Nachrichten
Pressemitteilungen

TU Clausthal begrüßt Hunderte Erstsemester
Clausthal-Zellerfeld. Großandrang in der kleinen Universitätsstadt: Annähernd 400 Erstsemester strömten am Donnerstagnachmittag zur Immatrikulationsfeier in den Kuppelsaal der Aula und anschließend nebenan zur TUC-Start-Messe. Die Einschreibefrist läuft zwar noch bis zum 15. Oktober, aber längst verfestigt sich der Trend: Die Gesamtzahl der Studierenden an der TU Clausthal wird im Wintersemester deutlich über der 3000er-Grenze liegen.

Niedersächsische Energietage in Goslar erfolgreich verlaufen
Goslar. Das Erforschen klimaschonender und regenerativer Energien wird immer wichtiger, aber traditionelle Energieträger wie Kohle, Öl und Gas sind weiter unverzichtbar. Dies wurde auf den 2. Niedersächsischen Energietragen, die das Energie-Forschungszentrum Niedersachsen (EFZN) in Goslar ausgerichtet hat, deutlich. Mehr als 130 Vertreter aus Wissenschaft und Wirtschaft, vorwiegend aus dem norddeutschen Raum, hatten sich am Donnerstag und Freitag über innovative, klimaverträgliche Lösungen ausgetauscht. Die Ergebnisse der Tagung werden in die Kommission „Klimaschutz und Nachhaltigkeit“ der Landesregierung einfließen, sagte EFZN-Chef Professor Hans-Peter Beck.

Professoren Lucht und Mayer bekommen Dankurkunde
Clausthal-Zellerfeld. Zwei verdiente Professoren der Technischen Universität Clausthal sind nach Erreichen der gesetzlichen Altersgrenze in den Ruhestand getreten. Im Rahmen von Feierstunden bekamen die Professoren Lutz Lucht (Institut für Mathematik) und Dieter Mayer (Institut für Theoretische Physik) vom Vizepräsidenten der Hochschule, Professor Hans-Peter Beck, Dankurkunden überreicht.

Clausthalerin erhält Preis der Bergbau-Vereinigung
Clausthal-Zellerfeld. Die Clausthaler Diplom-Ingenieurin Elisabeth Clausen hat den Helmuth Burckhardt-Preis 2008 gewonnen. Verliehen wurde die Auszeichnung, die seit 1971 für hervorragende Examensleistungen in der Studienrichtung Bergbau vergeben wird, von der Vereinigung Rohstoffe und Bergbau (VRB).

Am Donnerstag kommen die Erstsemester
Clausthal-Zellerfeld. Eine neue Stadt, eine neue Wohnung und erstmals eine Hochschule: Für Hunderte Erstsemester beginnt am Donnerstag, 9. Oktober, das Studium an der Technischen Universität Clausthal (TUC).

Niedersächsische Energietage in Goslar
Goslar. „Innovative Lösungen für eine klimaverträgliche Energieversorgung“. Unter diesem Leitthema stehen die 2. Niedersächsischen Energietage, die am 9. und 10. Oktober vom Energie-Forschungszentrum Niedersachsen (EFZN) in Goslar veranstaltet werden. Umweltminister Hans-Heinrich Sander wird die Konferenz, zu der mehr als 120 Teilnehmer vor allem aus Norddeutschland im Hotel „Der Achtermann“ erwartet werden, eröffnen.
Doktoranden konferieren über neueste Methoden der Kunststoffherstellung
Clausthal-Zellerfeld. Europäische Graduiertenkollegs (EGS) dienen der Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchses, unterstützt werden sie von der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG). Das Graduiertenkolleg „Microstructural Control in Free-Radical Polymerization“, in dem insbesondere die Universitäten aus Clausthal, Göttingen, Braunschweig, Eindhoven und Amsterdam in der Doktorenausbildung kooperieren, führt vom 5. Oktober an eine viertägige Fachtagung in der Aula der TU Clausthal durch. Mehr als 110 Konferenzteilnehmer, vornehmlich aus Europa, aber beispielsweise auch aus Kanada, haben sich angesagt.
TU-Präsident begleitet Landeschef Wulff nach China
Clausthal-Zellerfeld. Professor Thomas Hanschke, geschäftsführender Präsident der TU Clausthal, zählt zur Delegation, die den niedersächsischen Ministerpräsidenten Christian Wulff und Wissenschaftsminister Lutz Stratmann auf einer mehrtägigen Reise nach Asien begleitet. Während Wulff und Stratmann bereits in Indien Station machen, wird Professor Hanschke am 7. Oktober in Peking mit den Politikern zusammentreffen.

Umfrage: Studierende mit der TU Clausthal sehr zufrieden
Clausthal-Zellerfeld. Kundenzufriedenheit ist im Handel von zentraler Bedeutung. Da unter Universitäten der Wettbewerb zunimmt, wird es auch für Hochschulen immer wichtiger, dass sich ihre Studierenden wohlfühlen. An der TU Clausthal sind die Studierenden offenbar zufriedener als ihre Kommilitonen an anderen Hochschulen. Zu diesem Resultat kommt die Studie „Universum Student Survey 2008“. Im Rahmen der Umfrage waren an 86 deutschen Hochschulen aus dem Bereich der Natur-, Ingenieur- und Wirtschaftswissenschaften 15.000 Studenten online interviewt worden.

EU-Netzwerktreffen in Clausthal: Projekt zur Fabrik der Zukunft
Clausthal-Zellerfeld. Das Problem ist bekannt. Je größer der Supermarkt, desto komplizierter ist es, bestimmte Lebensmittel ausfindig zu machen. In der Zukunft könnte einmal ein intelligenter Einkaufswagen, gewissermaßen ein Wagen mit Navigationsroboter, den Weg weisen. Solche und ähnliche Forschungsprojekte werden im Rahmen von „I*PROMS“ besprochen, einem europaweiten Exzellenz-Netzwerk im Bereich der Produktionstechnologie. In diesem Rahmen haben sich Ende September 50 Forscher aus 14 Ländern an der TU Clausthal zu einer dreitägigen Konferenz getroffen.