Nachrichten
Pressemitteilungen

Studiengebühren: TU-Studierende bestens informiert
Clausthal-Zellerfeld. An der TU Clausthal fühlen sich die Studierenden besser über die Verwendung von Studiengebühren informiert als an jeder anderen deutschen Universität. Dies zeigen die Einzelergebnisse der Umfrage „Gebührenkompass 2011“, die die Uni Hohenheim heute veröffentlicht hat.

Clausthaler Studierende auf renommiertem Kongress
Clausthal/Berlin. „Kurs auf 2050 - den Umbau gestalten“. Unter diesem Leitspruch hat Ende Juni der diesjährige Kongress des Bundesverbandes der Energie- und Wasserwirtschaft (BDEW) in Berlin stattgefunden. An der hochkarätigen Tagung nahmen unter dem Aspekt der Nachwuchsförderung auch vier Studierende der TU Clausthal teil.

Hochkarätige Recycling-Konferenz ausgerichtet
Berlin/Clausthal. Unter der Schirmherrschaft von Bundesforschungsministerin Annette Schavan hat zum vierten Mal die Berliner Recycling- und Rohstoffkonferenz stattgefunden. Die jährliche Veranstaltung unter der wissenschaftlichen Leitung der Professoren Daniel Goldmann (TU Clausthal) und Karl J. Thomé-Kozmiensky (Neuruppin) hat sich zu einer der führenden Konferenzen im Bereich Recycling entwickelt.

Studierende fühlen sich wohl - erneut Top-Bewertung für TU
Clausthal-Zellerfeld. Zum dritten Mal innerhalb von nur zwei Monaten hat die TU Clausthal bei einem aktuellen Hochschulranking hervorragend abgeschnitten. Nach Bestnoten in CHE-Ranking und Absolventenbarometer stellt auch die Universum Studentenstudie 2011 der Universität im Oberharz ein Top-Zeugnis aus.

Zum 10. Mal: Training für die Chemie-Olympiade in Clausthal
Clausthal-Zellerfeld. Wenn ein „Trainingslager“ zehn Jahre in Folge in gleicher Weise durchgeführt wird, muss es gut sein: Zum zehnten Mal hat das mehrtägige Schülervorbereitungsseminar für die Internationale Chemie-Olympiade in den vergangenen Tagen im Institut für Anorganische und Analytische Chemie der TU Clausthal stattgefunden. 28 Gymnasiasten aus ganz Niedersachsen waren dabei.

Ausstellung für Zivilcourage im Hauptgebäude der TU
Clausthal-Zellerfeld. In Niedersachsen findet am 6. Juli ein Aktionstag für Zivilcourage und gegen Gewalt statt. Aus diesem Anlass wird an dem Tag im Hauptgebäude (Foyer) der Technischen Universität Clausthal die vierwöchige Plakatausstellung „Goslarer Zivilcouragekampagne - Zeigt Gesicht und ruft 110!“ eröffnet.

Prof. Detlef Schmid erhält Ehrenpromotion der TU Clausthal
Clausthal-Zellerfeld. Professor Dr.-Ing. Detlef Schmid hat am 23. Juni in der Aula die seltene Ehrendoktorwürde der Fakultät für Mathematik/Informatik und Maschinenbau der TU Clausthal erhalten. Der 77 Jahre alte Emeritus des Karlsruher Instituts für Technologie ist einer der führenden deutschen Wissenschaftler auf dem Gebiet der Technischen Informatik.

Preis der familiengerechten Hochschule ausgeschrieben
Clausthal-Zellerfeld. Zum dritten Mal wird an der TU Clausthal ein „Förderpreis für herausragende studentische oder wissenschaftliche Leistungen in einer Familienphase“ ausgeschrieben. Die Auszeichnung wird innerhalb des Projektes „Familiengerechte Hochschule“ vergeben, das die hauptamtliche Vizepräsidentin Dr. Ines Schwarz leitet.

Internationales Familienfest
Clausthal-Zellerfeld. Zu einem fröhlichen, bunten Nachmittag in das Internationale Zentrum Clausthal (IZC) laden die TU Clausthal und das Studentenwerk OstNiedersachsen (Beratungsstelle Clausthal) ein. Das internationale Familienfest findet am 23. Juni von 15 bis 19 Uhr im IZC (Graupenstraße 11) statt.

Delegation aus China besucht TU Clausthal
Clausthal-Zellerfeld. Eine sechsköpfige Delegation der Xi'an-Universität für Architektur und Technologie, angeführt von ihrem Präsidenten Professor Delong Xu, hat das Institut für Energieverfahrenstechnik und Brennstofftechnik (IEVB) der Technischen Universität Clausthal und das Clausthaler Umwelttechnik-Institut (CUTEC) besucht.