Nachrichten
Pressemitteilungen

Corona-Zeitkapsel – Universitätsarchiv startet Aktion
Studierende und Beschäftigte der TU Clausthal können Notizen, Bilder und Gegenstände, die sie prägend mit der Corona-Pandemie verbinden, der Nachwelt übermitteln.

Neue Studienmöglichkeiten in der Elektrotechnik
In dem Clausthaler Bachelorstudiengang ist künftig ein Doppelabschluss mit der Sichuan University möglich. Zudem startet im Winter der Masterstudiengang „Elektrotechnik und Informationstechnik“.

Resilienz in der Pandemie
Beim digitalen Steiger-Abend der TU Clausthal dreht sich dieses Mal alles um das Thema Widerstandskraft in Corona-Zeiten.

Chemie und Betriebswirtschaftslehre verzahnen sich
Der Bachelorstudiengang Wirtschaftschemie startet im kommenden Wintersemester an der Technischen Universität Clausthal.

Von Aerosolen und Absauganlagen
Ein gemeinsames Projekt der TU Clausthal und der Harz-Weser-Werke gGmbH beschert der Einrichtung in Osterode eine verbesserte Raumluft in Corona-Zeiten.

Plädoyer für 100 Prozent erneuerbare Energien
Energieökonomin Professorin Claudia Kemfert referiert im „Forum Clausthal“ über Energiewende und Klimaschutz – im Anschluss diskutiert sie mit rund 100 Teilnehmenden.

TUConnect – digitale Hochschulinformationstage
Studieninteressierte können die Technische Universität Clausthal kennen lernen. Vom 26. bis 28. Mai veranstaltet die Oberharzer Universität ihre Informationstage erstmals digital.

CHE-Ranking: Clausthal in Chemie und Informatik spitze
Im aktuellen Hochschulranking des CHE, das die Studienbedingungen im deutschsprachigen Raum bewertet, erhält die TU Clausthal in den Fächern Chemie und Informatik zahlreiche Top-Bewertungen.

„Forum Clausthal“ mit Energieökonomin Claudia Kemfert
Die aus den Medien bekannte Professorin des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung (DIW) hält am 11. Mai das Hauptreferat in der digitalen Veranstaltungsreihe der TU Clausthal.

Nachhaltige Kreislaufwirtschaft für Elektrogeräte
Zu diesem Thema richtet das Bündnis WEEE-Harz, an dem zwei Institute der TU Clausthal beteiligt sind, am 11. Mai einen Workshop aus. Interessierte können sich bis zum 5. Mai anmelden.