Nachrichten

Pressemitteilungen

Weltklasse-Biathleten bereichern Vorlesung an der TU

Clausthal-Zellerfeld. Die Weltklasse-Biathleten Arnd Peiffer und Daniel Böhm aus Clausthal-Zellerfeld halten weiter Kontakt zur Technischen Universität. In der Vorlesung Sporttheorie stellten sie sich Fragen der Studierenden. Die TU Clausthal ist Partnerhochschule des Spitzensports und die einzige Uni Deutschlands, die in einem Wintersportgebiet liegt.

Harzer Energie-Experten im Fernsehen gefragt

Goslar. Wie sieht die Energieversorgung in 20 bis 30 Jahren aus? Zu diesem Thema hat der NDR Wissenschaftler des Energie-Forschungszentrums Niedersachsen (EFZN) der TU Clausthal befragt. Die Antworten darauf sind in einem mehrminütigen Fernsehbeitrag der Sendung „Hallo Niedersachsen“ ausgestrahlt worden.

Ein Jahr NTH-Sitz in Clausthal - eine Zwischenbilanz

Seit einem Jahr hat die Niedersächsische Technische Hochschule (NTH) ihren Sitz an der TU Clausthal. Ein zweites Jahr wird folgen, bevor die Allianz der Universitäten in Braunschweig, Clausthal und Hannover ab dem 1. Januar 2013 in der Landeshauptstadt ansässig sein wird. Professor Thomas Hanschke, Präsident der TU Clausthal und Präsidiumsvorsitzender der NTH, zieht eine Zwischenbilanz.

TU-Delegation besucht Kameruns Botschaft in Berlin

Clausthal-Zellerfeld. Die Studierenden aus Kamerun, die an der TU Clausthal die zweitgrößte internationale Gruppe bilden, nehmen an der Universität eine wichtige Rolle ein. Beleg dafür ist der Besuch der Botschaft des afrikanischen Landes in Berlin durch eine TU-Delegation gewesen. Im Gegenzug will Botschafter Jean-Marc Mpay im Sommersemester 2012 in den Oberharz kommen.

TU Clausthal und Hamburger Gymnasium werden Partner

Clausthal-Zellerfeld. Die TU Clausthal und das Heisenberg-Gymnasium in Hamburg haben einen Partnerschaftsvertrag geschlossen. Initiator der Kooperation sind seitens der Schule Studiendirektor Michael Wiegräfe und von der Universität Dr. Leif Steuernagel vom Institut für Polymerwerkstoffe und Kunststofftechnik (PuK).

Geoumwelttechnik: Erster Absolvent erhält Doktortitel

Clausthal-Zellerfeld. Vor sechs Jahren ist Li Zhang aus China an die TU Clausthal gekommen. Nun ist er der erste Absolvent des damals mit der Sichuan University eingeführten binationalen Studiengangs Geoumwelttechnik (Geoenvironmental Engineering), der seine akademische Ausbildung mit dem Doktorgrad abgeschlossen hat.

Person führt ein Experiment auf der Bühne durch

Weihnachtsvorlesung in der Chemie begeistert Publikum

Clausthal-Zellerfeld. Feuer, Farbe, Licht. Die Weihnachtsvorlesung der Clausthaler Chemie bot den Teilnehmern im Großen Horst-Luther-Hörsaal beste Unterhaltung. Wie ein Film inszeniert, lieferten Professor Eike Hübner und sein Team dem Publikum mit ihrer pyrotechnisch geprägten Experimentalvorlesung ein Spektakel der Knalleffekte.

Zwei Millionen Euro für Geothermie-Forschung bereitgestellt

Clausthal/Goslar. Niedersachsen setzt auf das Thema Erdwärme. Deshalb hat das Land Mitte Dezember zwei Millionen Euro bereitgestellt, damit der Forschungsverbund „Geothermie und Hochleistungsbohrtechnik“ (gebo), an dem das Energie-Forschungszentrum Niedersachsen (EFZN) der TU Clausthal maßgeblich beteiligt ist, fortgeführt werden kann.

Internationale Weihnachtsfeier: So viele Gäste wie nie

Clausthal-Zellerfeld. Die TU Clausthal ist eine der internationalsten Universitäten Deutschlands. Dies ist auch beim „X-mas Get Together“ in der Mensa deutlich geworden. Die Weihnachtsparty, ausgerichtet vom Internationalen Zentrum Clausthal sowie der Psychosozialen Beratungsstelle des Studentenwerks, übertraf mit 400 Gästen die Besucherzahlen der Vorjahre.

TU Clausthal lädt ein zum Schülerseminar Chemie

Clausthal-Zellerfeld. Am 21. und 22. Januar 2012 lädt die Technische Universität Clausthal Schülerinnen und Schüler der Oberstufe zur Veranstaltung „Treffpunkt Chemie“ ein. Das Seminar ist ein Laborpraktikum und führt in die Arbeitswelt der Chemiker ein.

Suche nach Pressemitteilungen: