Nachrichten

Pressemitteilungen

Schnellladung von E-Fahrzeugen: Ladesäule eingeweiht

Schöppenstedt. Die Tests sind beendet, nun darf jeder emissionsfreien Ökostrom laden: In den vergangenen Monaten haben Wissenschaftler des Energie-Forschungszentrums Niedersachsen (EFZN) der TU Clausthal und des Fraunhofer Heinrich-Hertz-Instituts (HHI) mit Elektroautos an vier Ladesäulen Schnellladeverfahren mit Zeiten unter 30 Minuten getestet und Daten zum Batterieverhalten gesammelt.

Stipendien aus Goslar für chinesische Studierende

Goslar/Clausthal. Sie studieren an der TU Clausthal und wohnen kostenfrei in Goslar: Mit Beginn des Wintersemesters sind drei chinesische Studierende von der Dalian Jiaotong University im Harz eingetroffen. Während des viersemestrigen Masterstudiums wird das Trio vom „Verein der Freunde und Förderer der Hochschul- und Forschungseinrichtungen in Goslar“ mit Stipendien unterstützt.

Professor Wesling feiert 25-jähriges Dienstjubiläum

Clausthal-Zellerfeld. Professor Volker Wesling hat sein 25-jähriges Dienstjubiläum gefeiert. Der 52-jährige Wissenschaftler ist Direktor des TU-Instituts für Schweißtechnik und Trennende Fertigungsverfahren und Vorstandssprecher des Clausthaler Zentrums für Materialtechnik (CZM).

Absolventenfeier: Zeugnisse verteilt, Preise vergeben

Clausthal-Zellerfeld. Im vergangenen halben Jahr haben 329 junge Menschen ihren Abschluss an der TU Clausthal gemacht. Im Einzelnen erhielten 124 Studierende ein Bachelor-, 118 ein Master-, 47 ein Diplom- und 40 ein Promotionszeugnis. Überreicht wurden die Urkunden auf der Absolventenfeier mit rund 500 Gästen in der Aula der Universität.

Jubiläum: 10 Jahre Campus-Seite

Clausthal-Zellerfeld. Vor zehn Jahren, am 27. Oktober 2004, ist zum ersten Mal die Seite „Campus regional“ in der Goslarschen Zeitung (GZ) erschienen. Auf dieser Seite richtet die Tageszeitung einmal pro Woche den Blick intensiv auf die Technische Universität Clausthal und berichtet über Studium, Lehre und Forschung.

Goldenes Diplom: Alumni aus der Türkei und Griechenland dabei

Clausthal-Zellerfeld. Beim 50. Diplomjubiläum war sogar ein Ehepaar dabei: Als TU-Präsident Professor Thomas Hanschke den Clausthaler Absolventen von 1964 in der Aula das Goldene Diplom übergab, rief er den Namen Merkle gleich zweimal auf: Dr. Ursula Contreras-Merkle und Dr. Günter Merkle. Das Paar, das heute in Baden-Württemberg lebt, hat einst im Studium zueinander gefunden.

Open Access: TU stellt auch 2015 Publikationsfonds bereit

Clausthal-Zellerfeld. Auch im Jahr 2015 gibt es an der TU Clausthal einen Publikationsfonds, der den Forschenden Gelder für die Veröffentlichung in Open-Access-Zeitschriften zur Verfügung stellt. Die Universität war mit einem Folgeantrag bei der Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) erfolgreich.

Im dritten Jahr in Folge: Zahl der Studierenden erreicht Rekordstand

Clausthal-Zellerfeld. Die offizielle Statistik wird erst Mitte November vorliegen, aber schon jetzt steht fest: Die Zahl der Studierenden erreicht an der TU Clausthal einen neuen Höchststand, teilte das Studienzentrum zu Vorlesungsbeginn am 20. Oktober mit. Im aktuellen Wintersemester studieren mehr als 4750 junge Menschen an der Universität im Oberharz. Das sind so viele, wie nie zuvor.

Mobiles Flugzeugrecycling - TU an Projekt beteiligt

Hamburg. Der Einstieg für systematisches Flugzeugrecycling in Deutschland ist geschafft. Nach zweieinhalbjähriger Arbeit konnte das Projekt MORE-AERO den erfolgreichen Markteinstieg für mobiles Flugzeugrecycling vermelden. Ein norddeutscher Verbund von Partnern, darunter die TU Clausthal, hat eine innovative mobile Zerlegeeinheit für Flugzeuge entwickelt und erfolgreich getestet.

Seit 25 Jahren an der TU: Professor Hans-Peter Beck

Clausthal-Zellerfeld. Er ist seit 25 Jahren Institutsdirektor an der TU Clausthal, war zehn Jahre Vizepräsident der Universität für Forschung und Hochschulentwicklung und leitet im siebten Jahr das Energie-Forschungszentrum Niedersachsen (EFZN): Nun feierte Professor Hans-Peter Beck sein 25-jähriges Dienstjubiläum an der TU.

Suche nach Pressemitteilungen: