Nachrichten
Pressemitteilungen

Unter Clausthalern sind viele Namensvettern von Fußball-Promis
Clausthal-Zellerfeld. Klaus Fischer, Dieter Müller, Norbert Meier, Jörg Heinrich. Diese Namen gehören nicht nur früheren Fußball-Nationalspielern, sondern auch vier Mitarbeitern der TU Clausthal. Nimmt man von den Hochschulbeschäftigten noch die Namensvettern der einstigen Bundesligakicker Uwe Bracht, Michael Schulz, Günther Schäfer und Andreas Schmidt hinzu, so könnte die Uni ein Promi-Team fürs Kleinfeld stellen, das jeden Gegner auf dem Papier zittern ließe.

Schülerseminar Maschinenbau/Mechatronik als Renner
Clausthal-Zellerfeld. Felix Kühne, 18-jähriger Gymnasiast aus dem ostfriesischen Leer, hat einen praktischen Sinn für Humor: „Wenn ich zum Studieren von der Küste ins Gebirge an die TU Clausthal kommen würde, wäre ich vor Auswirkungen des Klimawandels wie dem Schmelzen der Pole gesichert.“ Der Zwölftklässler war einer von 60 Oberstufenschülern aus ganz Norddeutschland, die sich am vergangenen Wochenende im Schülerseminar Maschinenbau/Mechatronik über ein Studium im Oberharz informierten.

Campus-Party mit EM-Fußball am 13. Juni
Clausthal-Zellerfeld. Fußball-EM-Zeit ist auch Partyzeit. Am kommenden Freitag, 13. Juni, steigt die 3. Clausthaler Campus-Party. Ab 18 Uhr geht es vor der Cafete (Leibnizstraße) im Feldgrabengebiet der Uni rund. Die abendlichen EM-Spiele werden auf einer Großleinwand übertragen. Eingeladen sind alle, und zwar auch bei Regen. Die Organisatoren, das Studentenwerk und das Internationale Zentrum Clausthal (IZC), stellen extra ein Zelt auf. Bei Bier, Cocktails und internationalem Essen ist für jeden Geschmack etwas dabei.
Professor Brandt nicht mehr Präsident der TU Clausthal
Clausthal-Zellerfeld. Der Präsident der TU Clausthal, Prof. Dr. Edmund Brandt, ist am Donnerstag zum Professor für Öffentliches Recht, insbesondere Energie- und Umweltrecht, am Institut für Endlagerforschung der TU Clausthal ernannt worden. Seit dem 1. Mai 2004 hatte Edmund Brandt die Technische Universität im Oberharz geleitet, konnte diese Aufgabe aus gesundheitlichen Gründen seit Oktober 2007 aber nicht mehr wahrnehmen. Die Hochschule hofft nun auf eine zügige Neubesetzung des Präsidentenamtes.

Thorsten Fath Schnellster beim 19. Campuslauf
Clausthal-Zellerfeld. Rund 200 Teilnehmer sind am Mittwoch beim 19. Clausthaler Campuslauf durch das Hochschulgebiet „Am Feldgraben“ gerannt. Schnellster im Leistungslauf war TU-Student Thorsten Fath, der die fünf Runden über insgesamt gut 15 Kilometer in 58:37 Minuten absolvierte. Bei den Frauen gewann Sabine Krumpen-Müller. Die Clausthal-Zellerfelderin benötigte für drei Runden 38:08 Minuten und stellte beim Blick auf ihre Stoppuhr zufrieden fest: „Ich habe meine bisherige Bestzeit auf dieser Strecke um eine Minute unterboten.“

TU baut ehemaliges Grundschulgebäude zu internationalem Zentrum aus
Clausthal-Zellerfeld. Die TU Clausthal zählt mit einem Anteil von 38 Prozent an ausländischen Studierenden zu den internationalsten Hochschulen Deutschlands. Dieses Alleinstellungsmerkmal soll mit dem Ausbau des Internationalen Zentrums Clausthal (IZC) weiter gestärkt werden. Noch vor Ende des Jahres plant das IZC in das Gebäude der ehemaligen Grundschule Graupenstraße einzuziehen. Aus diesem Grund nahmen TU-Verwaltungschefin Dr. Ines Schwarz und Professor Thomas Hanschke, Vizepräsident für Studium und Lehre, am Dienstag symbolisch einen Schlüssel aus den Händen von Samtgemeinde-Bürgermeister Walter Lampe in Empfang.

Clausthaler Hochschulwoche wirft Schatten voraus
Clausthal-Zellerfeld. Internationalität, Industrienähe, Professoren „zum Anfassen“ und Familienfreundlichkeit: Vieles, was die TU Clausthal im Inneren ausmacht, soll während der Hochschulwoche vom 27. Juni bis 4. Juli nach außen sichtbar werden. Wie im vergangenen Jahr macht die Technische Universität acht Tage lang Programm. Den Höhepunkt bildet das Hochschulfest samt EM-Party, das die Uni mit der Clausthaler City-Gemeinschaft am 28./29. Juni ausrichtet.

19. Clausthaler Campuslauf startet am Mittwoch
Clausthal-Zellerfeld. Sportlich geht es am Mittwoch, 4. Juni, im Hochschulgebiet „Am Feldgraben“ zu. Um 13.30 Uhr beginnt der 19. Clausthaler Campuslauf. Start und Ziel sind am Technischen Betriebsdienst in der Walter-Nernst-Straße. Die Streckenlängen variieren von 1,5 bis 16 Kilometer. Teilnehmen können Freizeit-, Breiten- und Leistungssportler sowie Inline-Skater. Aufgrund des Laufs sind die betroffenen Straßen im Feldgrabengebiet am Mittwochnachmittag gesperrt.

Wolfgang Czesla nach 24 Jahren als Personalratschef verabschiedet
Clausthal-Zellerfeld. Gerade in einer schnelllebigen Zeit wie der heutigen ist die Zahl umso beeindruckender: 24 Jahre stand Wolfgang Czesla an der Spitze des Personalrates der TU Clausthal. Am Freitag, 30. Mai, ist er offiziell in den Ruhestand verabschiedet worden. „Sie haben das Amt mit ihrer ruhigen, sachlichen und freundlichen Art in hervorragender Weise ausgefüllt und mit allen gut zusammengearbeitet“, sagte TU-Vizepräsidentin Dr. Ines Schwarz während einer Feierstunde im Senatssitzungszimmer. Czeslas Nachfolger als Personalratsvorsitzender ist seit April Hans-Dieter Müller.

Artikel eines Clausthalers im Wissenschaftsmagazin „Nature“
Clausthal-Zellerfeld. Wenn es Forscher mit einer Veröffentlichung in die internationalen Wissenschaftsmagazine „Nature“ oder „Science“ schaffen, ist das vergleichbar mit Sportlern, die an Olympia teilnehmen: Sie betreten eine prestigeträchtige Bühne, die weltweit beachtet wird. Professor Bernd Lehmann, Experte für Lagerstätten und Rohstoffe an der Technischen Universität Clausthal, ist in der kommenden Printausgabe von „Nature“, die am 5. Juni erscheint, erstmals mit einem Aufsatz vertreten.