Nachrichten

Pressemitteilungen

Personen stehen vor einer Projektionsfläche

Clausthaler Forschende erhalten Ehrennadel und Juniorpreis

Dr. Michael Wächter und Winniefred Rudorffer vom Institut für Maschinelle Anlagentechnik und Betriebsfestigkeit der TU Clausthal sind in Kaiserslautern ausgezeichnet worden.

TU Clausthal LinkedIn-Banner

Erster Themenabend des Frauennetzwerks „Women&Science“

„Frauenkarrieren in einer männlichen Berufswelt“: Zu diesem Thema fand im Oktober ein Netzwerkabend des im März gestarteten Frauennetzwerks der TU Clausthal statt.

Eine Person hält einen Pokal vom "Applied Photonics Award" in der Hand

Clausthaler Forscherin gewinnt „Applied Photonics Award 2021“

Den mit 2000 Euro dotierten Preis erhält Luise Hoffmann für ihre am Forschungszentrum Energiespeichertechnologien der TU Clausthal geschriebene Masterarbeit.

Menschen stehen vor einem Baum

Recycling von Schlacken

Fünf Clausthaler Projekte im DFG-Schwerpunktprogramm SPP 2315 EnAM – „Engineered Artificial Minerals“ – mit einer Fördersumme von annähernd zwei Millionen Euro bewilligt

Hauptgebäude der TU Clausthal bei Nacht

Lange Nacht der Wissenschaften geht in die nächste Runde

Am Freitag, 5. November, ist es wieder so weit: Der Verein Science on the Rocks lädt zur vierten Langen Nacht der Wissenschaften in Clausthal ein. Ab 16 Uhr werden die Pforten für die Gäste geöffnet.

Menschen stehen vor dem Haupteingang des IMW

Preis für konstruierte Windturbine

Fünf Maschinenbau-Studenten wurden für ihre besondere Leistung in der Veranstaltung „Maschinenelemente“ am Institut für Maschinenwesen (IMW) der TU Clausthal ausgezeichnet.

Eine Person bereitet sich auf die Impfung vor

Erneut Grippeschutzimpfung für TU-Beschäftigte

Am 12. Oktober hat die Grippeschutzimpfung für Beschäftigte der TU Clausthal begonnen. Als Erster wurde TU-Präsident Professor Joachim Schachtner geimpft. Ein weiterer Termin folgt.

Eine Person mit Blumen in der Hand steht neben anderen vor einem Eingang

Starke Leistungen in der Informatik

Beim Clausthaler Professor Jörg P. Müller haben in den vergangenen drei Monaten drei Doktorandinnen – Sophie Dennisen, Sînziana-Maria Sebe und Fatema Tuj Johora – ihre Promotion abgeschlossen.

Zwei Personen in einer Werkstatt bedienen eine Maschine

Kunststoffrecycling aus Altfahrzeugen neu denken

In einem gestarteten Forschungsprojekt wollen die Beteiligten, darunter die TU Clausthal, diese Herausforderung mit Hilfe neuer Sortier- und Recyclingverfahren systemisch lösen.

Zwei Personen mit einem ferngesteuerten Fahrzeug

Zukunftsthema KI mit der TU Clausthal kennenlernen

Mit dem Baden-Badener Unternehmerkreis ist die Workshop-Serie „Deep-Driving“ eröffnet worden. Für Interessierte gibt es bis zum 14. Oktober noch einige freie Plätze.

Suche nach Pressemitteilungen: