Nachrichten
Pressemitteilungen

Energiesystemsicherheit in der Energiewende diskutiert
Göttingen. Mitte April hat in der Göttinger Paulinerkirche die 5. Tagung zu aktuellen Fragen der Energieversorgungsnetze stattgefunden. Die Veranstaltung hatte das Thema „Netzsicherheit in Zeiten der Energiewende - rechtliche, technische und wirtschaftliche Aspekte von Einspeisemanagement und Redispatch“.

Technikhistoriker und Messtechniker Balck verabschiedet
Clausthal-Zellerfeld. Ohne ihn würde es die Weihnachtsvorlesung in der Clausthaler Physik nicht geben: Professor Friedrich Balck, der Technik unterhaltsam erklären kann, ist pensioniert worden. Mit einem Kolloquium zur Technik im Harzer Bergbau und zu den Wurzeln der TU Clausthal verabschiedete sich der 65-Jährige vor fast 150 Gästen im Großen Physik-Hörsaal.

Studierende erhalten Einblick in die Automobilproduktion
Clausthal-Zellerfeld. Die Zusammenarbeit hat sich bewährt: Bereits zum vierten Mal läuft an der TU Clausthal die praxisnahe Ringvorlesung „Automobilproduktion heute - vom Einzelteil zur fertigen Karosse“. Getragen wird die Lehrveranstaltung (immer dienstags, 14 Uhr, Kleiner Horst-Luther-Hörsaal) vom Lehrbeauftragten Dr.-Ing. Albrecht Stalmann unter Einbeziehung von wechselnden Dozenten des Volkswagen-Konzerns.

Dr. Frischmann wird neuer hauptamtlicher Vizepräsident
Clausthal-Zellerfeld. Dr. Georg Frischmann wird neuer hauptamtlicher Vizepräsident an der Technischen Universität Clausthal. Der 52-jährige Jurist tritt die Stelle zum 1. Juni 2013 an.

KiKuC-Kino erweitert Kulturangebot für Studierende
Clausthal-Zellerfeld. Kino - das heißt Filme wie Skyfall, Der Hobbit oder Ocean's Eleven gemeinsam auf der Leinwand anzuschauen und nicht allein auf dem Handy. Das Erlebnis Kino erhalten möchte der KiKuC, der Verein zur Förderung der Kinokultur in Clausthal-Zellerfeld. Seit drei Jahren bieten die Macher, insbesondere Mitarbeiter der Uni, in einer eigenen Vorführreihe Filme an. Jetzt haben sie ihren 2000. Besucher begrüßt.

Clausthaler Volkswirt Erlei führt bedeutenden Ausschuss
Clausthal-Zellerfeld. Professor Mathias Erlei von der Technischen Universität Clausthal ist im März zum Vorsitzenden des Wirtschaftspolitischen Ausschusses im Verein für Socialpolitik gewählt worden. Der Verein für Socialpolitik ist die zentrale Vereinigung aller deutschsprachigen Volkswirte.

Preis für Lehrstuhl für Tagebau und internationalen Bergbau
Frankfurt/Main. Der Förderpreis „Arbeit - Sicherheit - Gesundheit 2013“ ist am 5. April in der Alten Oper in Frankfurt verliehen worden. Dabei ging der Sonderpreis der Branche Baustoffe - Steine - Erden an den Lehrstuhl für Tagebau und internationalen Bergbau der TU Clausthal mit Professor Hossein Tudeshki und Heiko Hertel sowie Han Lieveding und Dick Snippe (Heeren-Herkener Kiesbaggerei GmbH).

Hannover Messe: NTH zeigt Wissenschaft zum Anfassen
Hannover. Höher als die ägyptische Cheops-Pyramide und höher als der Kölner Dom: das sind mit einer Gesamtlänge von fast 180 Metern die vor Borkum geplanten Offshore-Windenergieanlagen, 148 Meter davon ragen aus der Wasseroberfläche heraus. Die mehr als 1.000 Tonnen Gewicht trägt der 45 Meter große Tripod und gewährleistet so einen sicheren Stand auch bei Sturm und Wellenschlag.

Harzer Forscher richten 3. chinesisch-deutsche Tagung aus
Goslar. Bereits zum dritten Mal wird eine chinesisch-deutsche Konferenz zur unterirdischen Speicherung von Kohlendioxid und Energie ausgerichtet. Die zweitägige Veranstaltung findet am 21. und 22. Mai im Hotel „Der Achtermann“ in Goslar statt. Noch bis zum 25. April können sich Wissenschaftler für die Tagung anmelden.

Holger Fritze zum Universitätsprofessor ernannt
Clausthal-Zellerfeld. Professor Holger Fritze, der bisher eine Heisenberg-Professur innehatte, ist an der TU Clausthal mit Wirkung zum 1. April zum Universitätsprofessor für das Fach Hochtemperatur-Sensorik ernannt worden. Vertreten wird er das Gebiet am Institut für Energieforschung und Physikalische Technologien (IEPT).