Nachrichten
Pressemitteilungen

Glückliche Gesichter beim Verleihen der Silber-Diplome
Clausthal-Zellerfeld. Zum fünften Mal hat die TU Clausthal eine Feierstunde zur Vergabe des silbernen Diploms ausgerichtet. 80 Absolventinnen und Absolventen, die an der Harzer Uni 1993 ihren Abschluss gemacht haben, freuten sich über eine Urkunde. Überreicht wurde sie vor 160 Gästen im Clausthaler Umwelttechnik Forschungszentrum (CUTEC) von TU-Präsident Professor Thomas Hanschke.

Amerikanische Musik: Sinfonieorchester gibt Konzerte
Clausthal-Zellerfeld. Mit einem Programm, das amerikanische Musik aus Süd und Nord enthält und von der großen Tanztradition des Kontinents geprägt ist, verabschiedet sich das Sinfonieorchester der TU Clausthal in die Semesterferien. Am Freitag, 22. Juni, erklingt um 20 Uhr im Batterietestzentrum Goslar das erste Konzert, das Semesterabschlusskonzert ist dann am Sonntag, 24. Juni, um 17 Uhr in der TU-Aula.

Steiger-Abend: Professoren berichten ganz persönlich
Clausthal-Zellerfeld. Professoren, Promovierende und Studierende der TU Clausthal außerhalb der Vorlesungen in kurzweiligen, humorvollen und persönlichen Vorträgen erleben: Das bieten die vier Steiger-Abende, die im Sommersemester einmal pro Monat in der Studentenkneipe „Querschlag” stattfinden. Der nächste Termin ist am Mittwoch, 20. Juni.

TU Clausthal ist Hochschule des Monats
Clausthal-Zellerfeld. Als Hochschule des Monats Juni ist die TU Clausthal von der Ingenieurnachwuchs-Initiative „think ING.” ausgewählt worden. „Die TU Clausthal liegt wunderschön im Harz und bietet tolle Studienbedingungen”, schreibt die Initiative auf ihrer Homepage (www.think-ing.de).

Nachwuchspreis für Reaktionstechniker Wehinger
Clausthal-Zellerfeld. Der Hanns-Hofmann-Preis 2018 ist Professor Gregor Wehinger vom Institut für Chemische und Elektrochemische Verfahrenstechnik der TU Clausthal verliehen worden. Die Auszeichnung dient zur Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchses auf dem Gebiet der chemischen Reaktionstechnik und ist mit 3000 Euro verbunden.

1,8-Millionenprojekt zu regenerativem Speicherkraftwerk
Clausthal-Zellerfeld. Neue Wege zur Speicherung von regenerativ erzeugtem Strom zu untersuchen: Das ist das Anliegen des neuen Forschungsvorhabens „Huntorf2020“. Forscher der TU Clausthal arbeiten in dem 1,85-Millionen-Euro-Projekt zusammen mit der Uniper Kraftwerke GmbH, der Betreiberin des weltweit ersten Druckluftspeicherkraftwerks im niedersächsischen Huntorf.

Deutsch-Chinesisches Bildungsprojekt vor Vertragsabschluss
München. Das „Chinesisch-Deutsche Internationale Hochschulkolleg“ (CDIHK) nimmt immer konkretere Formen an. Anfang Juni trafen sich Vertreter der beiden beteiligten Hochschulen, der TU Clausthal und der Sichuan University, in München, um weitere Details für das innovative Bildungsprojekt zu besprechen. Geplant ist nun, den Vertrag für das CDIHK Anfang Juli in Chengdu zu unterschreiben.

Tag der Lehre am 3. Juli – jetzt anmelden
Clausthal-Zellerfeld. Die „Massen” bewegen: Aktiv lehren und lernen: Unter diesem Motto findet am Dienstag, 3. Juli, ab 13 Uhr der diesjährige Tag der Lehre der TU Clausthal statt. Zu der Veranstaltung im Hörsaal des Clausthaler Umwelttechnik Forschungszentrums (CUTEC) sind Lehrende, Studierende, Uni-Beschäftigte und alle Interessierten eingeladen.

Karrieremesse als Sprungbrett: Workshops laufen noch
Clausthal-Zellerfeld. Qualifiziert, engagiert und hoch motiviert: So beschrieb Dr. Georg Frischmann, hauptberuflicher Vizepräsident der TU Clausthal, bei der Eröffnung der Karrieremesse „hochsprung“ die Studierenden der Harzer Uni. Hunderte von ihnen besuchten am Donnerstag die Firmenkontaktbörse, die bereits zum elften Mal in der Aula Academica der Hochschule stattfand.

Olympionike Thierry Langer gewinnt Campuslauf
Clausthal-Zellerfeld. Thierry Langer, im Februar als Ski-Langläufer für sein Heimatland Belgien Teilnehmer an den Olympischen Winterspielen in Pyeongchang, hat beim 29. Clausthaler Campuslauf gewonnen. Für die 11,2 Kilometer benötigte der Masterstudent (Chemie) der TU Clausthal 43:38 Minuten. Im Leistungslauf der Frauen über dieselbe Distanz lag Laura Hoeft (53:09 min) vorn.