Nachrichten
Pressemitteilungen

Tipp für Studierende: Clausthaler Karrieremesse am 5. Juni
Clausthal-Zellerfeld. Mehr als 40 Aussteller aus ganz Deutschland und rund 4300 Studierende können sich aktiv austauschen: Am Mittwoch, 5. Juni (10 bis 16 Uhr), findet in der Aula der TU Clausthal zum sechsten Mal die Karrieremesse „hochsprung“ statt. Zudem werden in den Tagen vor und nach der Veranstaltung verschiedene Workshops angeboten, der nächste am 31. Mai.

Chinesisch-deutsche Konferenz vertieft Energieforschung
Goslar/Clausthal. Mit rund 100 Teilnehmern findet in Goslar noch bis zum 22. Mai die dritte chinesisch-deutsche Konferenz zur unterirdischen Speicherung von Energie statt. Das Thema der aktuellen Tagung, die im Hotel „Der Achtermann“ veranstaltet wird, lautet „Saubere Energiesysteme im Untergrund: Erzeugung, Speicherung und Umwandlung“.

Seit fünf Jahren Partner: TU Clausthal und FH Nordhausen
Clausthal/Nordhausen. Seit fünf Jahren kooperieren die Technische Universität Clausthal und die Fachhochschule Nordhausen (FHN). Im Rahmen des Projektes „Hochschulregion Harz“ wurden beide Einrichtungen in der „kleinen Exzellenzinitiative“ vom Stiftungsverband für die Deutsche Wissenschaft bereits 2008 ausgezeichnet und mit je 200.000 Euro gefördert.

Veranstaltung über immaterielle Werte im Unternehmen
Clausthal/Kassel. Immaterielle Werte - etwa das Firmenimage oder das Know-how der Mitarbeiter - sind für Unternehmen wettbewerbsentscheidend. Aber wie lassen sich diese Faktoren erfassen und bewerten? Aufschluss gibt die Veranstaltung „Immaterielle Werte in der Unternehmenskommunikation“. Sie wird insbesondere seitens der TU Clausthal organsiert und findet am 13. Juni in Kassel statt.

TU Clausthal baut Alumniarbeit aus
Clausthal-Zellerfeld. Forschungsminister in China, Vorstand eines Dax-Konzerns, Rektor einer Universität: Viele ehemalige Studierende und Promovierende der TU Clausthal bekleiden heute Führungspositionen in Wissenschaft und Wirtschaft und fast alle Harzer Absolventen fühlen sich ihrer Alma Mater noch eng verbunden. Um diese Beziehung weiter zu pflegen, setzt die TU auf einen Ausbau der Alumniarbeit.

Dr. Eike Hübner erneut zum Juniorprofessor ernannt
Clausthal-Zellerfeld. Dr. Eike Hübner ist an der Technischen Universität Clausthal für weitere drei Jahre zum Juniorprofessor ernannt worden. Der 33-Jährige lehrt und forscht am Institut für Organische Chemie im Fach „Chemie organischer Materialien“.

Lebendige Lernorte im Mathe-Institut
Clausthal-Zellerfeld. Innerhalb der Aktion „Lebendige Lernorte“ zur weiteren Verbesserung der Studienbedingungen an der TU Clausthal sind in den zurückliegenden Monaten auch zwei Verschönerungsmaßnahmen am Institut für Mathematik verwirklicht worden.

CHE-Ranking: Betreuung der Studierenden in Clausthal top
Clausthal-Zellerfeld. Für ein Studium im Fach Verfahrenstechnik zählt die TU Clausthal hierzulande zu den Topadressen. Dies hat das aktuelle Ranking des Centrums für Hochschulentwicklung (CHE) ergeben, das am 7. Mai im neuen Studienführer der „Zeit“ erschienen ist. Insgesamt unterstreicht das Ranking, dass die Studierenden an der TU Clausthal hervorragend betreut werden.

Lebendiger Lernort im Uni-Hauptgebäude eröffnet
Clausthal-Zellerfeld. Studierende brauchen Orte, an denen sie individuell oder mit mehreren lernen können, und zwar mit und ohne moderne Technologien. Vor diesem Hintergrund gibt es an der TU Clausthal die Initiative „Lebendige Lernorte“. Dieser Tage hat Universitätspräsident Professor Thomas Hanschke einen großen Lernort im Foyer des Hauptgebäudes eröffnet.

Schnellladung von E-Fahrzeugen: Flottenversuch gestartet
Goslar. Alle Vorkehrungen sind getroffen, nun können die Flottenversuche mit drei E-Wolf-Elektrofahrzeugen (umgebaute Fiat Panda) und fünf Elektrorollern auf dem Goslarer „EnergieCampus“ der TU Clausthal beginnen. Bei diesem Projekt, das im Januar 2012 startete, handelt es sich um einen Vorläufer zum Schaufenster Elektromobilität.