Nachrichten

Pressemitteilungen

Konstruktionswettbewerb mit SincoTec durchgeführt

Clausthal-Zellerfeld. Die Automobilbranche ist immer kürzer werdenden Entwicklungszeiten bei wachsender Komplexität der Fahrzeugsysteme ausgesetzt. Dies hat das Institut für Maschinenwesen (IMW) der TU Clausthal im Konstruktionswettbewerb für Studierende aufgegriffen, der sich im Wintersemester dem Prüfen von Fahrzeugen widmete. Die Aufgabe, einen Gesamtfahrzeugprüfstand zu entwickeln, kam vom Kooperationspartner des Wettbewerbs, der SincoTec Group.

Zeugnisse an 17 Auszubildende überreicht

Clausthal-Zellerfeld. An der TU Clausthal haben in diesem Winter nach erfolgreicher Abschlussprüfung 17 Auszubildende ihr Zeugnis überreicht bekommen. Bei der feierlichen Übergabe im Senatssitzungszimmer der Universität waren auch zahlreiche Ausbilder anwesend. Insgesamt bietet die Hochschule rund 100 Ausbildungsplätze an.

Erste Erfolge für Green Voltage Racing Team 2018

Clausthal-Zellerfeld. Auch in diesem Jahr baut das Green Voltage Racing Team (GVR) der TU Clausthal einen selbstentwickelten, elektrisch angetriebenen Rennwagen. Dabei wird das innovative Auto, der GVRacer7, auf Basis des Vorgängermodells von den rund 50 studentischen Mitgliedern des Vereins weiter optimiert.

Steiger-College: Studienvorbereitendes MINT-Semester

Clausthal-Zellerfeld. Erstmals wird an der TU Clausthal ab April das Studienvorbereitungssemester „Steiger-College“ angeboten. Das Besondere daran: Das Steiger-College hilft neuen Bachelor-Studierenden bei der Orientierung, lässt ihnen Zeit zum Ausprobieren und bringt Spaß am Studieren in einer Gemeinschaft. Bewerbungen sind bis zum 13. März möglich. Voraussetzung ist es, sich vorher für ein Studium an der TU einzuschreiben.

Grundschüler entdecken mit Clausthaler Informatikern das Programmieren

Clausthal-Zellerfeld. Sechs Schüler der Grundschule Hahndorf-Jerstedt (Kreis Goslar) sind gespannt auf die nächsten Stunden. Im Rahmen der Entdeckertage dürfen sie „Programmieren mit Himbeeren“, also mit dem Raspberry-PI-Computer, ausprobieren. Professor Andreas Rausch und Karina Rehfeldt vom Institut für Informatik der TU Clausthal bieten einen Vormittag lang einen Kurs zum Einstieg ins Programmieren mit dem Einplatinencomputer an.

Drilling Simulator Celle: Erster Bohrversuch im Gestein erfolgreich absolviert

Celle. Am Drilling Simulator Celle - Deutsches Zentrum für Hochleistungsbohrtechnik und Automatisierung (DSC) ist der erste wissenschaftliche Bohrversuch erfolgreich absolviert worden. Im Rahmen eines vom Bundesministerium für Wirtschaft und Energie geförderten Verbundprojektes der TU Clausthal und der TU Braunschweig wurde an der Hardware-Versuchsanlage erstmals unter realitätsnahen Bedingungen eine Tiefbohrung in Gestein experimentell nachgebildet.

TU-Student Thierry Langer startet bei Olympia

Clausthal-Zellerfeld. Wenn am 9. Februar im südkoreanischen Pyeongchang die 23. Olympischen Winterspiele beginnen, wird auch ein Student der Technischen Universität Clausthal dabei sein. Thierry Langer startet am 16. Februar im Skilanglauf über 15 Kilometer im freien Stil (Beginn 7.00 Uhr). Der 26-Jährige zählt zum belgischen Nationalteam.

Neue Impulse für die Lehre

Clausthal-Zellerfeld. „Mit frischem Wind ins Jahr 2018 - Neue Impulse für die Lehre“ lautete das Motto der gemeinsamen Abendveranstaltung des Rechenzentrums (RZ) und des Zentrums für Hochschuldidaktik (ZHD) der TU Clausthal. Rund 60 Teilnehmende, darunter Universitätspräsident Professor Thomas Hanschke, informierten sich in den Seminarräumen des RZ über aktuelle Entwicklungen an der TU im Bereich Lehre und Digitalisierung.

Consulting Team: Seit 20 Jahren kooperieren Studierende der beiden südniedersächsischen Unis

Clausthal/Göttingen. Im aktuellen Wintersemester hat das Consulting Team sein 20-jähriges Bestehen gefeiert. Der Consulting Team e. V. ist eine studentische Unternehmensberatung an der Technischen Universität Clausthal und der Georg-August-Universität Göttingen.

CUTEC: Dr. Onyeche wird Honorarprofessor in Nigeria

Clausthal-Zellerfeld. Dr.-Ing. Theodore Onyeche, Wissenschaftler am Clausthaler Umwelttechnik Forschungszentrum (CUTEC) der TU Clausthal, ist an der University of Nigeria (UNN) zum Honorarprofessor ernannt worden. Die Hochschule, gelegen in der Stadt Nsukka, war die erste von Einheimischen gegründete und geführte Universität des Landes. Die heutige Bundesuniversität zählt rund 40.000 Studierende.

Suche nach Pressemitteilungen: