Nachrichten
Pressemitteilungen

Konzert der Big Band am 29. Juni in der Aula Academica
Clausthal-Zellerfeld. Jazz, Swing, Funk und Groove: Mit einem neuen Programm präsentiert sich die Big-Band groovING TUC der TU Clausthal am 29. Juni ab 20 Uhr in der Aula Academica der Universität. Eine kleine Auswahl aus dem aktuellen Repertoire hat die Big Band bereits auf dem Stadtfest am 15. Juni vorgestellt.

Silber-Diplom: Aus aller Welt nach Clausthal-Zellerfeld
Clausthal-Zellerfeld. Sie kamen aus Kanada, Paraguay, Belgien, Dänemark, der Schweiz und den Niederlanden: Um 25 Jahre nach ihrem Abschluss an der TU Clausthal am Diplomjubiläum teilzunehmen, ist den Alumni der Harzer Universität anscheinend kein Weg zu weit. Annähernd 80 Ehemalige nahmen in der Aula Academica die Urkunden zu ihrem Silber-Diplom entgegen.

SüdniedersachsenInnovationsCampus: Land verlängert Förderung um fünf Jahre
Göttingen. Forschungsergebnisse aus der Wissenschaft in Wirtschaft und Gesellschaft bringen: Das ist das Ziel des Programms „Transfer in Niedersachsen: Starke Strukturen für innovative Projekte“. Das Land Niedersachsen fördert in diesem Programm den „SüdniedersachsenInnovationsCampus – SNIC II – Starke Strukturen für Innovationen in Südniedersachsen“ weitere fünf Jahre lang mit einer Fördersumme von insgesamt rund drei Millionen Euro.

Uni live erleben: Noch Plätze frei beim Sommerkolleg
Clausthal-Zellerfeld. Vom 15. bis 19. Juli veranstaltet die Fakultät für Natur- und Materialwissenschaften der TU Clausthal das diesjährige Sommerkolleg. Es richtet sich vorrangig an Studieninteressierte für die Fächer Chemie, Energie und Materialphysik, Materialwissenschaft und Werkstofftechnik sowie Sportingenieurwesen. Noch sind einige Plätze frei. Abiturientinnen und Abiturienten sowie Studieninteressierte ab 16 Jahren können sich anmelden.

SilverLabs der TU Clausthal als erster digitaler Ort Südniedersachsens ausgezeichnet
Goslar. Als erste Einrichtung in Südniedersachsen ist den „silverLabs“ der TU Clausthal die Auszeichnung „Digitale Orte Niedersachsen“ zuteilgeworden. Stefan Muhle, Staatssekretär im Niedersächsischen Ministerium für Wirtschaft, Arbeit, Verkehr und Digitalisierung, hat das Label am 18. Juni in Goslar bei einem Tag der offenen Tür mit zahlreichen Gästen übergeben. Die TU ist zugleich die erste Universität, die die Anerkennung erhält.

IdeenExpo: Clausthaler präsentieren sich noch bis 23. Juni
Hannover. „Mitmachen. Ausprobieren. Erleben.“ Das allgemeine Credo der IdeenExpo trifft auch auf die dortigen fünf Mitmach-Exponate der TU Clausthal zu. Noch bis zum 23. Juni präsentiert sich die Harzer Universität auf Europas größtem Jugend-Event für Naturwissenschaft und Technik in Hannover (Messegelände, Halle 7, jeweils 9 bis 18 Uhr). Auch der Youtuber Doktor Whatson hat sich schon bei den Clausthalern angemeldet.

Erstmals zwei Frauen im Präsidium der TU Clausthal
Clausthal-Zellerfeld. Die nebenberuflichen Vizepräsidentinnen und -präsidenten der TU Clausthal für die kommenden drei Jahre stehen fest: Neu im Präsidium ist Professorin Heike Schenk-Mathes, die ab 1. Juli für Gleichstellung und Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchses zuständig sein wird. Daneben gehen die Professoren Alfons Esderts (Forschung, Transfer und Internationales) sowie Gunther Brenner (Studium und Lehre) in ihre jeweils zweite Amtszeit als Vizepräsident.

Universitätschor von Konzertreise in die Partnerstadt Spišská Nová Ves zurückgekehrt
Die Möglichkeiten des Engagements nach Vorlesungsende und Feierabend an der TU Clausthal sind vielfältig. Etwa 40 Studierende, Beschäftigte und weitere Sängerinnen und Sänger aus dem Harz haben die letzten Monate damit verbracht, die „Missa Papae Marcelli“ des Renaissancekomponisten Giovanni Pierluigi da Palestrina einzustudieren. Chorleiter Antonius Adamske brachte ihnen nicht nur fremde Musik, sondern auch den Inhalt des lateinischen Texts nahe.

TU Clausthal an Rohstoff-Gipfeltreffen beteiligt
Berlin. Die TU Clausthal engagiert sich weiter auf nationaler und internationaler Ebene für das Themengebiet Rohstoffe: Vertreterinnen und Vertreter der Harzer Universität nahmen am ersten Rohstoff-Gipfeltreffen des europäischen Konsortiums EIT RawMaterials in Berlin teil und brachten sich auch in den Workshop „In Deutschland erfolgreich – aber wie geht Europa?“ des Bundesforschungsministeriums und der Nationalen Kontaktstelle Umwelt ein.

Mitmach-Exponate, Experimente und Workshops: TU Clausthal präsentiert sich auf der IdeenExpo
Hannover. Per Datenbrille virtuell in einen Elektrorennwagen hineinschauen und die Details von Antriebsstrang, Akku und Aerodynamik erfassen: Dies ist eines von insgesamt fünf lernorientierten Exponaten, die Schülerinnen und Schüler auf der IdeenExpo am Stand der TU Clausthal erleben können. Vom 15. bis 23. Juni präsentiert sich die Harzer Universität in Hannover (Messegelände, Halle 7, jeweils 9 bis 18 Uhr) auf Europas größtem Jugend-Event für Naturwissenschaften und Technik.