Nachrichten
Pressemitteilungen

Vizepräsidentin Dr. Schwarz wechselt nach Hannover
Clausthal-Zellerfeld. Dr. Ines Schwarz, hauptamtliche Vizepräsidentin der TU Clausthal, verlässt die Technische Universität und tritt in gleicher Funktion zum 1. Dezember eine Stelle an der Fachhochschule Hannover (FHH) an.

365 Orte im Land der Ideen - Preis an TU übergeben
Clausthal-Zellerfeld. Das Institut für Bergbau der TU Clausthal ist mit seinem „Akustischen Geo-Scanner“ Preisträger im bundesweit ausgetragenen Innovationswettbewerb „365 Orte im Land der Ideen“. Die Auszeichnung wurde am 17. November im Rahmen einer Feier in der Aula der Universität offiziell übergeben.

Hochschuldidaktisches Zentrum an der TU eingerichtet
Clausthal-Zellerfeld. Die Lehre hat an der TU Clausthal eine hohe Qualität, wie Hochschulrankings immer wieder belegen. Um das Niveau noch zu steigern, gibt es an der Universität im Oberharz seit Beginn des Wintersemesters ein „Zentrum für Hochschuldidaktik und Qualitätsmanagement in der Lehre“.

Clausthaler Kammerchor gibt Jubiläumskonzert
Clausthal-Zellerfeld. Seit 25 Jahren gibt es den Kammerchor an der Technischen Universität Clausthal. Aus diesem Anlass findet am Sonntag, 20. November, um 17 Uhr ein Konzert in der Aula Academica statt.

Gelungene Konzerte erhöhen Sichtbarkeit der NTH
Wolfsburg/Wolfenbüttel. Kraftvoll, anspruchsvoll, inspirierend: Die beiden Premierenkonzerte des Sinfonieorchesters der Niedersächsischen Technischen Hochschule (NTH) unter Leitung von Rainer Klugkist haben die Besucher in Wolfenbüttel und Wolfsburg begeistert. Zugleich verhalfen die Darbietungen der NTH als Allianz der Universitäten in Braunschweig, Clausthal und Hannover zu mehr Sichtbarkeit.

Neue Vorlesungsreihe: Automobilentwicklung hautnah
Clausthal-Zellerfeld. Ganz nah dran sein an der Automobilentwicklung - diese Chance eröffnet sich derzeit Clausthaler Studierenden. Dr. Harald Ludanek, Leiter der Gesamtfahrzeugentwicklung und des Versuchsbaus bei der Volkswagen AG, und weitere Dozenten des Wolfsburger Autokonzerns bieten an der TU im laufenden Wintersemester eine neue Vorlesungsreihe an.

Neue Fitnessgeräte für den Hochschulsport
Clausthal-Zellerfeld. Clausthaler Studierende können im Hochschulsport zwischen 65 Angeboten wählen. Im Wintersemester ist insbesondere auch Indoor-Cycling angesagt. Um die Fitnessmöglichkeiten auf diesem Gebiet zu verbessern, hat das Sportreferat der TU neue Heimtrainer für insgesamt 2.400 Euro angeschafft.

Niedersächsische Technische Hochschule ist tonangebend
Wolfsburg/Wolfenbüttel. Das Sinfonieorchester der Niedersächsischen Technischen Hochschule (NTH) gibt am 12. November in Wolfsburg und am 13. November in Wolfenbüttel jeweils ein Konzert.

Clausthaler Doktorand international ausgezeichnet
Clausthal-Zellerfeld. Emad Maawad, Doktorand am Institut für Werkstoffkunde und Werkstofftechnik der TU Clausthal, ist auf der 3. Internationalen Konferenz über Laserschockbehandlung im japanischen Osaka mit einem „Outstanding Student Award“ ausgezeichnet worden.

TU Clausthal vergibt erstmals Deutschlandstipendium
Clausthal-Zellerfeld. Große Freude in den Gesichtern von 14 Studierenden: Als eine der ersten Universitäten hat die TU Clausthal das Deutschlandstipendium vergeben. Ein Jahr lang erhalten die begabten jungen Frauen und Männer jeweils 300 Euro im Monat. Das Geld kommt zur Hälfte vom Staat, zur Hälfte von privaten Förderern.