Nachrichten
Pressemitteilungen

Spitze des Finanzdezernats verabschiedet
Leiter Ronald Halfbrodt und Stellvertreterin Ramona Röneke treten nach fast vier Jahrzehnten an der TU Clausthal in den Ruhestand – Nachfolge bereits geregelt.

Ines Hauer zur Universitätsprofessorin ernannt
Juniorprofessorin Ines Hauer ist zum 1. September zur Universitätsprofessorin für „Elektrische Energiespeichertechnik“ an der TU Clausthal ernannt worden. Sie vertritt das Fachgebiet am Institut für Elektrische Energietechnik und Energiesysteme, dessen Leitung sie ebenfalls vom 1. September an übernimmt.

2,7 Millionen Euro für Gründungsvorhaben der TU Clausthal
Mit der Übergabe des Zuwendungsbescheides durch Wirtschaftsminister Bernd Althusmann ist der Startschuss für den Hightech-Inkubator „Digital GreenTech“ der TU Clausthal gefallen.

Mehr Tempo auf dem Weg zur Klimaneutralität gefordert
Der Verein von Freunden der TU Clausthal hat 100-jähriges Bestehen mit 180 Gästen und dem Symposium „Klimaneutralität und Circular Economy – Herausforderungen für die Industrie von morgen“ gefeiert.

33 „Diamant-Diplome“ an der TU Clausthal verliehen
Anlässlich ihres 60. Diplomjubiläums sind erstmals drei Abschlussjahrgänge der Clausthaler Hochschule – von 1960, 1961 und 1962 – gemeinsam ausgezeichnet worden.

Tag der Offenen Tür am Drilling Simulator Celle
Das Forschungszentrum der Technischen Universität Clausthal ist am Samstag, den 3. September, für die Öffentlichkeit geöffnet. Private Haushalte können ausgediente Elektrokleingeräte kostenlos abgeben.

Viel zu entdecken bei der Kinder-Sommer-Uni
Die Technische Universität Clausthal hat in Kooperation mit der Berg- und Universitätsstadt Clausthal-Zellerfeld erneut eine Kinderbetreuung für die Sommerferien angeboten.

Erlaubnisfeld Burgwedel: Übertragung der Bergbauberechtigung
Das Landesamt für Bergbau, Energie und Geologie (LBEG) stimmt als zuständige Bergbehörde zu, dass das Erlaubnisfeld Burgwedel von der TU Clausthal an die Norddeutsche Erdwärme-Gewinnungsgesellschaft mbH (NDEWG) aus Lingen/Ems übertragen wird.

TU Clausthal baut familienfreundliche Infrastruktur aus
Die TU Clausthal bietet ab sofort eine mobile Ausstattung für Eltern-Kind-Büros an. Der Familienservice der Universität reagiert damit auf die erhöhte Nachfrage unter den Beschäftigten.

Symposium Materialtechnik und e-Conference
Das Clausthaler Zentrum für Materialtechnik (CZM) richtet die Tagung am 23. und 24. Februar 2023 aus. Interessierte sind aufgerufen, jetzt Abstracts für ihre Fachvorträge oder Poster einzureichen.