Nachrichten
Pressemitteilungen

Juniorakademie in Goslar - noch sind einige Plätze frei
Clausthal-Zellerfeld. Zum dritten Mal findet vom 25. August bis 1. September in Goslar im Bildungshaus Zeppelin eine Junior-akademie statt. Die Förderinitiative für talentierte und begabte Schülerinnen und Schüler steht unter der Schirmherrschaft des niedersächsischen Kultusministeriums und wird von der TU Clausthal unterstützt.

Zentrum für Hochschuldidaktik mit neuen Angeboten
Clausthal-Zellerfeld. Seit gut einem halben Jahr ist an der TU Clausthal das Zentrum für Hochschuldidaktik und Qualitätsmanagement in der Lehre aktiv. Derzeit richtet sich die Einrichtung mit mehreren Veranstaltungen an die Dozenten. So ist etwa am 14. Juni eine Expertin zum Thema Lernziel-Check zu Gast an der TU.

Karrieremesse: Gute Aussichten für TU-Studierende
Clausthal-Zellerfeld. Die Clausthaler Dozenten können ruhigen Gewissens noch mehr junge Menschen ausbilden, denn die Nachfrage auf dem Arbeitsmarkt nach Absolventen im technisch-naturwissenschaftlichen Bereich ist groß. Dies wurde auf der Karrieremesse „hochsprung 2012“ deutlich, die Hunderte Studierende und Mitarbeiter der Uni sowie Interessierte der Region anlockte.

Viel Resonanz auf Arbeitstagung Glas-Keramik-Bindemittel
Clausthal-Zellerfeld. Mit annähernd 100 Teilnehmern hat die Arbeitstagung Glas-Keramik-Bindemittel 2012 am Institut für Nichtmetallische Werkstoffe (INW) der TU Clausthal stattgefunden. Die zweitägige Veranstaltung bildete zugleich einen Treffpunkt für zahlreiche Absolventen, Ehemalige und Freunde des Instituts.

Clausthaler Zentrum für Materialtechnik: Baustart erfolgt
Clausthal-Zellerfeld. Der Anfang ist gemacht. Die Bauarbeiten für das Clausthaler Zentrum für Materialtechnik (CZM) haben im Campus Feldgrabengebiet der Technischen Universität begonnen. Wenn im Verlauf des Sommers die Bodenplatte fertiggestellt ist, wird es eine offizielle Auftaktveranstaltung für das Großprojekt geben, zu der auch Niedersachsens Wissenschaftsministerin Prof. Johanna Wanka eingeladen wird.

Karrieremesse 2012 mit Ausstellerrekord
Clausthal-Zellerfeld. Mit einem neuen Ausstellerrekord öffnet die Karrieremesse „hochsprung 2012“ am Donnerstag, 10. Mai, in der Aula der TU Clausthal ihre Pforten. Insgesamt 41 namhafte Unternehmen - so viele wie nie zuvor - suchen zwischen 10 und 16 Uhr den Kontakt zu Clausthaler Studierenden und Schülern der Region.

Dr. Schulze-Rickmann zum Honorarprofessor bestellt
Clausthal-Zellerfeld. Dr. Jochen Schulze-Rickmann, der seit 2006 einen Lehrauftrag am Institut für Aufbereitung, Deponietechnik und Geomechanik wahrnimmt, ist an der Fakultät für Energie- und Wirtschaftswissenschaften der TU Clausthal zum Honorarprofessor bestellt worden. Er wird das Fach „Abfallwirtschaft“ vertreten.

Wenn die Chemie stimmt: Auszubildender ausgezeichnet
Clausthal-Zellerfeld. Die Ausbildung zum Chemie-Laboranten genießt an der TU Clausthal einen hervorragenden Ruf. Aktueller Beleg dafür ist Kim Sören Diesel. Seine Lehrzeit hat er mit der Note „Sehr gut“ abgeschlossen und ist dafür auch vor der Industrie- und Handelskammer Braunschweig ausgezeichnet worden.

CHE: Beste Studienbedingungen in Informatik und Chemie
Clausthal-Zellerfeld. Die TU Clausthal erhält beim aktuellen CHE-Hochschulranking, das im neuen ZEIT-Studienführer 2012/13 veröffentlicht wird, in den Fächern Informatik und Chemie sehr gute Bewertungen: Sehr zufrieden sind die Studierenden mit der Studiensituation insgesamt sowie der Betreuung.

Preise zur Studierendenbefragung 2012 vergeben
Clausthal-Zellerfeld. Die Hauptpreise zur Studierendenbefragung 2012 an der TU Clausthal sind auf der Absolventenfeier vergeben worden. Professor Oliver Langefeld, Vizepräsident für Studium und Lehre, bedankte sich bei diesem Anlass für die hervorragende Resonanz. 1000 Studierende hatte an der Online-Umfrage teilgenommen.