Nachrichten

Pressemitteilungen

Personen in einem Saal bei einer Präsentation

„Kathedrale der Wissenschaft“ feierlich wiedereröffnet

Niedersachsens Wissenschaftsminister Thümler und 150 Gäste erfreuen sich an der Aula Academica der TU Clausthal: Das Architekturdenkmal ist für 2,8 Millionen Euro prächtig restauriert worden.

Plakate über die Aula der TU Clausthal

Die Clausthaler Aula Academica gestern und heute

Im Zuge der feierlichen Wiedereröffnung des restaurierten Architekturdenkmals wird es eine Ausstellung geben, die bis zum 27. Mai für die allgemeine Öffentlichkeit geöffnet ist.

Person hält ein Dokument und steht neben einer anderen Person

Prof. Hans-Jürgen Gursky verabschiedet

Der 70-jährige Geologe tritt nach 23 Jahren an der TU Clausthal offiziell in den Ruhestand, bleibt der Universität aber durch einen Lehrauftrag erhalten.

Zwei Personen mit Schutzbrillen schauen auf ein grünes Objekt

Neuer Imagefilm über die TU jetzt online

Der Film veranschaulicht in zweieinhalb Minuten, warum die TU Clausthal eine „grüne“ Uni ist und junge Menschen dort studieren sollten.

Zwei Personen arbeiten an einem ferngesteuerten Fahrzeug

Studieren auf Probe: Präsenzangebote für Schülerinnen und Schüler

Am 14. und 15. Mai lädt die TU Clausthal zum Schülerseminar Informatik. Die Veranstaltung richtet sich an Schülerinnen und Schüler ab der 10. Klasse. Weitere Aktionen folgen.

Person bedient eine Maschine

Neuer Studiengang greift hochaktuelle Probleme auf

Geo-Energy Systems startet im Wintersemester an der TU Clausthal. Die Absolventinnen und Absolventen helfen, die Energieversorgung unabhängiger, klima- und ressourcenschonender zu gestalten.

Personen in einem Saal bei einer Präsentation

Rohstoffe sind für den Klimaschutz elementar

250 Teilnehmende treffen beim 10. Kolloquium „Fördertechnik im Bergbau“ in der Aula der TU Clausthal zusammen und tauschen sich über die Förderung von Rohstoffen in Zeiten des Ukraine-Krieges aus.

Person arbeitet am Fließband von VW

Energieeffizienz im Fahrzeugbau der Zukunft

Am 26. April startet wieder eine Ringvorlesung in Präsenz über die moderne Automobilproduktion. Das Angebot für die Studierenden umfasst etwa Themen wie Elektromobilität, 3D-Druck und Industrie 4.0.

Person hält einen Kompass

Lerncoaching für Studierende

Das erweiterte Beratungs- und Workshop-Angebot des Studienzentrums der TU Clausthal kommt gerade in Corona-Zeiten gut bei den Studierenden an. Dr. Martina Oster hat bereits 200 Studierende gecoacht.

Person hält ein Dokument und steht neben zwei anderen Personen

Dr. Robert Bredereck zum Juniorprofessor ernannt

Dr. Robert Bredereck ist seit dem 1. April 2022 Juniorprofessor für „Grundlagen der Künstlichen Intelligenz und Algorithmik“ an der TU Clausthal. Er vertritt das Fach am Institut für Informatik.

Suche nach Pressemitteilungen: