Nachrichten

Pressemitteilungen

Menschen stehen auf den Treppen vor dem Eingang

TU treibt internationalen Austausch voran

Mit zwei „Teaching Staff Exchange Weeks“ unterstreicht die TU Clausthal ihre weltoffene Ausrichtung und praktiziert zugleich innovative Lehrmethoden.

Personen stehen auf einer Treppe vor einem Gebäudeeingang

DFG verlängert Forschungsgruppe unter TU-Leitung

Die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) hat die Fortführung der Forschungsgruppe „Multiskalen-Analyse komplexer Dreiphasensysteme“ beschlossen. Sprecher der Forschungsgruppe ist Professor Thomas Turek vom Institut für Chemische und Elektrochemische Verfahrenstechnik der TU Clausthal.

Zwei Studenten untersuchen eine Probe in einem Experiment

Interessiert an der Chemie?

Die chemischen Institute der TU Clausthal laden naturwissenschaftlich interessierte Schülerinnen und Schüler der Oberstufe zu einem Experimentierwochenende am 25. und 26. Januar 2020 ein.

Eine Person hält eine Präsentation vor einem Publikum mit Leute, die "9"-Schilder halten

Plädoyer für Klimaschutz und Ressourceneffizienz

Hunderte Besucherinnen und Besucher erleben die erste „Lange Nacht der Nachhaltigkeit“ an der TU Clausthal, veranstaltet vom Verein Science on the Rocks.

Menschen stehen nebeneinander und halten eine Urkunde

Gründungskultur: TU Clausthal erfolgreich bei Bundeswettbewerb

Harzer Universität wird im Programm „EXIST Potenziale“ mit 1,6 Millionen Euro gefördert.

Menschen hören eine Person zu, die einen Metallzylinder zeigt

TU Clausthal kooperiert mit Automobilzulieferer Kamax

Der mittelständische Hersteller von hochfesten Verbindungselementen, dessen Wurzeln in Osterode am Harz liegen, möchte seine Innovationsfähigkeit durch das Know-how der TU Clausthal langfristig sichern.

TU Clausthal Hauptgebäude am Abend mit farbigen Lichtern

„Lange Nacht der Nachhaltigkeit“ an der TU Clausthal

Am Samstag, 7. Dezember, ist es soweit: Im Rahmen des UNESCO-Weltaktionsprogramms „Bildung für nachhaltige Entwicklung“ findet erstmals die „Lange Nacht der Nachhaltigkeit“ statt.

Zwei Personen geben sich die Hand

Zahlreiche Clausthaler Professoren verabschiedet

Zu Beginn und im Verlauf des Wintersemesters sind an der TU Clausthal mehrere Universitätsprofessoren, ein apl. Professor und ein wissenschaftlicher Direktor offiziell in den Ruhestand verabschiedet worden.

Schwarz gekleidete Personen stehen vor einem Gebäude

Abschiedskonzert von Antonius Adamske

Der Universitätschor Clausthal führt als letztes Konzert seines langjährigen Chorleiters das von ihm erstellte Oratoriumspasticcio „Dorothea" auf.

Eine Person hält ein Dokument in der Hand und steht neben anderen

CUTEC erhält 2,9 Millionen Euro zur Verbesserung der Infrastruktur

Staatssekretärin Dr. Johannsen übergibt Bewilligungsbescheid für das Projekt „CUTEC-I“, um neue Entwicklungen im Clausthaler Umwelttechnik Forschungszentrum zu unterstützen

Suche nach Pressemitteilungen: