ingenieure (VDI) ausgezeichnet worden. Übergeben wurden die Auszeichnungen vom Clausthaler Professor Armin Lohrengel, Leiter der VDI-Bezirksgruppe Harz.

Clausthaler Statistik-Experten schulen Telekom-Mitarbeiter
Clausthal-Zellerfeld. Um die Kundenorientierung und die Effizienz in ihren Callcentern zu steigern, haben 25 Mitarbeiter der Telekom eine mehrtägige Statistik-Schulung an der TU Clausthal absolviert. Die Universität kommt damit ihrem Weiterbildungsauftrag nach, der sich am Prinzip des lebenslangen Lernens orientiert.

Clausthaler gestalten 6. Berliner Recyclingkonferenz mit
Berlin. Am 4. und 5. März findet die Berliner Recycling- und Rohstoffkonferenz zum sechsten Mal statt. Sie hat sich unter maßgeblicher Koordination und Programmgestaltung durch das Institut für Aufbereitung der TU Clausthal zur führenden Konferenz in Deutschland auf den Gebieten Technologieentwicklungen sowie politischer und rechtlicher Rahmensetzung für etwa wirtschaftsstrategische Rohstoffe und Abfallmassenströme entwickelt.

Neue Sensorik entdeckt Brüche in Drahtseilen von Kränen
Goslar. Das Drahtseil, das im Jahr 1834 in Clausthal-Zellerfeld erfunden worden ist, steht nun im Mittelpunkt eines vom Bundesministerium für Bildung und Forschung geförderten Verbundprojekts „Intelligentes Drahtseil - INSEIL“. Das Projektvolumen beträgt 1,3 Millionen Euro.

TU Clausthal treibt Sanierung und Brandschutz voran
Clausthal-Zellerfeld. An der TU Clausthal wird weiter kräftig gebaut. Neben dem Clausthaler Zentrum für Materialtechnik, das im Campusgebiet für rund 14 Millionen Euro entsteht, hat das Land Niedersachsen im vergangenen November rund 2,4 Millionen Euro insbesondere für Brandschutzmaßnahmen in verschiedenen Instituten der TU freigegeben.

Schülerseminar Maschinenbau/Mechatronik im März
Clausthal-Zellerfeld. Die Technische Universität Clausthal lädt vom 22. bis 23. März zum Schülerseminar Maschinenbau/ Mechatronik ein. Das Seminar richtet sich an Schüler der Oberstufe an Gymnasien. Es bietet, mit Vorträgen und Praktika, einen ersten Einblick über Studium und Beruf des Maschinenbauingenieurs.

Hochleistungswerkstoffe: Vorlesung mit Exkursion
Clausthal-Zellerfeld/Goslar. Auch in diesem Semester wird an der TU Clausthal eine Spezialvorlesung zu modernen Hochleistungswerkstoffen für Tiefbohrung und Bergbau angeboten. Gastdozent Dr. Christian Gerk, Director Product Management and Application Engineering des Unternehmens H.C. Starck in Goslar, wird die anwendungsorientierte Blockvorlesung zu verschleißbeständigen Werkstoffen halten.

NTH-Sitz von Clausthal nach Hannover gewechselt
Clausthal-Zellerfeld. „Ich bin überzeugt: Wir sind auf dem richtigen Weg.“ Mit diesem Fazit zur Niedersächsischen Technischen Hochschule (NTH) schloss Wissenschaftsministerin Professor Johanna Wanka ihr Grußwort auf der Festveranstaltung in der Aula der TU Clausthal. Anlass war die turnusgemäße Sitzübergabe der NTH von Clausthal nach Hannover an die Leibniz Universität.

Sinfonieorchester der TU gibt drei Konzerte
Clausthal-Zellerfeld. Sie sind ein fester Termin im Kulturkalender der Region: die Semesterkonzerte des Sinfonieorchesters der TU Clausthal. Das aktuelle Wintersemester findet seinen musikalischen Abschluss am 1., 2. und 3. Februar. An diesen Tagen spielt das Orchester zuerst in der Sparkassen-Passage in Goslar (20 Uhr), dann in Osterode (Stadthalle, 17 Uhr) und schließlich in der Clausthaler Aula (17 Uhr).

Berufsorientierung mal praktisch: Laborpraktikum Chemie
Clausthal-Zellerfeld. Die Welt der Chemie in Experimenten erfahren - diese Gelegenheit bot sich am vergangenen Wochenende 41 Schülerinnen und 44 Schülern der Oberstufe. Im Rahmen des 16. Laborpraktikums Chemie waren sie aus ganz Deutschland angereist, um sich kniffligen Aufgaben zu stellen und die Facetten der Oberharzer Uni kennenzulernen.