Nachrichten

Pressemitteilungen

Neues Angebot: Absolventenberatung

Clausthal-Zellerfeld. Die TU Clausthal erweitert ihren Service für Studierende und führt eine Beratung für Absolventinnen und Absolventen ein. Erstmals findet das Angebot am 29. Juni statt, in der Folge besteht es immer mittwochs zwischen 10.30 und 15 Uhr im Hauptgebäude der Universität (Büro neben der TU-Information).

Auszubildende erhalten ihre Zeugnisse

Clausthal-Zellerfeld. Nach erfolgreicher Abschlussprüfung haben in diesem Sommer 13 Auszubildende an der TU Clausthal ihre Zeugnisse überreicht bekommen. Die feierliche Übergabe fand im Senatssitzungszimmer der Universität im Beisein zahlreicher Eltern und Ausbilder statt.

25. Diplomjubiläum zum dritten Mal ausgerichtet

Clausthal-Zellerfeld. Die zum dritten Mal durchgeführte Verleihung des silbernen Diploms erfreut sich an der TU Clausthal wachsender Beliebtheit. Überreichte Universitätspräsident Professor Thomas Hanschke beim ersten und zweiten Mal etwa 50 Urkunden, nahmen in diesem Jahr 70 Absolventinnen und Absolventen des Abschlussjahrgangs von 1991 in der Aula Academica die Würdigung entgegen.

Campuslauf: Laura Hoeft und Maximilian Knof vorn

Clausthal-Zellerfeld. Wettergott Petrus führte die Regie: Das Rennen begann im Trockenen, aber nach der dritten Runde musste der 27. Clausthaler Campuslauf aufgrund eines Gewitters abgebrochen werden.

TU kooperiert mit Top-Universität in Jekaterinburg

Clausthal-Zellerfeld. Die elitäre russische Uralische Föderale Universität (UrFU) in Jekaterinburg und die TU Clausthal arbeiten künftig auf dem Gebiet innovativer Materialien für die Energiewende zusammen. Einen entsprechenden Kooperationsvertrag haben die Präsidenten beider Seiten in den vergangenen Tagen unterzeichnet.

Harzer IT-Netzwerk stößt auf breites Interesse

Clausthal-Zellerfeld. „Digitalisierung - fit für die Zukunft“. Unter diesem Motto rückt die IT-Branche aus der Region enger zusammen. Auf Initiative der TU Clausthal haben sich Firmen, Anwender, Forschungseinrichtungen und öffentliche Interessenvertreter zum Harzer IT-Netzwerk zusammengeschlossen. In einem gemeinsamen Workshop tauschten sich mehr als 30 Teilnehmende im Clausthaler Institut für Informatik aus.

Menschen segeln in kleinen Booten auf einem See

Bootshausfest und Hochschulmeisterschaft im Segeln

Clausthal-Zellerfeld. Das Bootshaus der TU Clausthal an der Okertalsperre ist am Wochenende Anlaufpunkt für zwei Veranstaltungen. Am Samstag, 18. Juni, findet ab 14 Uhr das traditionelle Bootshausfest statt. Tags darauf wird die Hochschulmeisterschaft im Segeln ausgetragen.

Tutor*innenqualifizierung - TU erhält Zertifikat

Hamburg/Clausthal. Hohe Standards in Tutorien sind an der TU Clausthal wichtig. Auf der Tagung des Netzwerks Tutorienarbeit Anfang Juni in Hamburg hat die Harzer Universität die Akkreditierungsurkunde für das Zertifikat „Tutor*innenqualifizierung“ erhalten. Entgegen genommen wurde sie von Antje Mackensen, der Verantwortlichen für dieses Programm im Clausthaler Zentrum für Hochschuldidaktik (ZHD).

Hunderte Studierende besuchen die Karrieremesse

Clausthal-Zellerfeld. Authentisch, selbstbewusst, fachkundig - so begegneten Hunderte Studierende auf der Clausthaler Karrieremesse „hochsprung“ den Firmenvertretern von 36 namhaften Unternehmen. In vielen Gesprächen wurde eines dabei immer wieder deutlich: Absolventen der Technischen Universität - derzeit allen voran die Informatiker - sind auf dem Arbeitsmarkt weiter sehr gefragt.

Recyclingtage: Schüler vertiefen an der TU das Thema Wiederverwertung

Goslar. Im Schnitt wirft jeder deutsche Verbraucher laut UN-Informationen jährlich 21 Kilo Elektronik weg, also alte Fernseher, Computer, Handys. Darin enthalten sind wichtige Rohstoffe. Sie sollten in Zeiten von Nachhaltigkeit und Ressourceneffizienz nicht im Hausmüll enden, sondern recycelt werden. Diese Botschaft impfte Guido Sellin, Betriebsingenieur der Electrocycling GmbH, 21 Schülern ein, die an der TU Clausthal drei Recyclingtage verbracht und dabei die Goslarer Firma besucht hatten.

Suche nach Pressemitteilungen: