Nachrichten
Pressemitteilungen
Sonderforschungsbereich „Fertigen in Feinblech“ abgeschlossen und mit „sehr erfolgreich“ begutachtet
Die Forschungsförderung der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFB) würdigte den abgeschlossenen Sonderforschungsbereich "Fertigen in Feinblech", der unter dem Kürzel "SFB 362" geführt wurde, als "wissenschaftlich sehr erfolgreich" und vorbildlich in der Entwicklung neuer Arbeitsweisen und Technologien zur Erzielung funktionaler Produkteigenschaften. Der 1993 gestartete SFB 362 wurde von Beginn an in Kooperation der Universitäten Clausthal und Hannover durchgeführt. Sprecher des SFBs war bis Feb. 2002 Herr Prof. Draugelates, danach stand er unter der Leitung von Professor Palkowski.

TU Clausthal erhält Grundzertifikat zum Audit familiengerechte Hochschule
Die erste Hürde hat die TU Clausthal genommen auf ihrem Weg eine familiengerechtere Hochschule zu werden.
In einem Schreiben an die Vizepräsidentin der Hochschule, Frau Dr. Ines Schwarz, wurde mitgeteilt, dass der TU Clausthal das Grundzertifikat zum Audit familiengerechte Hochschule verliehen wird.
Im Rahmen eines Festaktes am 19.Juni in Berlin soll das Zertifikat offiziell durch die Bundesfamilienministerin, Dr. Ursula von der Leyen, und dem Bundeswirtschaftsminister, Michael Glos, an Vertreter der Hochschule übergeben werden.

Automobiltechnik der übernächsten Generation
Steer-by-wire mit Hilfe eines Echtzeit-Rechnernetzes wird auf der Hannover Messe vorgestellt
TUC Präsident Brandt besucht ETH Zürich
Auf Einladung der ETH Zürich referierte der Präsident der TU Clausthal, Prof. Dr. Edmund Brandt, am 17.04.2007 über die geplante Niedersächsische Technische Hochschule (NTH).

Historische Schwimmhalle der Hochschule wegen Einsturzgefahr gesperrt
Die Jugendstil-Schwimmhalle ist aufgrund baulicher Mängel mit Einsturzgefahr an einem Teil des Dachstuhls im Februar 2007 für die weitere Nutzung vom Staatlichen Baumanagement gesperrt worden.
Niedersächsische Technische Hochschule: Gemeinsame Erklärung unterzeichnet
HANNOVER/CLAUSTHAL. Der Niedersächsische Minister für Wissenschaft und Kultur, Lutz Stratmann, hat am 16.04.2007 mit den Präsidenten der Technischen Universität Braunschweig, der Technischen Universität Clausthal und der Leibniz Universität Hannover eine gemeinsame Erklärung zur Bildung einer "trilokal arbeitsteiligen" Niedersächsischen Technischen Hochschule (NTH) unterzeichnet.
Wissenschaft im Rathaus am 23. April
In der Reihe "Wissenschaft im Rathaus" geht es am Montag, 23. April, im Osteroder Harzkornmagazin (Rathaus) um das Thema "Wasser". Die Reihe wird gemeinsam von dem MEKOM Regionalmanagement Osterode, der Stadt Osterode und der TU Clausthal veranstaltet.

Festkolloquium Erdöl- und Erdgasgewinnung und Erdgasversorgung am 30. März 2007
anlässlich des 60. Geburtstages von Prof. Dr. Kurt M. Reinicke
(red/Heilmann) Am 30. März 2007 ehrten hochrangige Vertreter aus Hochschule, Verbänden und Industrie die Leistungen von Prof. Dr. Kurt M. Reinicke im Rahmen eines Fachkolloquiums in der Aula der TU Clausthal.
Bergbau gestern und heute
Heizt Du noch oder frierst Du schon? - Unter diesem Motto tritt das Institut für Bergbau im Bergbaumuseum und Besucherbergwerk Rammelsberg an, um für die Studiengänge Energie und Rohstoffe (Bachelor) und Energie- und Rohstoffversorgungstechnik (Master) zu werben.

Dr. Michael Sievers nun Honorarprofessor
Am 22. März 2007 wurde Dr. Michael Sievers auf Vorschlag der Fakultät für Energie- und Wirtschaftswissenschaften vom Präsidenten der TU Clausthal zum Honorarprofessor bestellt.