Nachrichten
Pressemitteilungen

Maschinenbau der TU erhält zum dritten Mal Gütesiegel
Clausthal-Zellerfeld. Aus Erfahrung gut: Für diese Kurzformel steht der Bereich Maschinenbau/Verfahrenstechnik an der TU Clausthal. Beleg dafür ist das Gütesiegel des Fakultätentages für Maschinenbau und Verfahrenstechnik (FTMV), das der Technischen Universität im Harz bereits zum dritten Mal verliehen worden ist.

Industrielle Energieeinsparung hinterfragen: Interessierte beim Abschlusskolloquium willkommen
Clausthal-Zellerfeld. Die industrielle Energieeinsparung hinterfragen: Diesen Ansatz verfolgt die Lehrveranstaltung „Forum Umwelt- und Energietechnik“. Auf dem Abschlusskolloquium am 17. Oktober in der Aula der TU Clausthal stellen die Studierenden ihre Arbeiten vor und kommen dabei mit Vertretern aus der Praxis ins Gespräch. Interessierte Studierende können sich noch anmelden.

Professor Heinrich in den Ruhestand verabschiedet
Clausthal-Zellerfeld. Im Kreise zahlreicher Kollegen, Mitarbeiter und Freunde ist Professor Jürgen G. Heinrich an der TU Clausthal zum 30. September in den Ruhestand verabschiedet worden. Heinrich hat seit 1995 als Nachfolger von Professor Hans-Walter Hennicke die Professur für Ingenieurkeramik am Institut für Nichtmetallische Werkstoffe geleitet.

Clausthaler Ökonom als einflussreicher Wirtschaftsforscher gewürdigt
Clausthal-Zellerfeld. „Auf diese Wirtschaftsforscher hört das Land“ - unter dieser Schlagzeile hat die Frankfurter Allgemeine Zeitung ein Ranking der einflussreichsten Ökonomen Deutschlands veröffentlicht. Darin belegt Professor Gerhard Untiedt vom Institut für Wirtschafswissenschaft der TU Clausthal unter den mehr als 1500 Wissenschaftlern dieser Disziplin einen hervorragenden 25. Platz.

TU Clausthal für Deutschen Zukunftspreis nominiert
München/Clausthal. Großer Erfolg für die TU Clausthal: Ein Forschungsprojekt der Universität ist unter den Nominierungen für den diesjährigen Deutschen Zukunftspreis, den Preis des Bundespräsidenten für Technik und Innovation. Partner der TU sind dabei die Salzgitter AG und die SMS Group. Daneben sind zwei weitere Forschungsvorhaben am 17. September in München vom Bundespräsidialamt für die Auszeichnung vorgeschlagen worden.

TU will mit University of Alabama in Huntsville kooperieren
Clausthal-Zellerfeld. Die TU Clausthal möchte ihre Zusammenarbeit mit Partnern in den USA ausbauen. Mit der University of Alabama in Huntsville (UAH) strebt die Harzer Universität eine Kooperation auf dem Gebiet der Simulationswissenschaften an. Beide Seiten unterschrieben jetzt eine Absichtserklärung. Ein solches Memorandum of Understanding hatte die TU im Mai bereits mit der University of Nebraska-Lincoln unterzeichnet.

TU wirbt mit zwei Kinospots für ein Studium in Clausthal
Clausthal-Zellerfeld. Noch bis zum 15. Oktober können sich Studierende für das Wintersemester an der TU Clausthal einschreiben. Insbesondere zwei Studiengänge rückt die Universität derzeit mit Kinospots in den Fokus der Öffentlichkeit: zum einen den ganz neuen Studiengang „Energie und Materialphysik“, zum anderen den ambitionierten Weiterbildungsstudiengang „Systems Engineering“.

HarzClassixFestival: Wieder Studententicket erhältlich
Clausthal-Zellerfeld. Das Eröffnungskonzert des 2. HarzClassixFestivals mit der Bayerischen Kammerphilharmonie wird am 27. September (20 Uhr) in der Clausthaler Marktkirche den weltbekannten Oboisten Albrecht Mayer und die Pianistin Evgenia Rubinova präsentieren. Für Studierende gibt es ein Top-Angebot: Einlass in alle drei Konzerte der Veranstaltungsreihe für insgesamt 9,99 Euro.

Glasforschung: Clausthaler Doktorandin ausgezeichnet
Clausthal-Zellerfeld. Die Doktorandin Susanne Krüger, die am Institut für Nichtmetallische Werkstoffe der TU Clausthal promoviert, ist für eine hervorragende Veröffentlichung auf dem Gebiet der Glasforschung ausgezeichnet worden.

Simulationswissenschaftliches Zentrum: Beirat konstituiert sich
Clausthal-Zellerfeld. Der externe Beirat des Simulationswissenschaftlichen Zentrums Clausthal - Göttingen (SWZ) ist Ende August zu seiner konstituierenden Sitzung zusammengetreten. Zur Vorsitzenden des Beratungsgremiums, das im Senatssitzungszimmer der TU Clausthal tagte, wurde Professorin Sigrid Wenzel von der Universität Kassel gewählt.