Nachrichten

Pressemitteilungen

28. Clausthaler Campuslauf: Martin Dahmen und Katarzyna Kapustka siegen

Clausthal-Zellerfeld. Mehr als 150 Teilnehmer haben bei sommerlichen Temperaturen am 28. Campuslauf der TU Clausthal teilgenommen. Den Leistungslauf bei den Männern über 14 Kilometer entschied Martin Dahmen in 56:46 Minuten für sich, Zweiter wurde Philipp Kipker (57:16 min). Die Schnellste bei den Frauen war Katarzyna Kapustka (49:53 min, 8,4 km).

Neoromantische Musik: Kammerchor gibt Konzert

Clausthal-Zellefeld. Ein Konzert mit moderner neoromantischer Chormusik führt der Kammerchor an der TU Clausthal am Samstag, 20. Mai, um 19 Uhr in der Aula Academica auf. „I want to be where your Bare Foot walks“ heißt der Titel. Das Programm setzt sich zusammen aus zeitgenössischer Chormusik amerikanischer Komponisten nach Gedichten des 19. und 20. Jahrhunderts.

Tag der Mathematik am 20. Mai an der TU Clausthal

Clausthal-Zellerfeld. „Fußball ist keine Mathematik.“ Dieser Satz eines Sportfunktionärs wird zwar gern zitiert, er stimmt aber nicht. Ohne Mathematik würden die Spiele der Bundesliga gar nicht erst angepfiffen. Mathematiker - auch von der TU Clausthal - helfen dabei, den Spielplan der Deutschen Fußball-Liga (DFL) zu erstellen. Dies ist nur eins von vielen spannenden Themen, die Besucher am Tag der Mathematik am 20. Mai an der TU Clausthal (Beginn 10 Uhr, Leibnizstraße 4) vertiefen können.

Karrieremesse „hochsprung“ feiert Jubiläum

Clausthal-Zellerfeld. Die Clausthaler Karrieremesse „hochsprung“ findet in diesem Jahr zum 10. Mal statt. Das Jubiläumsevent bietet insbesondere Gespräche mit Firmenvertretern, aber auch Workshops, Vorträge, Bewerbungsmappen-Checks und Bewerbungsfotos. Wer den Übergang vom Studium in den Beruf aktiv gestalten will, sollte den Termin am 18. Mai (10 und 16 Uhr) in der Aula der Universität nicht versäumen.

Kreislaufwirtschaft: TU leitet internationales Projekt

Clausthal-Zellerfeld. Mit der Kreislaufwirtschaft wird das Ziel verfolgt, dass eingesetzte Rohstoffe über den Lebenszyklus einer Ware hinaus wieder vollständig in den Produktionsprozess zurückkehren. Universitäten und Forschungseinrichtungen mehrerer europäischer Länder wollen zu diesem Thema gemeinsam ein E-Learning-Angebot in Form eines sogenannten MOOC erstellen. Das erste Treffen der Partner hat im Institut für Maschinenwesen der TU Clausthal stattgefunden, bei dem die Leitung des Projektes liegt.

CHE-Ranking: Gute Noten für Wirtschaftsingenieurwesen und Wirtschaftsinformatik

Clausthal-Zellerfeld. In Wirtschaftsingenieurwesen gehört die TU Clausthal weiterhin zu den Topadressen. Die Studierenden des Fachs sind sehr zufrieden mit ihrer Studiensituation und der „Betreuung durch Lehrende“. Das zeigt sich im neuen Ranking des Centrums für Hochschulentwicklung (CHE), das am 9. Mai im ZEIT-Studienführer 2017/18 veröffentlicht worden ist.

Simulationswissenschaftliches Zentrum Clausthal-Göttingen: Erste internationale Konferenz ausgerichtet

Göttingen. Das Simulationswissenschaftliche Zentrum Clausthal-Göttingen (SWZ), eine gemeinsame interdisziplinäre Einrichtung der Technischen Universität (TU) Clausthal und der Universität Göttingen, entwickelt sich zu einem Erfolgsmodell: Die erstmals ausgerichtete Konferenz „International Workshop on Simulation Science“ stieß auf großes Interesse. Und der externe Beirat des SWZ stellte diesem auf seiner jüngsten Sitzung ein sehr gutes Zeugnis aus.

Ehemaligen-Treffen am Institut für Technische Mechanik hat Tradition

Clausthal-Zellerfeld. Sie treffen sich schon seit mehr als 25 Jahren: die Clausthaler Mechaniker, das heißt, aktuelle und ehemalige Studierende sowie Professoren des Instituts für Technische Mechanik. In diesem Jahr begrüßten Institutsleiter Professor Stefan Hartmann sowie Professor Gunther Brenner, aktueller Vizepräsident für Studium und Lehre der TU Clausthal, annähernd 40 Teilnehmer zu diesem Termin.

Privatdozent Martin Tegtmeier wird Honorarprofessor

Clausthal-Zellerfeld. Privatdozent Dr. Martin Tegtmeier, seit 2010 Lehrbeauftragter am Institut für Thermische Verfahrenstechnik und Prozesstechnik der TU Clausthal, ist zum Honorarprofessor an der Fakultät für Mathematik/Informatik und Maschinenbau bestellt worden. Der Bioverfahrenstechniker vertritt das Fach Phytoextraktion.

Ehrenbürgerwürde für Professor Dieter Ameling und Dr. Jörg Pfeiffer

Clausthal-Zellerfeld. Beide haben sich um die Wissenschaft im Allgemeinen und die TU Clausthal im Besonderen große Verdienste erworben. Professor Dieter Ameling und Dr. Jörg Pfeiffer sind dafür mit der seltenen Ehrenbürgerwürde der Technischen Universität Clausthal ausgezeichnet worden. Überreicht wurde die Würdigung am 28. April im Rahmen der Absolventenfeier vor 600 Gästen in der Aula Academica durch Universitätspräsident Professor Thomas Hanschke.

Suche nach Pressemitteilungen: